Ein MBA-Fernstudium mit Akkreditierung finden

Die Akkreditierung ist die Begutachtung von Studium und Lehre und dient der Qualitätssicherung durch Vergabe eines Güte- oder Qualitätssiegels. Dies soll die Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen sowie die gegenseitige Anerkennung derselben durch die verschiedenen Institute und Hochschulen verbessern und gewährleisten.

Inhalt

Akkreditierungsrat und Akkreditierungsagenturen in Deutschland

In Deutschland erfolgt die Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat und autorisierte Akkreditierungsagenturen. Die Aufgabe des Akkreditierungsrates besteht in der Begutachtung und Akkreditierung der Agenturen. Im Falle einer erfolgreichen Begutachtung erhält eine Agentur das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Die akkreditierten Agenturen selbst wiederum akkreditieren Studiengänge und Institute, und vergeben nach erfolgreicher Prüfung das Gütesiegel des Akkreditierungsrates. Auf der Website des Akkreditierungsrates  sind alle relevanten Informationen zum Akkreditierungssystem in Deutschland zu finden.

In Deutschland gibt es die folgenden Akkreditierungsagenturen, die das Gütesiegel vergeben dürfen:

  • ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut)
  • AHPGS (Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales)
  • AKAST (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung kanonischer Studiengänge)
  • AQA (Österreichische Qualitätssicherungsagentur)
  • AQAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen)
  • ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik )
  • evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg)
  • FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
  • OAQ (Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen)
  • ZEvA ( Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover)

Akkreditierte MBA-Fernstudiengänge

Wer nach akkreditierten MBA-Fernstudiengängen sucht und sich über die Akkreditierung eines MBA-Programms im Fernstudium informieren möchte, wird fündig auf den Websites der Agenturen oder direkt und schneller auf der Website des Akkreditierungsrats. Auf der Website des Akkreditierungsrats erhält man über ein Abfrageformular Zugriff auf die zentrale Datenbank aller akkreditierten Studiengänge. Die Abfrage nach akkreditierten MBA-Fernstudiengängen listet aktuell (09/2011) die folgenden 11 Studiengänge an deutschen Hochschulen:

  • Business Administration Master, SRH Fernhochschule Riedlingen
  • Business Administration – Fernstudium, Master, PFH – Private Hochschule Göttingen
  • General Management, Master, Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
  • General Management (MBA), Master, Europäische Fernhochschule Hamburg
  • General Management (MBA), Master, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • International Management (MBA) Part-Time, Master, Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
  • Master of Business Administration (MBA), Master, Fachhochschule Jena
  • MBA-Fernstudienprogramm mit sieben wählbaren Vertiefungsrichtungen, Master, Fachhochschule Koblenz
  • MBA General Management – berufsbegleitendes Fernstudium, Master, Wissenschaftliche Hochschule Lahr -staatlich anerkannt
  • Sustainability Management (MBA), Master, Leuphana Universität Lüneburg
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Fern), Master, Technische Hochschule Mittelhessen – THM

Internationale Akkreditierungsagenturen

Wer sich über internationale Akkreditierungen von MBA-Programmen informieren möchte, kann dies auf der Website des MBA-Guide. Dort werden die folgenden internationalen MBA-Akkreditierungsstellen genannt. Für die USA ist die wichtigste Akkreditierungseinrichtung für MBA-Anbieter die AACSB (The Association to Advance Collegiate Schools of Business). In Großbritannien ist dies die AMBA (Association of MBAs). Die britische AMBA bewertet MBA-Programme sehr differenziert. Es ist möglich, dass ein Vollzeitprogramm einer Business School von AMBA akkreditiert ist, das Teilzeitprogramm aber nicht. Für Europa ist EQUIS (European Quality Improvement System) die zentrale Akkreditierungsagentur für MBA-Programme. Sie wurde 1997 von der European Foundation for Management Development (efmd) in Brüssel gegründet und überprüft die Institution als Ganzes und nicht das einzelne MBA-Programm. Als Beispiel für ein international akkreditiertes MBA-Fernstudium sei hier der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) der Open University Business School genannt. Dieser MBA-Fernstudiengang ist sogar mit einer dreifachen internationalen Akkreditierung (AACSB, EQUIS, AMBA) versehen.

 

Tipp:

Für den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich können Sie hier kostenlos Infomaterial anfordern:Sie wollen sich mit einem Fernstudium weiterbilden? Jetzt hier kostenlos Informationsmaterial anfordern!

 

Weitere Informationen zum Fernstudium MBA:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden