Vergleich der Kosten der Anbieter eines MBA-Fernstudiums
Ein MBA-Studium gilt bekanntlich als recht teuer. Grundsätzlich ist auch ein MBA-Fernstudium relativ kostspielig. Mit 4- bis 5-stelligen Beträgen für Lernmaterial und Studiengebühren muss man schon rechnen, die sich je nach Dauer und Anbieter des Studienganges unterscheiden.
Im Unterschied zu einem Präsenzstudium entstehen zwar keine Kosten für Unterbringung und Verpflegung, aber Nebenkosten müssen auch hier zusätzlich einkalkuliert werden, wie zum Beispiel für Bewerbungen oder Fahrten zu Präsenzveranstaltungen. Will man die Studiengebühren sowie die zusätzlichen Kosten verschiedener Anbieter eines MBA-Fernstudiums miteinander vergleichen, erhält man verlässliche und verbindliche Auskunft nur, wenn man jeden einzelnen Anbieter, für dessen Programm man sich interessiert, anschreibt, und um entsprechendes Informationsmaterial bittet.
Inhalt
Online-Vergleich der Kosten von MBA-Fernstudiengängen
Will man sich vorerst nur einen Überblick verschaffen, um grob einschätzen zu können, welche Anbieter rein finanziell betrachtet überhaupt in Frage kommen, sind Online-Informationsportale zum MBA-Studium ganz hilfreich. Auf der Website des MBA-Guide zum Beispiel besteht die Möglichkeit, über eine Suchmaske gezielt die Kosten eines MBA-Fernstudiums zu ermitteln und verschiedene Anbieter zu vergleichen. Die Suchmaske des MBA-Guide differenziert nach Programmform (Alle, Vollzeit, Teilzeit, Fernstudium), Land (Alle, Deutschland, Großbritannien, Liechtenstein, Niederlande, Schweiz, Österreich), Bundesland, Kosten (Alle, bis 10.000 EUR, bis 20.000 EUR, bis 30.000 EUR, bis 40.000 EUR, bis 50.000 EUR) und Anteil Fremdsprache in %. Bei der Auswahl der Programmform „Fernstudium“ und Land „Deutschland“ erzielt man aktuell 39 Treffer. Analog kann man auch für die anderen Länder die Kosten der MBA-Fernstudiengänge ermitteln.
Kosten von MBA-Fernstudiengängen in Deutschland im Vergleich
Das teuerste Programm zurzeit in Deutschland ist der Euro MBA der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit 25.500 EUR für eine Dauer von 24 Monaten. Dicht gefolgt vom MBA der The Open University Business School in München mit 23.500 EUR, aber einer erheblich längeren Studiendauer von 36 Monaten. Danach folgen mit 18.900 EUR und 18.840 EUR die MBA-Programme der Uni Freiburg und der FernHochschule Riedlingen. MBA-Programme zwischen 14.000 und 16.000 EUR werden von der DUW in Berlin, der FH für angewandtes Management in Erding, der Euro-FH in Hamburg und der WHL / AKAD in Lahr angeboten.
Die ZFH-Zentralstelle für Fernstudien an FHs in Koblenz bietet mehrere MBA-Programme an, deren Kosten sich zwischen 6.000 und 9.000 EUR bewegen. Der MBA Finanzmanagement der Allfinanz Akademie Hamburg kostet bei einer Laufzeit von 24 Monaten 11.520 EUR. Der MBA der Fachhochschule Jena beläuft sich auf 9.990 EUR bei einer Studiendauer von 24 Monaten, derjenige der PFH Private Hochschule Göttingen auf 8.514 EUR bei einer Laufzeit von 18 Monaten.
Das günstigste kostenpflichtige Programm bietet die FH Münster in Steinfurth mit 5.475 EUR bei einer Dauer von 30 Monaten an. Noch günstiger, nämlich kostenlos, ist der Executive MBA des Transatlantik-Institut in Ludwigshafen am Rhein. Ebenfalls als kostenlos ausgewiesen ist hier der MBA General Management ohne Vertiefungsstudium der WHL / AKAD in Lahr.
Tipp:
Für den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der FernUni Hagen können Sie hier kostenlos Infomaterial anfordern:Sie wollen sich mit einem Fernstudium weiterbilden? Jetzt hier kostenlos Informationsmaterial anfordern!