Kulturmanagement

Inhalt

Kulturmanagement

Das Fernstudium Kulturmanagement wird maßgeblich durch die Neugier der Teilnehmer bestimmt. © DOC RABE Media - Fotolia.com
Das Fernstudium Kulturmanagement wird maßgeblich durch die Neugier der Teilnehmer bestimmt. © DOC RABE Media – Fotolia.com

Im Fernstudium Kulturmanagement werden den TeilnehmerInnen durch eine wissenschaftliche Weiterbildung berufsbefähigende Kompetenzen vermittelt.

Mit dem Wissen, das ihnen während des Studiums vermittelt wurde, sowie mit ihrem Können und ihren sozialen wie auch persönlichen Kompetenzen tragen die TeilnehmerInnen nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss aktiv zu einer lebendigen Kultur bei, in der die soziale Verantwortung und die künstlerische Freiheit eine effektive Verbindung eingehen.

 

Globalisierung und Individualisierung

Durch aktuelle Trends wie die Globalisierung, Liberalisierung und Individualisierung sowie die Aufhebung traditionsreicher Grenzen zwischen den gesellschaftlichen Teilsystemen ist die Arbeitssituation der Kulturmanager zunehmend gekennzeichnet. Diese genannten Veränderungen bilden den Hintergrund für das pädagogische Grundkonzept des Fernstudiums Kulturmanagement. Die Vermittlung von Führungskompetenzen hat in diesem Studium einen sehr großen Anteil. Das Fernstudium wird maßgebend durch die Kreativität der TeilnehmerInnen bestimmt. Durch das Studium werden die TeilnehmerInnen in einen Beruf begleitet, in dem die Neugier auf das Unbekannte und die Offenheit für Überraschungen vorherrschen.

 

Schwerpunkte des Fernstudiums Kulturmanagement

Die Schwerpunkte und das pädagogische Konzept des Fernstudiums  Kulturmanagement bilden drei unterschiedliche Lernbereiche. In diesen Lernbereichen wird zum Beispiel die Strategie des Kulturbetriebs vermittelt. Ein weiterer Teil des Studienganges ist die Führung im Kulturbetrieb. Hierbei stehen die Orientierungen der Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern, die Mitarbeiterführung und auch das Management kooperativer Netzwerke weit im Zentrum. Das wohl wichtigste Lernziel während des Fernstudiums ist die Berufsbefähigung.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Bei diesem Fernstudium teilnehmen kann jeder Interessent, der ein abgeschlossenes Hochschulstudium erlangt hat. Studierende, die den Mastertitel erwerben wollen, müssen vor ihrer Zulassung zur Masterprüfung bereits ihr erstes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Hat man allerdings kein abgeschlossenes Hochschulstudium, sollte man jedoch wenigstens über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen. Denn in diesem Fall hat man dann die Möglichkeit, ein entsprechendes Hochschulzertifikat zu erhalten, mit dem die Teilnahme an diesem Studiengang ermöglicht wird.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Kulturmanagement wird angeboten von:

Kulturmanagement bei Laudius
Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufspraxis
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 8 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden