Gesundheitspsychologie
Krankheiten, die noch vor wenigen Jahren mit langwierigen Methoden mühevoll behandelt wurden, können heute durch sinnvolle präventive Maßnahmen um ein Wesentliches reduziert werden.
Diese Erkenntnis hat nun den Bedarf an zahlreichen, auch neuen Berufen im Gesundheitswesen geschaffen. Einer davon ist der Gesundheitspsychologe.
Inhalt
Aufgaben des Gesundheitspsychologen
Die wichtigsten Aufgaben des Gesundheitspsychologen bestehen darin, die neuesten Erkenntnisse aus Evaluation und Forschung zu neuen präventiven Maßnahmen weiter zu entwickeln und diese in Vorträgen, Patientengesprächen oder in medizinischen Einrichtungen an Betroffene und Interessierte weiter zu geben.
Neue Arbeitsfelder des Gesundheitspsychologen
Die Arbeit des Gesundheitspsychologen wird in Zukunft an zahlreichen Stellen benötigt werden.
Diese sind im Besonderen:
- Management
- Gesundheitsberatung und Förderung (in Betrieben, Schulen, etc.)
- medizinische Rehabilitation
- Kinder- und Jungendtherapie
- in der Pflege und Altenpflege
- Selbsthilfeförderung
- Leitung von Selbsthilfegruppen
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Fernstudium Gesundheitspsychologie zugelassen zu werden, bedarf es bestimmter Voraussetzungen. Zum einen ist ein Nachweis über den Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife zu erbringen. Zudem muss vor Beginn des Studiums ein dreimonatiges Vorpraktikum in einer sozialen oder medizinischen Einrichtung absolviert werden.
Studiendauer und Abschluss
Das Fernstudium zum Gesundheitspsychologen erstreckt sich über 6 Semester. Nach erfolgreichem Studium und einer bestandenen Abschlussprüfung wird dem Studenten der akademische Grad Bachelor of Science verliehen.
Studienorganisation im Fernstudium Gesundheitspsychologie
Sämtliche Studieninhalte sind in im Umfang übersichtliche Module aufgeteilt. Diese sind didaktisch aufbereitet, so dass sie auch im Selbststudium leicht zu bewältigen sind. Alle Studienmodule kommen bequem per Post oder per e-Mail zu den Studenten nach Hause, so dass sie in ihrem Lernverhalten völlig unabhängig von Vorlesungszeiten am Campus sind. Nur diese Art des Studiums ermöglicht es dem Studenten, den erlernten Beruf weiter auszuführen und so keine Gehaltseinbußen während der Weiterbildung zu erleiden. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Studium kann oft nur auf diesem Weg gewährleistet werden.
Das Fernstudium Gesundheitspsychologie wird angeboten von:
[Momentan ist uns kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |