Health Management

Inhalt

Health Management

<strong>Als Health Manager organisieren Sie Abläufe in Gesundheitseinrichtungen und sorgen für eine höherer Effizienz der Prozesse.</strong><br /> © mangostock - Fotolia.com
Als Health Manager organisieren Sie Abläufe in Gesundheitseinrichtungen und sorgen für eine höherer Effizienz der Prozesse.
© mangostock – Fotolia.com

Die demografische Entwicklung in Deutschland bringt mit sich, dass die Bevölkerung immer älter wird. Die die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten mit dem Alter statistisch ansteigt, werden immer mehr Personen benötigt, die im Gesundheitssektor arbeiten.

Dies bedeutet für diese Fachkräfte zwar zum einen sehr gute Berufsaussichten, zum anderen stellt diese Entwicklung aber auch eine sehr große Herausforderung dar. Praxen und Krankenhäuser müssen eine immer größere Anzahl an Patienten betreuen. Gleichzeitig sind die Gelder, die für diese Aufgabe zur Verfügung stehen, stark begrenzt. Dies bedeutet, dass die Dienstleister im Gesundheitsbereich sehr effizient und wirtschaftlich arbeiten müssen, um diese Aufgabe mit den zur Verfügung stehenden Mitteln bewältigen zu können. Daher werden immer mehr Arbeitskräfte im Bereich Health Management benötigt. Diese Fachkräfte organisieren die Abläufe in einer Praxis oder in einem Krankenhaus und sorgen in erster Linie für eine höherer Effizienz der Prozesse.

 

Die Inhalte des Fernstudiengangs Health Management

Eine der wichtigsten Grundlagen für Manager liegt im betriebswirtschaftlichen Bereich. Alle Entscheidungen, die von den Führungskräften getroffen werden, müssen daraufhin überprüft werden, ob sie wirtschaftlich sinnvoll sind.

Daher nehmen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen eine wichtige Stellung im Studiengang Health Management ein. Allerdings gibt es viele Dinge, in denen sich eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus von einem gewöhnlichen Wirtschaftsbetrieb unterscheidet. Daher werden in diesem Studiengang auch die rechtlichen Grundlagen des Gesundheitswesens und die Funktion der Krankenkassen behandelt. Dieses Grundlagenwissen ist unerlässlich, um sinnvolle Entscheidungen in einer Führungsposition zu treffen.

Darüber hinaus werden den Teilnehmern jedoch auch umfangreiche Kenntnisse aus dem Management-Bereich vermittelt. Sie lernen, wie Entscheidungen in einem Unternehmen gefällt und wie Mitarbeiter geführt werden. Auch die Entwicklung der persönlichen Kompetenzen wird im Rahmen dieses Studiums gefördert. Die Teilnehmer lernen, wie sie die anfallenden Aufgaben schnell und einfach bewältigen können und auch Präsentationstechniken spielen hier eine wichtige Rolle. Den Studenten werden im Rahmen dieses Kurses alle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für eine Führungsposition in einem modernen Gesundheitsbetrieb notwendig sind.

 

Die Zukunftsaussichten im Bereich Health Management

Der Gesundheitssektor stellt einen der Wirtschaftsbereiche dar, die in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen konnten. Der Fachkräftemangel ist in diesem Bereich bereits heute spürbar und die demografischen Perspektiven lassen darauf schließen, dass sich diese Situation in Zukunft noch weiter verschärfen wird.

Dies bedeutet, dass die Berufsaussichten im Gesundheitssektor sehr gut sind und voraussichtlich noch besser werden. Dies gilt nicht nur für die Fachkräfte, sondern auch für das Führungspersonal. Wer in diesem Bereich arbeitet und dabei gute Leistungen anbieten kann, hat gute Chancen, mittelfristig in eine Führungsposition befördert zu werden.

Ein Fernstudium im Bereich Health Management vermittelt den Fachkräften in diesem Bereich nicht nur das notwendige Fachwissen, um eine leitende Stellung zu bekleiden, diese Eigeninitiative kann auch dazu führen, dass diese Beförderung wahrscheinlicher wird. Berufserfahrung und gute Leistungen im Gesundheitssektor zusammen mit einem Hochschulsstudium im Bereich Health Management sind eine sehr gute Kombination, um eine Führungsposition in der Arztpraxis oder im Krankenhaus zu erhalten.

 

Verschiedene Optionen für das Bachelor-Fernstudium Health Management

Es gibt mehrere verschiedene Studiengänge, die Kenntnisse im Bereich Health Management vermitteln können. Diese unterscheiden sich allerdings erheblich in ihren Zulassungsvoraussetzungen, ihren Inhalten und im akademischen Grad, der dabei erlangt werden kann.

Eine Möglichkeit besteht darin, einen Bachelorstudiengang durchzuführen. Diese Alternative ist immer dann geeignet, wenn noch kein Hochschulstudium absolviert wurde. Diesen Studiengang können Sie belegen, wenn Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder das Fachabitur verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es auch möglich, das Studium nach einer abgeschlossenen Ausbildung durchzuführen, wenn daraufhin eine Meisterprüfung abgelegt wurde oder durch die Berufserfahrung die notwendigen Kenntnisse erworben wurden.

Eine Möglichkeit in diesem Bereich ist das Bachelor-Studium Gesundheitsmanagement der SRH Riedlingen, das als Fernstudium angeboten wird.

Auch der Bachelor der Gesundheitsökonomie der Apollon-Hochschule kann eine Alternative sein, obwohl auch hier der Schwerpunkt im wirtschaftlichen Bereich liegt und die Management-Aspekte nur als erweitertes Themengebiet behandelt werden. Die Dauer des Bachelor-Studiums beträgt bei allen Anbietern sechs Semester im Vollzeit-Studium. Sollte der Lehrgang jedoch berufsbegleitend belegt werden, erhöht sich die Studienzeit entsprechend.

 

Der Master-Studiengang Health Management

Neben den Bachelor-Studiengängen ist es auch möglich, Health Management als Post-Graduierten-Studium durchzuführen und mit dem Master-Titel abzuschließen.

Die Voraussetzung hierfür ist stets, dass bereits ein Erststudium erfolgreich beendet wurde. Außerdem wird auch vorausgesetzt, dass die Teilnehmer bereits Berufserfahrungen gesammelt haben. Fernstudiengänge, die in diesem Bereich angeboten werden, sind der Master of Health Management der Apollon-Hochschule oder der Master of Arts in der Fachrichtung Health Care Management der SRH Riedlingen.

Eine weitere Alternative stellt der MBA-Studiengang General Managmenet der AKAD-Hochschule Lahr dar, bei dem die Fachrichtung Health Care Management ausgewählt werden kann. Allerdings ist hier der Bezug zum Gesundheitswesen etwas geringer als bei den beiden anderen Alternativen. Die Dauer der Masterstudiengänge beträgt in der Regel vier Semester. Die Konzepte der Anbieter sind darauf ausgerichtet, dass das Studium berufsbegleitend durchgeführt werden kann.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Health Management wird angeboten von:

Master of Health Management (MaHM)an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Voraussetzungen:Bachelor-Abschluss oder einen Abschluss in einem traditionellen, einstufigen Studiengang (Magister, Diplom, Erstes Staatsexamen in Rechtswissenschaften oder Lehramtsstudium; Abschluss in Medizin) sowie mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis nachweisen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Master of Health Management (MaHM)
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden