Forstwirtschaft

<strong>Der Wald bedeckt ungefähr ein Drittel von Deutschland.</strong><br /> © Alberto Masnovo - Fotolia.com
Der Wald bedeckt ungefähr ein Drittel von Deutschland.
© Alberto Masnovo – Fotolia.com

In Deutschland bedeckt der Wald ungefähr ein Drittel des Bundesgebietes. Er ist eines unserer wichtigsten Ökosysteme, bedeutet viel für die menschliche Zivilisation, denn er sorgt für die Luft die wir atmen.

Als Rohstofflieferant für die Wirtschaft wächst er nach – auch diesbezüglich ist seine Pflege für uns bedeutsam. Als den Vater der Forstwirtschaft, wie sie heute praktiziert wird, bezeichnet man den deutschen Forstwissenschaftler Heinrich Cotta.

 

Inhalt

Ökologische und umweltwissenschaftliche Aspekte

Das Fernstudium Forstwirtschaft untersucht, was an Maßnahmen notwendig ist um eine größtmögliche Nutzung zu erzielen, unter gleichzeitiger Berücksichtigung ökologischer und umweltwissenschaftlicher Aspekte.

Um die einzelnen Einflüsse richtig bewerten zu können, befasst sich das Studium der zukünftigen Ingenieure und Ingenieurinnen der Forstwirtschaft deshalb außerdem mit Inhalten aus den Bereichen der BWL, VWL, Biologie und Agrarwissenschaft . Als universitäres Studium setzt sich das forstwissenschaftliche Studium deutlich mehr mit der wissenschaftlichen Arbeit auseinander, vermittelt mehr Theorie als ein Fachhochschulstudium, in welchem die Praxis mehr im Vordergrund steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Zuerst befasst man sich im Fernstudium Forstwirtschaft mit Grundlagen wie:

  • Allgemeine Bodenkunde und Geologie
  • Angewandte Statistik
  • Forstgeschichte
  • Einführung in die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

 

Im weiteren Verlauf des Fernstudiums Forstwirtschaft folgten:

  • Geomatik
  • chemischen Grundlagen der Chemie
  • Forstmesslehre
  • Forstökonomie
  • Forstzoologie

 

Weitere Studienschwerpunkte sind:

  • Baumphysiologie
  • Waldbau und Waldwachstum
  • Forstliche Nutzung
  • Vegetationskunde
  • Klimatologie
  • Waldkrankheiten

 

Ein Praktikum ist vonnöten

Zum Fernstudium Forstwirtschaft gehören auch rechtswissenschaftliche Themen wie die Besonderheiten des Forstrechts etc. Einen zusätzlichen und großen Teil des Studiums nimmt die Forstplanung ein. Eine gewisse Praktikumszeit (von ca. 5 Monaten), wird in zwei Abschnitte unterteilt, da sie bei zwei unterschiedlichen Forstbetrieben absolviert werden muss.

Nach erhaltenem Abschluss (Bachelor/Master) arbeiten die meisten Absolventen/Absolventinnen des Studienganges in Einrichtungen öffentlich – rechtlicher Natur, wie in Revierförstereien, Umweltschutzbehörden, Forstämtern und Direktionen oder bei den Regierungen. In Forschung und Lehre ist es ebenfalls möglich angestellt zu werden, oder Beschäftigung zu finden. Die Holzindustrie ist ein weiteres mögliches Betätigungsfeld, sowie die Tätigkeit in Naturparks oder als Gutachter.

 

Das Fernstudium Forstwirtschaft wird angeboten von:

[Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!
Fernstudium finden