Innovations- und Technologiemanagement

Studieren Sie jetzt Master of Science Innovations- und Technologiemanagement als Fernstudium. © Robert Kneschke
Studieren Sie jetzt Master of Science Innovations- und Technologiemanagement als Fernstudium. © Robert Kneschke

Das Fernstudium Innovations- und Technologiemanagement führt zum Abschluss Master of Science, abgekürzt mit M. sc.. Interessenten müssen gute Englischkenntnisse mitbringen und eine akademische Vorbildung nachweisen.

Verlangt wird eine gute Gesamtnote in einer mindestens sechs Semester dauernden akademischen Ausbildung. Absolventen der Informatik, der Ingenieur- oder der Naturwissenschaften sind die Zielgruppe dieses Master-Studiengangs. Als Regelstudiendauer sind zwei Jahre vorgesehen. Sie entsprechen vier Leistungssemestern. Das Fernstudium Innovations- und Technologiemanagement ist modular aufgebaut. Studenten erwerben Credit points in bestimmten thematisch abgeschlossenen Stoffgebieten. Gelernt wird aus Studienheften und in Seminarern.

 

Inhalt

Drei Säulen des Innovations- und Technologiemanagements

Grob gesagt setzt sich dieser Studiengang thematisch aus drei Säulen zusammen: Dem Basisstudium, den Schwerpunkten des Kernbereichs und einer umfangreichen Ausbildung in den Methoden des Managements sowie der Entscheidungsgrundlagen der Ökonomie. Ein Student durchläuft zuerst das Basisstudium und erwirbt sich Grundlagenwissen. Im darauf folgenden Vertiefungsstudium wählt er einen Schwerpunkt. Forschungspraxis erwirbt der Student im Projektstudium und mit seiner Masterarbeit.

Im Basisstudium werden Kenntnisse durch das Studium von Methodenkompetenzen und Entscheidungsgrundlagen vermittelt. Dies umfasst die Fächer Grundlagen Wirtschaft und Organisation, Quantitative Methoden, Managementtechnik und Projektmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung sowie Unternehmensführung. Zu den Studienfächern des Kernbereichs zählen Innovationsmanagement, Technologiemangement, Qualitätsmanagement sowie die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.

 

Vertiefungsstudium

Im Vertiefungsstudium wählt der Student einen Schwerpunkt aus dem Kernbereich. Der Schwerpunkt Innovationsmanagement beschäftigt sich mit Innovationsstrategien, Management von Innovationsideen, Markt und Projektmanagement. Im Schwerpunkt Technologiemanagement beschäftigen sich die Studenten mit F&E Management, Technologiebasierte Unternehmsgründung, Patentstrategien und -recht. Studenten des Qualitätsmanagements beschäftigen sich mit Produkt- und Lifestyle Management, Prozessmanagement und Lean Six Sigma. Projektstudien werden in den drei Modulen des gewählten Schwerpunkts angefertigt. Der Studienabschluss wird erworben durch die Masterarbeit und das Kolloquium. Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus den in den Modulen erworbenen Credit Points und den Noten von Masterarbeit und Kolloquium.

Absolventen des Fernstudiums Innovations- und Technologiemanagement sollen zukunftsträchtige Technologien frühzeitig erkennen können. Unternehmen müssen Marktlücken oder Nischen erkennen um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Der Wettbewerb um neue Technologien findet heute nicht mehr nur auf nationaler, sondern auf globaler Ebene statt.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden