Intelligente eingebettete Mikrosysteme

Inhalt

Intelligente eingebettete Mikrosysteme

<strong>Egal ob in der Automobilbranche, der Telekommunikation- oder der Medizintechnik eingebettete Mikrosysteme spielen eine zentrale Rolle. </strong><br /> © niyazz - Fotolia.com
Egal ob in der Automobilbranche, der Telekommunikation- oder der Medizintechnik eingebettete Mikrosysteme spielen eine zentrale Rolle.
© niyazz – Fotolia.com

Das Fernstudium Intelligente eingebettete Mikrosysteme ist berufsbegleitend und führt online durch die wissenschaftlichen Methoden und Kenntnisse zur Entwicklung von intelligenten und eingebetteten Mikrosystemen.

Um solche eingebetteten Mikrosysteme zu realisieren, sind Technologien der Mikrosystemtechnik und zudem die algorithmischen Methoden der Informatik wichtig. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass diese beiden wichtigen Punkte in diesem Fernstudiengang vereint werden. So treffen hier die technische Informatik, Sensorik und Kommunikationstechnik auf den Entwurf und die Analyse von Algorithmen. Es werden in diesem Fernstudium zuerst die Grundlagen vermittelt. Danach hat der Studierende die Möglichkeit, sich auch bestimmte Wahlmodule auszuwählen.

 

Selbststudium plus Präsenzphasen

Das Fernstudium Intelligente eingebettete Mikrosysteme wird nicht nur als Selbststudium offeriert, sondern es werden auch noch Präsenzphasen angeboten, zu denen der Teilnehmer erscheinen sollte.

Hier wird anhand von Beispielen und Übungen das Gelernte noch einmal wiederholt bzw. auch vertieft. Ebenfalls kann man Lerngruppen mit seinen Mitstudenten bilden oder Kontakte knüpfen. Die Studiendauer richtet sich nach den erworbenen ECTS-Credits. Wie schnell die bestimmte Anzahl bis zur Masterarbeit erreicht wird, hängt von dem jeweiligen Modul ab und von der Lernschnelligkeit des Studenten. Für jedes Modul gibt es bestimmte ECTS-Credits. Diese müssen gesammelt werden, um für bestimmte Prüfungen oder aber auch für die Masterarbeit zugelassen zu werden. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Fernstudienganges erhält der Teilnehmer den Master-Titel verliehen.

 

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Intelligente eingebettete Mikrosysteme wird angeboten von:

Intelligente eingebettete Mikrosysteme an der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung
Voraussetzungen: abgeschlossenes, einschlägiges Erststudium – weitere Zulassungsbedingungen bitte bei der Hochschule erfragen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden