Integrale Pädagogik
Inhalt
Integrale Pädagogik

© studioJowita – Fotolia.com
Im Fernstudium Integrale Pädagogik erwirbt man alle notwendigen Kenntnisse der grundlegenden Arbeit mit Menschen. Neben pädagogischen Erkenntnissen werden besonders die Bedürfnisse nach ganzheitlichem Leben, Lernen und Erziehung berücksichtigt.
Das Fernstudium beinhaltet allgemeine pädagogische Grundbegriffe, Theorien, Forschungsansätze und Berufsfelder und geht dann auch noch in einigen spezifischen Themen in die Tiefe. Dabei handelt es sich beispielsweise um Pädagogisches Handeln und Pädagogische Psychologie. Aber neben diesem allgemeinen pädagogischen Wissen, setzt sich jeder Absolvent auch eigene Schwerpunkte für eine gezielte Orientierung und Spezialisierung im gewünschten Berufsfeld. Bei den Schwerpunkten, die sich jeder selbst setzen kann, handelt es sich um Integrale Kind-, Jugend- und Familienpädagogik, Integrale Seniorenpädagogik, Integrale interkulturelle Pädagogik und Integrale Kunst-, Musik- und Tanzpädagogik.
Angestellt oder selbständig
Integrale Pädagogen und Pädagoginnen arbeiten entweder an Institute gebunden oder in freier Tätigkeit mit Menschen mit Schädigungen, Behinderungen oder Beeinträchtigungen, wobei sie auch daran arbeiten, den Beeinträchtigungen vorzubeugen. Je nach Art des Studiums, ob als Vollzeit- oder Teilzeitstudium,dauert das Fernstudium zwischen sechs und neun Semestern. Auch noch interessant ist eventuell die Tatsache, dass bisherige Studienleistungen und Ausbildungen anerkannt werden können.
Das Fernstudium (Fernkurs) Integrale Pädagogik wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Integrale Pädagogik an der Campus Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abitur/ Hochschulreife Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Arts |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |