Japanisch/ Japanologie

Das Fernstudium Japanologie ist trotz Fukushima und der nachlassenden wirtschaftlichen Bedeutung Japans ein noch sehr häufig nachgefragtes Studium. Der Begriff „Japanologie“ beschreibt die akademische Beschäftigung mit der Erforschung und Lehre der Sprache und Kultur Japans im geschichtlichen Kontext.
Die rein sprachwissenschaftlich – philologische Ausrichtung einer solchen Untersuchung nennt sich „Japanistik“. Früher nannte man es auch „Japankunde“ oder „Japanstudien“ (Japanese Studies).
Mit der Forschungs- und Lehrdisziplin Japanologie wird ein ganzheitliches und gleichzeitig differenziertes Verständnis von Kultur, Geschichte und Sprache Japans angestrebt, unter zu Hilfenahme von geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen/Methoden.
Inhalt
Vormoderne Kultur und Geschichte Japans als ein möglicher Schwerpunkt
Japan hat sich seit 1854 dem Westen geöffnet, geriet nach dem Russisch- japanischen Krieg (1904/05) mehr und mehr in den Fokus von Amerika, Europa und der restlichen Welt. Ein Japanologiestudium kann sich beispielsweise schwerpunktmäßig mit vormoderner Kultur und Geschichte befassen, mit moderner Kultur und Geschichte, oder mit Politik und Wirtschaft auseinandersetzen.
Im Laufe der Geschichte unterlag die Japanforschung den Einflüssen kriegerischer und politischer Interessen. Im ersten und zweiten Weltkrieg ebenso wie zu der Zeit, als Amerika praktische Informationen über seinen Kriegsgegner benötigte, wurde die Japanologie in der Zielung diesen Interessenslagen „angepasst“. In Amerika wie in Deutschland änderte sich das in den späten 60igern, zusammen mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in Japan.
Ergründung vormoderner Sprach- und Schriftstile
Die praktische Ausbildung in der modernen Sprache spielt gerade in Japan eine große Rolle, da diese Land vornehmlich mittels der sprachlichen Zeugnisse erforscht wird. Die vormodernen Sprach- und Schriftstile seit dem 8. Jahrhundert lassen sich oft nur auf der Grundlage einer sprachwissenschaftlich -philologischen Vorbildung ergründen. Auch das als klassische chinesische Schriftsprache bezeichnete ostasiatische Latein zählt dazu, weshalb manche Ausbildungsinstitute diese zusätzliche Sprachausbildung unterstützen.
Ein BA-Studiengang Japanologie benötigt 6 Semester, im Falle eines Magisterstudienganges sind es neun. Neben einer sprachlichen Begabung benötigt diese Studium sehr viel Fleiß und Ausdauer, da Sprache und Kultur vielschichtig sind. Der Unterricht wird in Deutsch, Englisch und Japanisch absolviert.
Die Studieninhalte sind:
- Die Geschichte Japans von den Anfängen bis zur Gegenwart;
- Die Entwicklung der Literatur Japans – von den Anfängen bis zur Gegenwart mit dem Schwerpunkt auf der modernen und zeitgenössischen Literatur;
- Die Religions- und Geistesgeschichte Ostasiens bis zur Gegenwart;
- Die Wirtschaft und Wirtschaftspolitik des modernen und zeitgenössischen Japan;
- Der Staat Politik und Gesellschaft des modernen und zeitgenössischen Japan;
- Die Kultur und Alltagskultur des modernen und zeitgenössischen Japan;
- Die Geschichte von Stadt und Architektur in Japan.
Das spätere Berufsleben mit so einem Fernstudium Japanologie kann der diplomatische Dienst sein, vor allem wenn man dieses Fach mit anderen Fächern kombiniert hat, wie Rechtswissenschaft oder Ökonomie etc. Ebenso können der Bibliotheksdienst oder Berufe im Ausland eine Option sein, speziell wenn eine innerbetriebliche Ausbildung in einem Unternehmen oder eine praktische/spezielle Fächerkombination gewählt wurde.
Das Fernstudium Japanisch / Japanologie wird angeboten von:
- Laudius
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |
Ich interessiere mich für die japanische Kultur : Geschichte , Sprache , Kunst , Religion , Teezeremonie , Ikebana , Kleidung
Japanologie interessiert mich sehr. Ich benötige es für keine beruflichen Zwecke , da ich 76 Jahre alt bin .