Mechatronik

Mechatronik implementiert Inhalte vieler anderere Studiengänge, so werden hierunter auch der Maschinenbau und andere technische Studiengänge einbezogen.
Die Auswahl an Berufen, die die Studierenden mit dem Abschluss des Bachelor of Engineering der Mechatronik ergreifen können, ist breit gefächert und erlaubt es dem Absolventen, verschiedene Bereiche mit einer großen Bandbreite an interessanten Herausforderungen kennenzulernen. Ob in der Konzeption oder in der Fertigung von mechatronischen Komponenten, die Absolventen des Fernstudiums Mechatronik haben eine große Auswahl. Das Fernstudium Mechatronik dauert sieben Semester, wobei sechs Semester dafür aufgewandt werden, theoretisches Wissen zu vermitteln. Im sechsten Semester gibt es ein praktisches Studiensemester. Nach der Vollendung des siebten Semesters ist das Fernstudium beendet.
Grundlagen der Mechatronik
Bevor es mit den Studienschwerpunkten losgehen kann, werden erst die Grundlagen rund um die Mechatronik vermittelt. Ab dem 5. Studiensemester besteht die Möglichkeit seine persönlichen Schwerpunktfächer auszuwählen, die dann bis zum siebten Semester gleich bleiben. Es gibt zwei Studienschwerpunkte mit vielen Unterfächern. Der erste Schwerpunkt handelt von den mechatronischen Systemen. Darunter fallen die Fächer Mechatronik, Regelungstechnik, Robotik, Simulationstechnik und einige andere mehr.
Der zweite Schwerpunkt ist optische Technologien. Hierunter fallen die Fächer wie Optische Materialien, Beleuchtungstechnik, Optische Fertigungstechnik und noch viele weitere. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, sich Wahlfächer zusammenzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums erhält man den akademischen Grad „Bachelor of Engineering” von der Universität verliehen.
Das Fernstudium (Fernkurs) Mechatronik wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Mechatronik (B.Eng.) an der AKAD University | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 54 Monate Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Mechatronik (B.Eng.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 42 Monate Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Mechatronik in Produktion und Fertigung (M. Eng.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Erster qualifizierender Hochschulabschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 24 Monate Abschluss: Master of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Mechatronik (B.Eng.) an der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 33 Stunden Dauer: 42 Monate Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |