Medical Practice Management

Inhalt

Medical Practice Management

<strong>Das Fernstudium Medical Practice Management bringt die wichtigsten Grundlagen des Managements in der medizinischen Versorgung näher. </strong> © Minerva Studio - Fotolia.com
Das Fernstudium Medical Practice Management bringt die wichtigsten Grundlagen des Managements in der medizinischen Versorgung näher. © Minerva Studio – Fotolia.com

Das Fernstudium Medical Practice Management hat eine Dauer von 6 Semestern und schliesst mit dem akademischen Abschluss  Bachelor of Arts ab. Das Studium ist ausgelegt für künftige Tätigkeiten in Führungspositionen im Sozial- und Gesundheitswesen in mehreren Kompetenzbereichen.

Das Fernstudium eignet sich für Personen, die im niedergelassenen Bereich der Gesundheit tätig sind, ebenfalls für Ärzte. Das Studium bringt die wichtigsten Grundlagen des Managements in der medizinischen Versorgung näher. Im Studium Medical Practice Management erlernen Sie die erforderlichen Handlungs- und Sozialkompetenzen für dieses Berufsbild. Mehrwöchige Aufenthalte in der Praxis ergänzen das theoretische Wissen.

Eine gute Mischung für die Studierenden besteht durch den Präsenzunterricht in kleinen Gruppen, ein Selbststudium und die Möglichkeit, sich über das hochschuleigene Intranet über Informationen auszutauschen. Alle relevanten Wissensgebiete des Gesundheits- und Sozialwesens und der Betriebswirtschaftslehre werden mit dem Aufbau und dem Inhalt des Studiums abgedeckt.

 

BWL-Kenntnisse

Grundlegende betriebswirtschaftliche Inhalte bilden den Schwerpunkt des Fernstudiums Medical Practice Management. In der ersten Phase des Studiums erfolgt eine Einführung über die Fächer wie internes und externes Rechnungswesen, Marketing und Finanzen, Personal und Organisation.

Im 3. Semester geht es um die ökonomischen Rahmenbedingungen des Praxismanagements und die Vergütung der Leistung der Ärzte und der Ökonomie des Sozial- und Gesundheitswesens.

Im 4. Semester geht es um die institutionellen Rahmenbedingungen des Praxismanagements und das spezielle Arztpraxisrecht und Akteure und Berufsfelder im Gesundheitswesen. Dazu gehört auch das Strategische Praxismanagement, mit den neuen Kooperations- und Geschäftsfeldern, von der Praxisgründung bis zur Praxisab- bzw. aufgabe.

Im 6. Semester kommt es zum operativen Praxismanagement, hier besonders zum Controlling und Kostenmanagement in der Arztpraxis und die Organisations- und Planungsprozesse in der Arztpraxis.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Medical Practice Management wird angeboten von:

Medical Practice Management an der SRH FernHochschule Riedlingen
Voraussetzungen: Abitur/ Fachochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 
individuell
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor Betriebswirt
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden