Eventmarketing

<strong>Studieren Sie per Fernstudium und werden Sie Spezialist für Eventmarketing.</strong><br/>© Rawpixel - Fotolia.com
Studieren Sie per Fernstudium und werden Sie Spezialist für Eventmarketing.
© Rawpixel – Fotolia.com

Das Eventmarketing nimmt im Marketingmix vieler Unternehmen eine immer wichtigere Stellung ein. Dabei wird versucht, im Rahmen von Sport- und Kulturveranstaltungen oder Messeauftritten die Bestandskunden enger an das Unternehmen zu binden oder potenzielle Kunden auf die eigenen Produkte und Angebote aufmerksam zu machen.

Die Veranstaltung selbst dient dabei nur als Rahmen, der die Aufmerksamkeit auf sich ziehen soll. Der eigentliche Zweck ist es, das Unternehmen und dessen Produkte vorzustellen um auf diese Weise den Absatz zu fördern. Insbesondere da in den letzten Jahren eine starke Reizüberflutung im Bereich der konventionellen Medien festzustellen ist, nimmt hier die Wirksamkeit der traditionellen Werbeformen ab.

Die natürliche Ansprache der Menschen im Rahmen von Events kann hingegen die Aufmerksamkeit deutlich besser auf sich ziehen und ist daher sehr wirksam. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf das Eventmarketing als Werbeform, weshalb die Fachkräfte in diesem Bereich auch immer gefragter werden.

Inhalt

Diese Eigenschaften sollten Sie für das Fernstudium Eventmarketing mitbringen:

  • Proaktive, zupackende Art
  • Leicht auf Menschen zugehen zu können
  • Dinge im Ganzen zu sehen
  • Stressresistenz
  • Organisationstalent

 

Die Inhalte des Fernstudiums Eventmarketing

Die Aufgaben, die ein Spezialist für Eventmarketing übernehmen muss, sind sehr vielfältig. Daher befasst sich auch dieses Fernstudium mit vielen unterschiedlichen Themenbereichen, die für diese Tätigkeit wichtig sind.

Dabei spielt zum einen die Durchführung der Events eine wichtige Rolle. Die Planung und die Realisierung von Veranstaltungen zählen zu den wichtigsten Schwerpunkten in diesem Bereich. Die Teilnehmer lernen im Rahmen des Kurses die Grundlagen des Eventdesigns kennen, aber auch rechtliche Aspekte, die bei der Durchführung von Veranstaltungen zu beachten sind, werden behandelt.

Darüber hinaus ist es jedoch auch notwendig, den Marketinggedanken in die Events einzubauen. Dabei sollen die Teilnehmer auf einer vorwiegend emotionalen Ebene angesprochen werden und es ist wichtig, eine positive Bindung zum Unternehmen herzustellen. Auch die Techniken, die für diese Aufgaben notwendig sind, werden in diesem Studiengang vermittelt. Darüber hinaus müssen sich die Teilnehmer auch mit der Finanzierung der Events befassen und lernen, wie Sponsoren für derartige Veranstaltungen gewonnen werden können.

Schließlich werden auch viele betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, die ebenfalls für die Ausübung dieser Tätigkeiten unerlässlich sind. Die Teilnehmer lernen auch, die Zielgruppen eines Unternehmens zu bestimmen und die Events auf diesen Personenkreis auszurichten, um eine ideale Kommunikation mit den Teilnehmern zu erreichen. Auch die Anpassung der Events-Strategien an verschiedene Unternehmensziele ist ein wichtiger Themenbereich.

 

Die Berufsaussichten im Bereich Eventmarketing

Die Möglichkeiten, im Bereich Eventmarketing eine Anstellung zu finden, sind sehr vielfältig. Zum einen gibt es viele Event-Agenturen, die Veranstaltungen für andere Unternehmen planen und durchführen.

Größere Unternehmen, die eine eigene Marketing-Abteilung unterhalten, stellen ebenfalls oftmals Fachkräfte in diesem Bereich ein, um diese Werbeform in den Markting-Mix einzubinden. Auch an Messen sind immer Fachleute beschäftigt, die über Kenntnisse im Bereich des Eventmarketings verfügen. Da die Durchführung von Events einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt, steigt auch die Nachfrage an Fachkräften in diesem Bereich.

 

Die Anbieter für das Fernstudium Eventmarketing

Es gibt mehrere Anbieter für das Fernstudium Eventmarketing. Die Kurse der verschiedenen Bildungseinrichtungen unterscheiden sich jedoch stark. Zum einen gibt es den Fernkurs der FernAkademie Touristik. Dieser dauert 4 Monate und wird mit einem institutsinternen Abschluss beendet.

Eine weitere Alternative stellt das Fernstudium der Studienwelt Laudius dar. Auch hier handelt es sich um einen Zertifikatsstudiengang, der nur ein institutsinternes Zeugnis anbietet. Die Dauer beträgt in diesem Fall acht Monate. Ein grundsätzlich anderes Fernstudium im Bereich des Eventmarketings wird hingegen von der Technischen Universität Chemnitz angeboten. Hierbei handelt es sich um einen anerkannten Master-Studiengang.

Die Teilnehmer, die das Fernstudium erfolgreich abschließen, erhalten hier eine Bescheinigung über ein wissenschaftliches Hochschulstudium. Dieser Abschluss ist deutlich höher einzustufen als die Zertifikate der beiden anderen Anbieter. Allerdings ist in diesem Fall die Studiendauer erheblich höher. Sie beträgt beim Master-Studium an der TU Chemnitz 4 Semester. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass bei dieser Alternative auch Präsenzveranstaltungen vorgesehen sind, während bei den beiden anderen Kursen die Inhalte ausschließlich per Fernunterricht vermittelt werden. Alle Angebote in diesem Bereich sind als Teilzeitstudium konzipiert, sodass sie berufsbegleitend durchgeführt werden können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Für wen ist das Fernstudium Eventmarketing geeignet?

Auch die Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden sich erheblich zwischen den verschiedenen Kursen. Bei den Zertifikatsstudiengängen müssen keinerlei Bedingungen für die Teilnahme erfüllt werden.

Allerdings ist es hier wichtig, darauf zu achten, dass es sich hierbei nicht um einen berufsqualifizierenden Abschluss handelt. Diese Fernstudiengänge stellen lediglich eine Zusatzqualifikation dar – für die Teilnehmer ist es daher sinnvoll, wenn sie bereits über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium verfügen.

Das Master-Studium hingegen ist als Post-Graduierten-Studiengang konzipiert. Daher ist die Zulassungsvoraussetzung in diesem Fall auch ein abgeschlossenes Erststudium. Die Teilnahme ist insbesondere für Personen interessant, die bereits ein Bachelorstudium in einem ähnlichen Bereich – beispielsweise Betriebswirtschaft – durchgeführt haben. Diese können sich dann durch das Masterstudium im entsprechenden Fachbereich spezialisieren.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Eventmarketing wird angeboten von:

Eventmarketing / Live-Kommunikation an der Technische Universität Chemnitz

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium und mindestens einjährige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Master of Business Administration
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Eventmarketing bei Laudius

Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 8 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern

 

Fernstudium finden