Fahrzeugsystemtechnologien
Fahrzeugsystemtechnologien

© Foton – Fotolia.com
Über die letzen Jahre hinweg wurde das, was in einem Auto steckt, immer komplexer. Wer heute die Motorhaube eines Autos öffnet, ist konfrontiert mit sehr viel Elektronik und Computertechnologie – der Motor ist nicht mehr zu sehen. Um mit der immer komplexer werdenden Elektronik im Auto sicher umgehen zu können, empfiehlt sich das Fernstudium Fahrzeugsystemtechnologien.
Entwickelt für Ingenieure und Naturwissenschaftler führt dieser Fernstudiengang mit Abschluss eines Master of Engeneering zu einer Erweiterung Ihrer Kompetenz. Durch ständige Neuerungen in der Automobilindustrie, verbunden mit Einsatz von Informatik und Elektronik im Auto wurde es notwendig ein Berufsbild zu schaffen, in dem Elektronik mit Mechanik gekoppelt wird. Gerade in der Autoindustrie werden innovative Methoden eingesetzt und für Sie als aufgeschlossen Ingenieur bietet dieses Studienfach eine Herausforderung.
Während des Fernstudiums befassen Sie sich ausgiebig mit Fahrzeug- und Aggregattechnik, Sie erwerben Kenntnisse über Fahrzeuginformatik, lernen die Regelungstechniken der Fahrzeuge kennen: Wie sicher und zuverlässig muss ein Fahrzeug sein? Sie erwerben neben all den technisch relevanten Kenntnissen auch Kompetenz in Management und Führungskompetenz. Nach erfolgreich abgeschlossenem Fernstudium der Fahrzeugtechnologien sind Sie in der Lage, sich sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt der Automobilindustrie zu bewerben. Die Autoindustrie ist immer auf der Suche nach kompetenten und versatilen Ingenieuren wie den Absolventen dieses Fernstudiums.
Das Fernstudium (Fernkurs) Fahrzeugsystemtechnologien wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Fahrzeugsystemtechnologien an der Ostfalia – Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen:ein Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom (FH) bzw. Diplom) Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 24 Monate Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |