Logistik
Inhalt
Logistik

© sgursozlu – Fotolia.com
Die Logistik und das Fernstudium Logistik gehört zu den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften. Sie befasst sich mit der Organisation und Durchführung von Prozessen, bei denen Objekte, Personen oder auch Daten transportiert werden.
In der Betriebswirtschaft betrachtet man sie schlichtweg als „Warenbewegung”. Sie vereint die Bereiche Transportwesen und Lagerung in sich. Hauptsächlich wird sie in Unternehmen eingesetzt, seien es reelle oder virtuelle, um Transportprozesse zu optimieren und kundenfreundlicher zu gestalten.
Der Logistikbereich boomt
Durch die rasante Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung und des Internets erfuhr die Logistik in den letzten Jahrzehnten eine neue Bedeutung. Sie hilft dabei, die Kosten und den Aufwand für Transporte und Lagerung geringer zu halten, indem bei der Planung unnütze Wege vermieden werden.
Alle nötigen Schritte werden unter Berücksichtigung der Buchhaltung überprüft, um die für alle Parteien billigste und effektivste Lösung zu finden. Auch die Terminplanung lässt sich dadurch erheblich verbessern. Die Wurzeln der Logistik liegen im Militärwesen. Insbesondere in den europäischen Befreiungskriegen und den napoleonischen Kriegen musste stets der Nachschub an Munition, Waffen und Nahrungsmitteln gewährleistet sein. Damals stand der Transport und die Lagerung im Vordergrund. Heutzutage muss nach der Lieferung für den Kunden auch die Entsorgung und das Recycling mit berücksichtigt werden. Daher gliedert sich die moderne Logistik und der Inhalt des Fernstudiums Logistik in vier Untergruppen: Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik und Entsorgungslogistik.
Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Logistik- eine Prognose:
Logistik, das umfangreiche Feld der Warenbewegung, ist der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Viele Unternehmen setzen aus Kostengründen auf Outsourcing und müssen deshalb ihre Waren zwischen den einzelnen Standorten transportieren. Mit steigender Globalisierung nimmt auch die Nachfrage nach Logistikexperten zu.
Gut fundierte Ausbildung eröffnet den Weg in eine facettenreiche Zukunft
Die klassische dreidimensionale Ausrichtung einer Logistikausbildung vereint die Bereiche von Betriebswirtschaft, IT und Technologie. Typische Tätigkeiten für Absolventen des Studiengangs Logistik sind im Einkauf, Materialwirtschaft, Produktionsplanung und –steuerung oder im Supply Chain Management von innerbetrieblichen Logistikabteilungen.
Weiters kann die Arbeit direkt bei Logistikdienstleistern aufgenommen werden oder bei Beratungsunternehmen oder IT-Unternehmen, die im logistischen Umfeld tätig sind. Neben den klassischen Betätigungsfeldern eröffnen sich aber auch neue Gebiete für Logistiker. Interessant dabei, die Tätigkeit als Eventlogistiker und der Zweig der Gesundheitslogistiker. Eventlogistiker sind für die Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle von Gütern, Personen und Informationen vor, während und nach einer Veranstaltung zuständig. Aber auch in der Gesundheitsbranche herrscht ein Mangel an Spezialisten, die sich mit der übersichtlichen Lagerstrukturierung von Gesundheitseinrichtungen auskennen. Dies ist unter anderem wichtig, um sicherzustellen, dass Medizinprodukte, medizinische Geräte, OP-Material und Medikamente immer in ausreichendem Maße verfügbar sind.
Logistikstudium – Investition in die Zukunft
Auch die Forschung und Entwicklung bietet interessante Anwendungsgebiete. Durch den Einsatz von RFID-Chips wurde der papierlose Transport geboren und die Steuerung von Transportdrehkreuzen revolutioniert.
Die Forschung nach weiteren Ansätzen zur Verwendung von solchen Chips ist noch lange nicht abgeschlossen. Durch diese zahlreichen, noch relativ jungen Tätigkeitsbereiche, herrscht im Logistikbereich ein Mangel an Fachkräften. Dieser Mangel wird in den kommenden Jahren sicher noch vertieft, da Zukunftsprognosen eine weitere Beschleunigung und Vertiefung der Globalisierung voraussagen.
Das Fernstudium (Fernkurs) Logistik wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Geprüfter Betriebswirt (Logistik) bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Realschulabschluss, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, 1 Jahr Berufspraxis Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 36 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Geprüfter Betriebswirt (Logistik) am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Realschulabschluss, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, 1 Jahr Berufspraxis Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 36 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Geprüfter Betriebswirt (Logistik) an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Realschulabschluss, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, 1 Jahr Berufspraxis Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 36 Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik: Grundlagen, Systeme und Technologien an der Euro-FH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistische Funktionsbereiche: Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung an der Euro-FH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 8 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Transport- und Logistikrecht an der Euro-FH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Transportsysteme: Planung, Vernetzung und Steuerung an der Euro-FH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.A.) bei der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 7 Semester Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik an der Technischen Hochschule Mittelhessen | ||
![]() |
Voraussetzungen: ersten Abschluss an einer Berufsakademie oder abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulzugangsberechtigung, mindestens 1 Jahr BerufserfahrungWöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 18 Monate Abschluss: FH-Gesamtzertifikat Logistiker |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik (M.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen | ||
![]() |
Voraussetzungen: ersten sechssemestrigen Bachelor- oder achtsemestrigen Diplomabschluss und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, ersten sechssemestrigen akkreditierten Bachelorabschluss an einer Berufsakademie und mindestens 1 Jahr BerufserfahrungWöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik-Bachelor (B.A.) an der Hamburger Fern-Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 8 Semester Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik (MBA) an der KMU Akademie & Management AG | ||
![]() |
Voraussetzungen: Akademischer Abschluss und 2 Jahre Berufserfahrung oder Reifeprüfung und 4 Jahre Berufserfahrung oder Abgeschlossene Berufsausbildung und 6 Jahre Berufserfahrung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 24 Monate Abschluss: Master of Business Administration Logistik |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik/Supply Chain Management an der PFH | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 3 Monate Abschluss: Institutsinterner Abschluss |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik (B.Sc.) an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Supply Chain Management (M.Sc.) an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: 80 Credits (ECTS) über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 26 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Supply Chain Management Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistics Management (M.Sc.) an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: abgeschlossenes Erststudium und 2 Jahre Berufserfahrung sowie ein wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 26 Stunden Dauer: 4 Semester Abschluss: Master of Science (M.Sc.) |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Logistik – Management & Consulting (MBA) an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein – ZFH | ||
![]() |
Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium (von 2,5 oder besser) und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss: Master of Business Administration |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |