Medizin
Dass die Medizin ein breites Spektrum an Heilmöglichkeiten aufweist ist mindestens ebenso unstrittig wie die Tatsache, dass ein Fernstudium Medizin unzählige Aspekte in Bezug auf eine fachliche Qualifizierung in den Bereichen Homöopathie, Physiotherapie, Gesundheitsmanagement, Gerontologie, etc. aufzeigt.
Insofern bietet sich die Fort- und Weiterbildung im Bereich Medizin per Fernstudium vor allem an, wenn es um das tiefere Einsteigen in Schwerpunkte und deren theoretische Vermittlung geht. Sei es das Berufsfeld des/der Gesundheits- und Ernährungsberater/in, Qualifikationen in Bezug auf Alternativmedizin/ KompIementärmedizin oder aber auch Spezialisierungen, wenn es um Tiermedizin geht: Das Spektrum eines Fernstudiums Medizin ist breit und bietet für die unterschiedlichen Interessen und Schwerpunkte entsprechende Lehrgänge und Module.
Inhalt
Medizin=Arzt? Es gibt noch viel mehr Berufsbilder
Da Medizin auch als Heilkunde übersetzt werden kann, scheint klar, dass neben dem Körper und der Schulmedizin auch andere Bereiche des Menschen und andere Therapieformen ihre Berechtigung haben. Neben der klassischen und klinischen Psychotherapie bzw. Psychoanalyse lassen sich hier auch im Kontext eines Fernstudiums der Medizin weitere Aspekte nennen. HeiIhiIfsberufe und hier besonders die Berufsbilder des/der Gesundheits- , Krankenpfleger- und AItenpfIegerIn, der Ergotherapie oder aber auch Ausbildungsmöglichkeiten für Logopädinnen und Logopäden sind nicht nur aufgrund der zunehmend älter und pflegebedürftiger werdenden Bevölkerung wichtige Säulen des Gesundheitssystems.
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden im Fernstudium Medizin ebenfalls vermittelt
Ebenso wichtig für ein Fernstudium Medizin sind betriebswirtschaftliche Module, hält man sich das Management von Pflegeeinrichtungen bzw. der eigenen Praxis vor Augen. Diesbezüglich erfreuen sich Lehrgänge, die sich mit den Grundlagen der Buchführung und Betriebswirtschaft auseinandersetzen, großer Beliebtheit.
Ferner seien noch Spezialisierungen bezüglich der MedizinsozioIogie oder auch der Phytomedizin (hier liegt der Schwerpunkt des Heilens bei den Pflanzenkrankheiten und dem erfolgreichen Bekämpfen von Schädlingen) genannt.
Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Medizin- eine Prognose:
Der Gesundheitssektor boomt, es herrscht große Nachfrage nach qualifizierten Fachärzten. Die Bundesagentur für Arbeit vermeldet kaum arbeitslose Ärzte. Pro Jahr gehen circa 10.000 Mediziner in Rente, in den Kliniken steigt der Bedarf durch Arbeitszeitverkürzung. Demografische Veränderungen erhöhen zusätzlich den Bedarf an medizinisch ausgebildetem Fachpersonal. Medizin ist ein Studium, das gern studiert wird und viele Absolventen hervorbringt, die Studienabbrecherquote ist eine der niedrigsten überhaupt. Trotzdem reicht die Anzahl der neu ausgebildeten Humanmediziner nicht, um die Nachfrage zu erfüllen. In naher Zukunft ist daher ein akuter Mediziner-Mangel absehbar.
Gesundheitsberufe sind auf dem Vormarsch
Derzeit ist ein wirklich guter Zeitpunkt, um auf ein Studium im medizinischen Bereich zu setzen. Aber nicht nur die Tätigkeit als „klassischer Arzt“ ist mit einem Studium der Medizin möglich. So gehen sogar die meisten Humanmediziner nach Abschluss des Studiums in die Forschung (zum Beispiel bei Pharmaunternehmen) und Industrie. Andere besuchen Aufbaustudiengänge und andere Zusatzqualifikationen um in anderen zukunftsreichen Berufen wie als Medizinjournalist, Medizininformatiker, Medizincontroller oder Musiktherapeut bei öffentlichen Institutionen oder privaten Einrichtungen unterzukommen. Marketing, die wirtschaftliche Beratung und Analyse von Kliniken und Praxen oder die Entwicklung von Medikamenten oder technischen Geräten sind weitere Anwendungsgebiete. Diese alternativen Berufsbilder haben einen entscheidenden Vorteil: Die Wirtschaft zahlt höhere Gehälter und endlose Überstunden, wie es in Kliniken oft der Fall ist, bleiben eine Ausnahme.
Medizinstudium – Investition in die Zukunft
Ärzte sind so gefragt wie nie. Ein junger Arzt kann zwischen 30 Fachbereichen wählen, in keinem anderen Job ist das Angebot an offenen Stellen so umfangreich. Am gefragtesten sind Internisten und Fachärzte für Psychotherapie. Fazit: Das Medizinstudium ist neben den technischen Studienrichtungen die zukunftsreichste Ausbildung.
Das Fernstudium Medizin wird angeboten von:
[Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft: Informieren Sie sich jetzt kostenlos.