Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen
Inhalt
Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen

© dizain – Fotolia.com
Zum Wintersemester 2008/2009 ist der Master-Fernstudiengang „Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen” gestartet. Mit diesem viersemestrigen Studienangebot sollen leitende Mitarbeiter aus Bildung, Kultur und Wirtschaft ihr Fachwissen erweitern und damit das Management der angesprochenen Organisationen professioneller gestalten.
Wenn man eine kulturelle oder Non-Profit-Organisation managt, sieht man sich unterschiedlichsten Einflüssen und Aufgaben ausgesetzt. Der öffentliche oder gemeinnützige Auftrag auf der einen Seite und die Notwendigkeit, wirtschaftlich zu handeln, scheinen oft unvereinbar. Daher benötigt man Strategien, die dieser besonderen Situation Rechnung tragen. Hier setzt der neue Fernstudiengang an. Angesprochen sind Führungskräfte und Mitarbeiter in Wirtschaft und Unternehmen, im Kultur- und Kunstbereich (Museen, Theater, Galerien, Konzerthäuser u.a.), im Bildungs- und Sozialbereich (Bildungsverwaltung, Sozialwesen, Erwachsenenbildung). Auch als Absolvent von Musik- und Kunsthochschulen, Fachhochschulen und Universitäten kann man das neue Angebot nutzen.
Von Marketing über Recht hin zu interkultureller Kommunikation
Hauptziele sind das Kennenlernen und die wissenschaftliche Reflexion wesentlicher Grundlagen, Theorien und Konzepte im Handlungsfeld der genannten Organisationen. Der Lehrplan umfasst betriebswirtschaftliche Inhalte in gleicher Weise wie kulturwissenschaftliche.
Im Mittelpunkt stehen Themenfelder zur internen, externen und interkulturellen Kommunikation. Konzepte zum Marketing und Projektmanagement werden ebenso vermittelt wie rechtliche Grundlagen. Um am Fernstudium Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen teilnehmen zu können, benötigt man ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Des Weiteren ist der Nachweis einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit nach dem Erststudium erforderlich.
Das Fernstudium (Fernkurs) Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Management für Kultur- und Non-Profit-Organisationen (M.A.) an der TU Kaiserslautern | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Erststudium und eine einjährige Berufstätigkeit Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 16 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Management von Non-Profit-Organisationen online (B.A.) an der Hochschule Wismar | ||
![]() |
Voraussetzungen:ein Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |