Marketing

Inhalt

Was sind die Kernfelder des Fernstudiums Marketing ?

<strong>Studieren Sie jetzt Marketing als Fernstudium.</strong> © ra2 studio - Fotolia.com.
Studieren Sie jetzt Marketing als Fernstudium. © ra2 studio – Fotolia.com.

Das Wort „Marketing” stammt aus dem Englischen. Es bedeutet soviel wie Vermarktung, etwas auf den Markt bringen.

Der Fernstudiengang Marketing gehört zur Betriebswirtschaft. Er untersucht die Möglichkeiten für Unternehmen, Produkte optimal auf dem Markt zu präsentieren, so dass der Kaufanreiz für Kunden erhöht wird. Zu den Unternehmensaktivitäten, die dabei beleuchtet werden, gehören nicht nur die Umsetzung und die Kontrolle der Vermarktung, sondern auch ihre Analyse und Planung.

 

Marketing und Vertrieb sind oft eins

In der Umgangssprache wird unter Marketing häufig nur Werbung und Vertrieb zusammengefasst. Tatsächlich aber gehört sehr viel mehr zu diesem Fachgebiet. Die einzelnen Aspekte und Aktivitäten des Marketings sind Kommunikation, Produkt, Preis und Distribution.

Die Aspekte Werbung und PR, die oft mit Marketing gleichgesetzt werden, machen nur den Distributions- bzw. Kommunikationsteil des Marketings aus. Das Prinzip des Marketings ist es, Ziele eines Unternehmens auf dem Markt zu verwirklichen, in Form von Produkten, Strukturierungen oder Leistungen. Marketing kann somit eine wichtige Rolle im Konkurrenzkampf der Firmen um die Kunden spielen. Das Fernstudium Marketing bereitet auf genau dieses Aufgabengebiet vor. Ursprünglich hauptsächlich von Unternehmen eingesetzt, werden Techniken des Marketing inzwischen auch von Einzelpersonen und wohltätigen Organisationen genutzt, um sich besser zu präsentieren. Auf dem Arbeitsmarkt und auf der Suche nach einem Partner kommen Marketingtechniken ebenso zum Tragen wie bei der Werbung um Wählerstimmen durch Politiker.

Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Marketing- eine Prognose:

Die Frage, ob ein Fernstudium im Bereich Marketing Zukunft hat, lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Beinahe in jeder Branche gibt es Wettbewerbe zwischen den konkurrierenden Unternehmen.

Das Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung als entscheidendes Instrument für den Erfolg gegenüber Mitbewerbern. Kreativität ist heute die Währung zwischen den Konkurrenten. Das Marketing hat dabei die schwierige Aufgabe, zu erkennen, wonach Menschen sich sehnen, was ihre Bedürfnisse sind und wie man mit einer Zielgruppe richtig kommuniziert.

 

Facebook, Twitter & Co

Sollen hier stellvertretend stehen für die sich immer verzweigteren Marketingkanäle. Für jede Branche gibt es mittlerweile eigene Portale und Seiten, auf denen geworben werden kann. Diese kann kein Mitarbeiter mehr so nebenbei bedienen. Hier braucht es speziell ausgebildete Fachkräfte.

Die Möglichkeit sich heute von überall aus in jedem Medium zu jedem Thema zu äußern, bietet gerade auch für das Marketing große Chancen. Denn andersherum kann dieser Trend auch dazu genutzt werden, Menschen überall anzusprechen und ihnen spezielle Botschaften zu vermitteln. Auch Unternehmen können sich gegenüber diesem Trend nicht verschließen und es langfristig ignorieren, was über sie im Netz gesprochen wird. Die aktive Kommunikation mit dem Kunden wird hier zukünftig Aufgabe des Marketing sein.

 

Die Zukunft findet online statt

Die Selbstverständlichkeit der Internetnutzung nimmt in allen Altersgruppen zu. An diesen Trend passen sich auch die Werbeinvestitionen der Unternehmen an. Die Ausgaben der Unternehmen für das Online-Marketing liegen jetzt schon weit über dem Budget für Offline. Sogar in den jüngsten Zeiten der Wirtschaftskrise verzeichnete das Online-Marketing stetiges Wachstum. Das Marketing ist eine Branche, die sogar von Krisen profitiert. Es wird in immer neuere Technologien und Programme investiert, mit denen Marketingspezialisten arbeiten müssen.

 

Der Vergleich: Fernstudium Marketing vs. Präsenzstudium Marketing

Pro Fernstudium Marketing

Speziell für die Ansprüche von Berufstätigen wurde ein Großteil der Angebote zum Fernstudium Marketing konzipiert. Die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Controlling und Marketing können dann im Austausch mit anderen Fernstudenten, die bereits über ausreichende praktische Erfahrungen verfügen, studiert werden. Die Berufstätigkeit selbst kann also nicht nur beibehalten werden, sie wird letztlich in das Studium einbezogen; spezifische Fragestellungen können in Referaten, Ausarbeitungen und Klausuren als Erfahrungsquelle bearbeitet und herangezogen werden.

 

Kontra Fernstudium Marketing

Marketing umfasst komplexe Unternehmensstrukturen und Aufgabenverteilungen. Selten arbeiten Marketingleute allein in allen Aufgabengebieten. Daher sollten sie von Anfang an Formen der Teamarbeit kennenlernen, in denen sie mit anderen Marketingmitarbeitern gemeinsam an Problemlösungen arbeiten. Ein Fernstudium kann eine solche Teamarbeit nur begrenzt vermitteln. Der Begriff Fernstudium wird in diesem Bereich übrigens nicht immer korrekt angewandt. Häufig handelt es sich bei den angebotenen Fernstudien um Fernlehrgänge oder -kurse, die nicht zu einem Hochschulabschluss führen.

 

Pro Präsenzstudium Marketing

Für ein Präsenzstudium Marketing spricht auf jeden Fall die Möglichkeit, in direkten Austausch mit anderen Kommilitonen treten zu können. Der Begriff Marketing ist weit gefasst und häufig erfolgen Spezialisierungen auf Teilbereiche. Das Präsenzstudium bietet hier die zusätzliche Möglichkeit, auch Seminare anderer Fachbereiche zu besuchen und so den eigenen Horizont zu erweitern. Des Weiteren sind gerade im Marketingbereich auch Fremdsprachenkenntnisse von besonderer Bedeutung. Diese sind in einem Präsenzstudium in den Sprachkursen der Universität leichter zu erwerben als im Fernstudium zuhause.

 

Kontra Präsenzstudium Marketing

Wer beruflich bereits im Marketing oder in Teilbereichen tätig ist, muss sich in seiner Zeitplanung häufig nach den Terminkalendern anderer richten. Da ist es von besonderem Vorteil, nicht an feste Seminar- und Vorlesungszeiten gebunden zu sein. Da das Präsenzstudium Marketing zudem auch für Berufseinsteiger konzipiert ist, sind zahlreiche Praktikumsphasen und praktische Übungen vorgesehen. Für Berufstätige fehlt es sowohl an Zeit als auch an der Notwendigkeit, an solchen Phasen teilzunehmen. Unter dem Begriff Marketing werden derzeit etwa 42 verschiedene Studiengänge angeboten, zahlreiche davon mit sehr speziellen Schwerpunkten. Es empfiehlt sich daher vorab zu prüfen, ob der Studiengang tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Marketing wird angeboten von:

Marketing MBA Euro-FH
Voraussetzungen: erster qualifizierender Hochschulabschluss und mindestens einem Jahre  Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
26 Stunden
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Master of Business Administration
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Euro-FH anfordern

Marketing an der Hochschule Koblenz
Voraussetzungen: erster qualifizierender Hochschulabschluss und mindestens einem Jahre  Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Hochschulzertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Marketing an der IST – Hochschule für Management
Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • mindestens zwei Jahre Berufsausbildung und einen Meisterbrief
  • eine abgeschlossene und mindestens zwei Jahre Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 individuell
Dauer: 6 Monate
Abschluss: Hochschulzertifikat

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Marketing Management (MBA) an der Hochschule Kaiserslautern
Voraussetzungen: erster qualifizierender Hochschulabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Business Administration
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Marketing (MBA) an der  Steinbeis School of Management & Innovation
Voraussetzungen: erster qualifizierender Hochschulabschluss und mindestens einem Jahre  Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer:4 Semester
Abschluss: Master of Business Administration
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Fachkaufmann für Marketing am ILS
Voraussetzungen:

Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahre Berufserfahrung

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
11 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: IHK-Abschluss

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Fachkaufmann für Marketing an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahre Berufserfahrung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
11 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: IHK-Abschluss
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Fachkaufmann für Marketing an der AKAD University
Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 18 Monate
Abschluss: IHK-Abschluss
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der AKAD University anfordern

Grundlagen des Marketing an der AKAD University
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 2 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der AKAD University anfordern

Marketing an der Euro-FH
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
15 Stunden
Dauer: 8 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Euro-FH anfordern

Grundlagen des Marketings an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen:

Abitur oder Fachhochschulreife

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 6 Monate
Abschluss: Zertifikat

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Marketing I an der oncampus
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
6 Stunden
Dauer: 6 Monate
Abschluss: Hochschulzertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Marketing II an der oncampus
Voraussetzungen:

Kenntnisse aus dem Kurs Marketing 1 oder entsprechende Vorkenntnisse

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
6 Stunden
Dauer: 6 Monate
Abschluss: Hochschulzertifikat

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Marketing an der Deutsche Universität für Weiterbildung
Voraussetzungen: Hochschulabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
17 Stunden
Dauer: 2 Monate
Abschluss: Hochschulzertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden