Erwachsenenbildung

Inhalt

Erwachsenenbildung

Erwachsene im KlassenzimmerDer Bereich der Bildung bezieht sich traditionell in erster Linie auf die Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche. Zwar lernen auch viele junge Erwachsene noch an einer Bildungseinrichtung – in erster Linie an Universitäten oder Hochschulen – doch wird in diesem Bereich der Schwerpunkt stärker auf die wissenschaftlichen Inhalte und nicht so sehr auf deren Vermittlung gelegt.

In den letzten Jahrzehnten wurde jedoch auch die Erwachsenenbildung immer wichtiger. Dies liegt in erster Linie daran, dass der technische Fortschritt immer rascher voranschreitet, was eine ständige Aktualisierung der Fähigkeiten erfordert. Da sich früher die Technik in der Zeitspanne zwischen dem Berufseintritt und dem Rentenalter kaum veränderte, war eine Weiterbildung nur selten notwendig.

Mittlerweile etablieren sich neue Geräte und Methoden jedoch in immer kürzeren Abständen. In vielen Branchen führt dies dazu, dass sich die Mitarbeiter mehrmals im Jahr in neue Techniken einarbeiten müssen, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Diese Entwicklung führte dazu, dass sich immer mehr Erwachsene an den verschiedenen Bildungseinrichtungen neues Wissen aneignen, weshalb die Erwachsenenbildung stark an Bedeutung zugenommen hat. Die Erwachsenenpädagogik ist daher auch eine recht junge Wissenschaft, die sich erst vor relativ kurzer Zeit an den Universitäten als Forschungsrichtung etabliert hat.

 

Die Inhalte der Erwachsenenpädagogik

Die Inhalte des Studienfachs Erwachsenenbildung beschäftigen sich in erster Linie damit, auf welche Weise erwachsenen Personen möglichst effektiv Wissen vermittelt werden kann. Dabei stehen nicht die fachlichen Bereiche im Mittelpunkt – über eine ausreichende fachliche Qualifikation sollten die Studierenden bereits verfügen – sondern die Art und Weise, wie diese Inhalte übermittelt werden können.

Ein wichtiger Schwerpunkt dabei ist der Unterschied zwischen der Pädagogik für Kinder und Jugendliche und der Erwachsenenbildung. Da Kinder den Unterrichtsstoff auf eine ganz andere Weise aufnehmen als Erwachsene, ist es sehr wichtig, sich über diese Verschiedenheiten klar zu werden. Auch Inhalte aus den Bereichen der Psychologie und der Motivationslehre stellen wichtige Studieninhalte dar.

In diesem Bereich gibt es ebenfalls erhebliche Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen. Schließlich werden in diesem Fernstudiengang auch kommunikationswissenschaftliche Themen behandelt, sowie didaktische Methoden und der Einsatz verschiedener Medien. Weitere Aspekte sind die Geschichte der Erwachsenenpädagogik, Bildungsmanagement in Betrieben und die Leitung und Verwaltung von Einrichtungen für die Erwachsenenbildung. Die Teilnehmer erhalten somit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte dieses Studienfachs, was ihnen beispielsweise erlaubt, selbst Kurse im Bereich der Erwachsenenbildung anzubieten, in der Verwaltung einer entsprechenden Bildungseinrichtung zu arbeiten oder in einem Betrieb die Weiterbildung der Mitarbeiter zu koordinieren.

 

 

Berufschancen im Bereich der Erwachsenenbildung

Wie bereits in der Einleitung angesprochen, nimmt die Fort- und Weiterbildung in modernen Betrieben eine immer wichtigere Stellung ein. Die immer kürzer werdenden technischen Innovationszyklen sorgen dafür, dass dieser Prozess aller Voraussicht nach auch weiterhin anhalten wird.

Daraus ergibt sich, das die Berufsaussichten in diesem Bereich tendenziell sehr gut sind. Die Teilnehmer an diesem Fernstudiengang profitieren außerdem davon, dass sie ein sehr breites Einsatzgebiet haben. Sie können beispielsweise als Koordinatoren in Bildungseinrichtungen tätig werden oder die betriebsinterne Weiterbildung organisieren. Auch für die Tätigkeit als Lehrkraft bringt dieses Studium erhebliche Vorteile. Hierbei stehen die Berufsaussichten jedoch in engem Zusammenhang zu den fachlichen Qualifikationen. Da dieser Studiengang nur die Formen der Wissensübermittlung vermittelt, nicht jedoch die Inhalte, müssen die Teilnehmer, die als Lehrkraft tätig sein wollen, bereits über das entsprechende Fachwissen verfügen. Je nach Fachrichtung und Qualifikation kann dies die Berufsaussichten in diesem Bereich erheblich beeinflussen.

 

Wo wird das Fernstudium Erwachsenenbildung angeboten?

Das Fernstudium kann an der Technischen Universität Kaiserslautern durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um eine staatliche Universität des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, die 1970 gegründet wurde. Diese Bildungseinrichtung richtete 1992 das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ein, das Fernstudiengänge für Postgraduierte anbietet.

Dies bedeutet für die Teilnehmer, dass sie hier in den Genuss eines Fernstudiums an einer sehr angesehenen staatlichen Universität kommen. Das Renommee dieser Bildungseinrichtung ist sehr hoch und der Titel wird nicht nur in Deutschland sondern auch im Ausland problemlos anerkannt. die Studiengänge sind so konzipiert, dass sie berufsbegleitend durchgeführt werden können.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Form und Ablauf des Studiums

Beim Fernstudium Erwachsenenbildung handelt es sich um ein Masterstudiengang. Dies bedeutet zum einen, dass es sich hierbei um ein sehr angesehenes – aber auch anspruchsvolles – Studium handelt. Zum anderen ist dies jedoch auch ein wichtiger Punkt für die Zulassungsbestimmungen.

Ein Masterstudiengang richtet sich in erster Linie an die Absolventen eines Bachelorstudiums. Voraussetzung für das Fernstudium ist daher ein abgeschlossenes Erststudium. Dabei muss es sich jedoch nicht zwingend um einen Bachelorstudiengang handeln, auch Absolventen von Magister- oder Diplomstudiengängen verfügen über die notwendigen Qualifikationen. Seit einiger Zeit ist es jedoch möglich, auch ohne Erststudium an der TU Kaiserslautern Erwachsenenbildung zu studieren. Dazu muss jedoch nachgewiesen werden, dass die entsprechenden Qualifikationen auf anderem Wege erlangt wurden. Neben dem Erststudium ist auch eine mindestens einjährige Berufserfahrung erforderlich, die nach dem ersten Abschluss gesammelt werden muss. Die Länge des Studiums beträgt 4 Semester. Die Inhalte werden per Lernbrief vermittelt. Darüber hinaus ist jedoch nach jedem Semester auch eine Präsenzveranstaltung mit Teilnahmepflicht vorgesehen. Lediglich Personen, die im Ausland leben, können auf schriftlichen Antrag von der Teilnahmepflicht befreit werden.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Erwachsenenbildung wird angeboten von:

Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden