Ernährungsberatung

Inhalt

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung im InternetDie Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Während früher insbesondere die Unterernährung ein Problem darstellte, spielt diese heute nur noch in wenigen Regionen der Welt eine Rolle.

Deutlich größer wurde hingegen das Problem des Übergewichts und auch krankhafte Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie werden häufiger. Durch das reichhaltige Nahrungsangebot der modernen Gesellschaft und Phänomene wie Fast Food nehmen viele Menschen zum einen zu viel Nahrung zu sich und zum anderen enthält diese oftmals zu viel Fett. Dies kann vielfältige negative Folgen mit sich bringen. Zum einen kann Fettleibigkeit viele schwere Krankheiten hervorrufen und die Lebenserwartung übergewichtiger Menschen ist in der Regel deutlich geringer als bei normalgewichtigen Personen.

Zum anderen wird auf diese Weise jedoch auch das Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigt. Selbst geringfügige körperliche Anstrengungen können so zu einem großen Problem werden. Übergewichtige Personen fühlen sich oft schlaff und kraftlos.

Dazu kommen oftmals psychologische Probleme, die daraus resultieren, dass Menschen mit einem zu hohen Gewicht nicht den Schönheitsidealen der modernen Gesellschaft entsprechen. Daher ist es sehr wichtig, sich bewusst zu ernähren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Dies ist jedoch keine einfache Aufgabe und viele Personen sind damit überfordert, sich eigenständig gesunde Essgewohnheiten anzueignen. In diesen Fällen kann ein Ernährungsberater helfen. Diese Fachkräfte verfügen über eine professionelle Ausbildung und sind daher dazu in der Lage, individuelle Ernährungspläne aufzustellen, die das Wohlbefinden der Patienten fördern.

 

 

Für wen ist die Ausbildung zum Ernährungsberater geeignet?

Im Prinzip kann jeder, der Interesse an dieser Aufgabe hat, sich zum Ernährungsberater ausbilden lassen. Spezielle Zugangsvoraussetzungen gibt es in diesem Bereich nur in sehr eingeschränktem Umfang.

Lediglich ein Realschulabschluss sollte vorhanden sein, jedoch kann auch auf andere Weise ein entsprechendes Bildungsniveau nachgewiesen werden. Besonders gut eignet sich diese Ausbildung jedoch für Personen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Dazu zählen beispielsweise Krankenpfleger, Arzthelfer oder Heilpraktiker. Dies ist aus zwei Gründen sinnvoll. Zum einen haben diese Personen bereits einige Erfahrung in diesem Berufsfeld und können in vielen Bereichen des Kurses ihr bereits vorhandenes Wissen nutzen. Zum anderen fällt es in diesem Fall auch besonders einfach, dieses neue Berufsfeld in die bisherige Tätigkeit zu integrieren. Menschen, die bereits im medizinischen Bereich tätig sind, stehen in der Regel bereits in Kontakt zu vielen Patienten, die die Dienste eines Ernährungsberaters nutzen können. Allerdings sind diese Vorkenntnisse kein Ausschlusskriterium und viele Menschen widmen sich auch dieser Aufgabe, obwohl sie bislang noch keine Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln konnten.

 

Die Berufsaussichten für Ernährungsberater

Wer sich zum Ernährungsberater ausbildet, kann in verschiedenen Bereichen tätig werden. Viele Absolventen nutzen die Kenntnisse, um im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeiten ein weiteres Zusatzangebot zu schaffen.

Eine Arzthelferin kann beispielsweise mit dem Arzt vereinbaren, dass in der Praxis die Ernährungsberatung als eine zusätzliche Leistung angeboten wird, die die Patienten nutzen können. Auch in einem Krankenhaus kann ein derartiges Zusatzangebot eingeführt werden. Dies eröffnet eine zusätzliche Einkommensquelle und außerdem sieht der Arbeitgeber ein derartiges Engagement in vielen Fällen sehr positiv, wodurch die Einstellungs- und Aufstiegschancen verbessert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich mit einer eigenen Praxis in diesem Bereich selbstständig zu machen. Die Berufsaussichten für Ernährungsberater sind relativ gut, da Ernährungsprobleme immer häufiger auftreten und außerdem das Bewusstsein in der Gesellschaft für diese Problematik zunimmt. Allerdings erfordert es immer eine erhebliche Eigeninitiative, um in diesem Berufsfeld Fuß fassen zu können.

 

Der Inhalt der Ausbildung

Die Inhalte dieses Kurses sind sehr vielfältig. Einen Schwerpunkt stellt das menschliche Verdauungssystem dar, um zu lernen, welche Auswirkungen die Ernährung auf den Organismus hat.

Ein anderer wichtiger Bereich ist die Ermittlung der Eigenschaften der verschiedenen Nahrungsmittel. Dabei wird beispielsweise auf deren Energiegehalt eingegangen und auf die Nährstoffe, die sie anbieten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beschäftigung mit spezifischen Lebenssituationen, beispielsweise die Ernährung während der Schwangerschaft oder im Alter. Auch die Erstellung von Ernährungsplänen und die Kommunikation mit den Patienten werden in diesem Kurs behandelt.

 

Der Ablauf des Fernstudiums zum Ernährungsberater

Das Fernstudium zum Ernährungsberater wird von verschiedenen Fernschulen angeboten – beispielsweise von der Apollon-Hochschule, von der SGD oder vom ILS. Daraus ergibt sich, dass es auch einige Unterschiede im Ablauf der Kurse gibt.

Bei SGD und ILS dauert das Fernstudium beispielsweise 15 Monate. Wer sich für die Apollon-Hochschule – eine spezialisierte Bildungseinrichtugn für Berufe im Gesundheitswesen – entscheidet, kann die Ausbildung in nur neun Monaten durchführen. Die Unterrichtseinheiten werden bei allen Anbietern in erster Linie durch Lernbriefe vermittelt, die die Inhalte leicht verständlich zusammenfassen. Die Teilnehmer müssen sich diese im Selbststudium aneignen.

Wer sich für den Lehrgang an der Apollon-Hochschule entscheidet, muss darüber hinaus am Ende für ein zweitägiges Seminar nach Bremen reisen. Bei diesen Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer ein institutsinternes Zeugnis. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, einen Bachelorstudiengang an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zu belegen. In diesem Fall wird jedoch nur ein Teil der Ausbildung per Fernstudium absolviert. Daneben müssen die Teilnehmer auch in einem Unternehmen praktische Erfahrungen sammeln und zu einigen Präsenzphasen an dern Ort der Hochschule reisen. In diesem Fall Beträgt die Studiendauer 7 Semester. Die Absolventen erhalten bei der erfolgreichen Beendigung den Titel Bachelor of Arts verliehen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Ernährungsberatung wird angeboten von:

Ernährungsberatung an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen: allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife, Meisterabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Linkempfehlung:

Der Fernstudiengang / Fernkurs Ernährungsberatung wird angeboten von:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden