Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Inhalt
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

In vier Semestern zum Masterabschluss. Das verspricht der berufsbegleitende Fernstudiengang „Management von Gesundheits- und Sozialdienstleistungen”. Das Fernstudium Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Auch wenn man eine derartige Position erst anstrebt, kann man sein Wissen und seine berufliche Kompetenz mit dieser Ausbildung erweitern. Der Fernstudiengang nimmt die aktuellen Entwicklungen im sozialen Bereich auf. Auch in diesem sind strategisches Management, Ressourcenmanagement, Qualitätsmanagement und Change Management heute von zentraler Bedeutung für erfolgreiche Arbeit. Gesundheits- und Sozialeinrichtungen müssen sich auf einem wachsenden „Markt” behaupten. Sie sind daher auf gut und umfassend ausgebildete Fach- und Führungskräfte angewiesen, die im Spannungsfeld von politischen Vorgaben, Anforderungen von Kostenträgern sowie den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Patienten produktive Lösungen finden.
Betriebswirtschaft und Recht
In den inhaltlichen Schwerpunkten des Fernstudiums Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen findet man folgerichtig – neben anderen – betriebswirtschaftliche Themen, aber auch rechtliche Aspekte.
Die Grundlagen von Qualitätsmanagement und Marketing sozialer Einrichtungen werden ebenso vermittelt wie neuere Managementkonzepte. Im weiteren Verlauf des Fernstudiums stehen aber auch Betreuungs- und Versorgungskonzepte, Personalführung sowie Kommunikation und Konfliktmanagement auf dem Lehrplan. Um an diesem Fernstudiengang teilnehmen zu können, benötigt man ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Des weiteren ist der Nachweis einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit nach dem Erststudium erforderlich.
Das Fernstudium (Fernkurs) Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (M.A.) an der TU Kaiserslautern | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium und eine einjährige Berufserfahrung späterstens zur Masterarbeit. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |