Grundstücksbewertung

Inhalt

Grundstücksbewertung

<strong>Lernen Sie wie man bebaute und unbebaute Grundstücke richtig bewertet.</strong><br />  © Eisenhans - Fotolia.com
Lernen Sie wie man bebaute und unbebaute Grundstücke richtig bewertet.
© Eisenhans – Fotolia.com

Die Grundstücksbewertung erlernt man im Rahmen eines Weiterbildungsstudiums. Das Fernstudium Grundstücksbewertung ist berufsbegleitend angelegt.

Die Präsenzphasen finden hier an der Fachhochschule Kaiserslautern statt. Normalerweise muss der Studierende in jedem Semester immer zwei Wochen direkt in Kaiserslautern anwesend sein. Hinzu kommt noch das Selbststudium, die Erstellung von Gutachten, die Hausarbeiten und die Prüfungstermine. Die Themen des Fernstudiums richten sich nach dem aktuellen Stand der Entwicklung und Wissenschaft im Bereich der Veräusserung von Immobilien und Grundstücken.Nach jedem Semester ist eine Prüfung abzulegen.

 

Mehrere Varianten des Fernstudiums Grundstücksbewertung

Es gibt zwei Möglichkeiten das Weiterbildungsstudium in Grundstückbewertung zu absolvieren. Entweder man erlangt ein Zertifikat oder ein Diplom. Für die Zulassung zu einem Zertifikatsstudium zum Sachverständigen benötigt man folgende Voraussetzung:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine Eignung, die im Rahmen der Berufstätigkeit erlangt wurde und den Nachweis über eine dreijährige Tätigkeit in der Grundstückswirtschaft. Für das Fernstudium mit Diplom bestehen folgende Zulassungsvoraussetzungen: Eine berufliche Tätigkeit neben dem Fernstudiengang auszuüben, ein abgeschlossenes Studium in der gleichen Fachrichtung und einen Nachweis über eine einjährige Tätigkeit in der Grundstückswirtschaft.

 

Unterteilung des Studiums

Der Studienabschnitt 1 ist das Grundstudium und hat zwei Semester. Nach der Zwischenprüfung ist man Spezialist für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke.

Dann folgt der 2. Studienabschnitt, das Aufbaustudium. Nach der Zwischenprüfung ist man Gutachter für bebaute und unbebaute Grundstücke. Dann folgt das Abschlussstudium und der Studienabschnitt 3. Nach der Abschlussprüfung hat man das Zertifikat zum Sachverständigen für bebaute und unbebaute Grundstücke, Pachten und Mieten erlangt. Der Fernstudiengang ist auch mit dem akademischen Grad zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zu erlangen. Das Fernstudium Grundstücksbewertung ist interessant für Mitarbeiter von Banken, Behörden, Gutachterausschüssen sowie für Makler, Architekten, Geologen, Bauingenieure und Mitarbeiter von Verwaltungen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Grundstücksbewertung wird angeboten von:

Grundstücksbewertung an der Hochschule Kaiserslautern
Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Erststudium in Architektur, Bauingenieurwesen , Geodäsie, Geologie, Geographie, Geophysik, Mineralogie, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften, an Universitäten oder Fachhochschulen sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie eine verwandte berufliche Tätigkeit neben dem Fernstudium.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Diplom

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden