Interkulturelles Management

<strong>Erfolgreich mit anderen Kulturen kommunizieren zu können gewinnt immer mehr an Bedeutung. </strong><br /> © Franz Pfluegl - Fotolia.com
Erfolgreich mit anderen Kulturen kommunizieren zu können gewinnt immer mehr an Bedeutung.
© Franz Pfluegl – Fotolia.com

Der Wirtschaftsraum öffnet sich, die Unternehmen werden internationalisiert. Dadurch nimmt die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen immer mehr an Bedeutung zu.

Dabei können neuartige Probleme auftreten, die sich allein schon aus dem Kontakt mit fremden Kulturen bzw. Ländern oder Personen ergeben. Wenn Firmen oder Institutionen international agieren wollen, müssen sie wissen, wie sich kulturelle Unterschiede auf Verhandlungsführung und Kommunikation auswirken.

 

Inhalt

Interkulturelles Denken und Handeln

Das Interkulturelle Management, das im Fernkurs Interkulturelles Management erlernt wird, ist die Umsetzung von interkulturellen Denk- und Handelsweisen in den Arbeitsalltag von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen.

In dieser Situation ist die interkulturelle Kommunikation von großer Bedeutung. Denn dabei treffen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinander. Bei diesem Kontakt entstehen sehr oft Probleme und Missverständnisse, da die Kommunikationsgewohnheiten des jeweiligen Gegenübers meist nicht bekannt sind. Missverständnisse können dabei in der verbalen aber auch in der non-verbalen Kommunikation vorkommen. Damit es zu weniger Missverständnissen kommen kann, ist es sehr wichtig, die einzelnen Kulturen kennen zu lernen. Dadurch kann man auch diese Menschen besser einschätzen.

 

Kulturelle Unterschiede im Alltag

Deshalb gilt es bei Verhandlungen Stolperfallen zu vermeiden, die man von Anfang an durch richtiges Verhalten gar nicht erst aufkommen lassen sollte.

Wie zum Beispiel die Begrüßung etwa oder wie verhält man sich beim Geschäftsessen. Aber auch die Kleidung ist in diesem Fall relevant. Es sind also vielerlei Aspekte zu beachten, um seinen Verhandlungspartner respektvoll zu behandeln. Letztendlich liegt der erfolgreiche Abschluss solcher Beziehungen darin, dabei ist es egal ob es auf geschäftlicher oder auf rein kommunikativer Ebene basiert, dass die Kultur und auch die Mentalität des Gegenübers respektiert wird.

Im Fernstudium kann man folgende Themen behandeln:

  • Kultur-Identität und interkultureller Kontakt
  • Einsatzfelder interkulturellen Managements
  • zielgerichtete Anwendung interkultureller Kommunikation
  • Klassifizierung kultureller Muster und Unterschiede
  • Einflussfaktoren bei interkulturellen Verhandlungen

Das Fernstudium (Fernkurs) Interkulturelles Management wird angeboten von:

Interkulturelles Management und Kommunikation an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
 12 Stunden
Dauer: 3 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!
Fernstudium finden