Master of Laws (LL.M) im Fernstudium

Der Master of Laws (LL.M) ermöglicht oft den Zugang zu besser dotierten Jobs.
© rupbilder – Fotolia.com

Der Master of Laws gewinnt in der heutigen Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Vor allem die international tätigen Unternehmen sind ständig auf der Suche nach einer so umfassend ausgebildeten Fachkraft.

Sie wartet nicht nur mit den üblichen Kernkompetenzen eines Juristen auf, sondern zusätzlich mit branchenübergreifenden Kenntnissen. Häufig wird der Titel im Ausland erworben, beispielsweise in Großbritannien oder in den Vereinigten Staaten, was dem Bewerber auf eine Stelle einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil verschafft – die internationale Ausrichtung seiner Ausbildung liegt hier schließlich auf der Hand. Im Gegensatz zum ausgebildeten Volljuristen haben die Träger eines Master of Laws den Vorteil, dass sie die betriebs- und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge ebenfalls beurteilen können. Vor allem das Fernstudium bietet sich für den Erwerb des Master of Laws an, wobei hier je nach Anbieter unterschiedliche Fachrichtungen vertiefend belegt werden können.

 

Inhalt

Inhalte

Wie bei einem Fernstudium üblich bearbeiten die Studenten online die Lehrinhalte. Teilweise werden sie ihnen auch postalisch übermittelt. Einige Anbieter setzen Präsenzseminare voraus, die sich meist in Blockform zusammenfassen lassen. Dabei werden unter anderem Fallbeispiele diskutiert, die die Praxisnähe verdeutlichen. Hauptsächlich geht es um juristische Themen, diese machen etwa zwei Drittel des Studieninhalts aus. Dazu kommen wirtschaftswissenschaftliche Themen zu etwa einem Drittel. Fachübergreifende Inhalte werden ebenso behandelt, hierzu zählen Kommunikationsstrategien.

Themen im Masterstudium sind unter anderem Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Verfahrensrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Arbeitsrecht, Finanzwirtschaftliche Modelle, Internationales Management oder Betriebswirtschaftliche Planung. Generell sind die einzelnen zu behandelnden Themen von der Vertiefungsrichtung abhängig. Wer sich zum Beispiel für den Master of Laws im Bereich Steuerwesen entscheidet (häufiges Angebot von Fernlehrgängen in den USA), wird natürlich deutlich mehr steuerrelevante Themen behandeln. Eine Spezialisierung auf Steuern, Landesrecht, Marketing oder Human Ressources ist möglich. Vor allem die ausländischen Anbieter für Fernstudien bieten in erster Linie landesbezogene Ausbildungsinhalte an. Der Grundstein für diese Inhalte wird bereits im Bachelorstudium gelegt, der Master of Laws stellt praktisch eine Vertiefung des bereits vorhandenen Wissens dar. Als Abschluss des Studiums wird eine Master Thesis mit selbst gewähltem Thema angefertigt, die verteidigt werden muss und bewertet wird. Während des Studiums werden Credit Points gesammelt, die für die Bewertung und das letztendliche Bestehen der Prüfungen von Bedeutung sind.

 

Dauer

Das Studium zum Master of Laws dauert im Durchschnitt zwischen vier bis acht Semester. Teilweise wird auch eine längere Ausbildung geboten, wie an der University of London, wo das Fernstudium bis zu fünf Jahre gehen kann. Sicherlich ist die endgültige Dauer auch eine Frage der Kosten, denn wo sich die Studiengebühren an den Semestern orientieren, wird ein Student versuchen, so rasch wie möglich seinen Abschluss zu erlangen. Abhängig ist die Dauer des Fernstudiums überdies davon, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit studiert wird. Das Vollzeitstudium dauert naturgemäß weniger lange. Inhaltlich werden dennoch alle relevanten Themen behandelt, egal, ob es sich um eine Voll- oder ein Teilzeitstudium handelt.

 

Kosten

Die Kosten für ein Fernstudium zum Master of Laws sind sehr unterschiedlich. Die FernUniversität Hagen zum Beispiel verlangt keine Studiengebühren, dafür werden Materialkosten veranschlagt. Diese liegen durchschnittlich um 300 Euro pro Semester. Bei Anbietern, die eine teilweise Präsenz beispielsweise zu Prüfungen verlangen, müssen An- und Abreise sowie Übernachtungskosten getragen werden. Prüfungsgebühren fallen ebenfalls je nach Anbieter in unterschiedlicher Höhe an. Die University of London verlangt für die Teilnahme an 16 Modulen verteilt über ein bis fünf Jahre Studienzeit für das Jahr 2012 rund 7.620 Pfund (etwa 9.542 Euro). Für 2013 liegen die derzeit kalkulierten Gebühren bei 7.840 Pfund (etwa 9.838 Euro). Durchschnittlich werden an vielen ausländischen Universitäten die Kosten zwischen 400 und 1000 Euro pro Semester veranschlagt.

 

Berufschancen

Im Zuge der immer deutlicher hervortretenden Rufe nach jüngeren Fachkräften bringt es wesentliche Vorteile mit sich, den Master of Laws anzustreben. Damit ist zwar keine klassische Rechtsanwaltslaufbahn möglich – dafür werden 1. und 2. Staatsexamen gefordert -, doch Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie suchen händeringend genau nach den Fachleuten, die sich mit Wirtschaftsrecht auskennen und möglichst noch jung sind. Der Master of Laws vermittelt nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern eben auch betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse. Damit können die Absolventen dieses Studiengangs auch wirtschaftliche Folgen der unternehmerischen Entscheidungen abschätzen.

Rechtsabteilungen der Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Kanzleien von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, Versicherungen und Banken, Unternehmensberatungen und Personalabteilungen sind mögliche Arbeitsbereiche für Absolventen mit dem Abschluss des Master of Laws. Wer in den öffentlichen Dienst eintritt, bekommt durch den Titel den Weg in den höheren Dienst geebnet. Außerdem kann auf Basis des Masters eine Promotion erfolgen. Somit steht auch der Weg in die Wissenschaft frei. Das Studium zum Master of Laws gilt als forschungsorientiert und richtet sich nach den Belangen der Praxis. Die Gehälter der Masters of Laws sind je nach Arbeitsbereich sehr unterschiedlich. Arbeitgeber, individuelle Qualifikation sowie Berufszweig sind ausschlaggebende Kriterien für die Höhe des Gehalts. Als Faustregel kann angenommen werden, dass ein zusätzlicher Verdienst von rund 10.000 Euro pro Jahr mit diesem Titel möglich ist. Die Durchschnittsgehälter bewegen sich zwischen 2.500 und 6.000 Euro brutto pro Monat.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Master of Laws wird angeboten von:

Master of Laws (LL.M) an der FernUni Hagen
Voraussetzungen: Erster qualifizierender Hochschulabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Master of Laws
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der FernUni Hagen anfordern

 

Weitere Anbieter

Die einzelnen Anbieter für ein Fernstudium mit dem Abschluss Master of Laws offerieren unterschiedliche Möglichkeiten. So gibt es Abschlüsse als Master in Medienrecht, Wirtschaftsrecht, im Steuerrecht oder auch landesbezogen zum Beispiel auf das US-Recht. Nähere Informationen zu den einzelnen Studiengängen bieten die Homepages der Universitäten:

USA:
Boston University Law School – zur Webseite
Walden University – zur Webseite
New York University – zur Webseite
South Western Law School, Los Angeles – zur Webseite
Großbritannien:
University of London – zur Webseite
Edinburgh Law School – zur Webseite
Nottingham Law School – zur Webseite
University of Liverpool – zur Webseite
Deutschland:
FU Berlin – zur Webseite
FernUniversität Hagen – zur Webseite
TU Kaiserslautern (Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis) – zur Webseite

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden