Epidemiologie

Inhalt

Epidemiologie

Konzept, Vermarktung StrichmännchenDer Beruf des Epidemiologen bzw. der Epidemiologin wird in Deutschland leider nur sehr selten ausgeübt, obwohl diese Berufsgruppe für die Gesundheitsforschung immer bedeutender wird.

Die Epidemiologie erforscht die Einflussfaktoren und die Aufteilung gesundheitsbezogener Zustände innerhalb der Bevölkerung Deutschlands. Die hierbei gesammelten Erfahrungen werden zur Steuerung von Gesundheitsproblemen angewendet. Ziel des Fernstudium Epidemiologie ist es, nationale und internationale gesundheitliche Herausforderungen zu analysieren, Planungen entsprechender Studien aufzustellen und diese auch durchzuführen und deren Resultate umzusetzen.

 

Forschende Tätigkeit

Zu den Hauptaufgaben der Epidemiologie gehören unter anderem die Verbreitung und der Verlauf von Krankheiten in pharmakologischen und klinischen Einrichtungen, Forschungseinrichtungen und Krankenhäusern oder aber auch in Einrichtungen ähnlicher Berufe.

Die Epidemiologie untersucht außerdem neben der Erforschung der Ursachen von Krankheiten auch die Möglichkeit der vorbeugenden Maßnahmen, um unerwünschte Entwicklungen im Falle eines Krankheitsausbruches zu vermeiden. Das Fernstudium Epidemiologie vermittelt den TeilnehmerInnen die erforderlichen Kenntnisse im Bereich der forschungsorientierten beruflichen Tätigkeit in epidemiologischen Fachgebieten. Des Weiteren werden die TeilnehmerInnen die Fähigkeiten erlangen, wissenschaftliche Ergebnisse zu erarbeiten. Ausgeübt wird das Berufsfeld des Epidemiologen bzw. der Epidemiologin in Universitäten, in klinischen und pharmakologischen Einrichtungen, Forschungsinstituten und in Krankenhäusern, aber auch in verwandten Berufsgruppen.

 

Vorstudium ist Voraussetzung

Für das Fernstudium Epidemiologie zugelassen sind alle BewerberInnen, die ein erfolgreich bestandenes Hochschulstudium mit mindestens dem Abschluss Bachelor in einem der Bereiche Medizin, Naturwissenschaften, Statistik, Pharmazie, Sozialwissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechts- und Kommunikationswissenschaften, oder aber einem ähnlichen, den Gesundheitswissenschaften angehörenden, Studienfach, vorweisen können. Es sollte allerdings dennoch vorab mit der Studienleitung Kontakt aufgenommen werden, um alle Fragen zu klären, die für eine Teilnahme an diesem Studiengang anfallen könnten. In jedem Fall ist jedoch eine Feststellung der Eignung für die Teilnahme an diesem Fernstudium notwendig. Dieses wird zwingend vorausgesetzt.


Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Epidemiologie- eine Prognose:

Sucht man nach freien Stellen im Bereich der Epidemiologie, findet man ein sehr breites Spektrum an Angeboten. Epidemiologen werden an Universitäten gesucht, in Forschungszentren, in Pharmaunternehmen und natürlich auch in Kliniken.

Es gibt eigene epidemiologische Institute, oft in Verbindung mit medizinischer Biometrie oder medizinischer Informatik. Dazu gibt es eigene Abteilungen für genetische Epidemiologie in der Psychiatrie, Kardiologie oder Onkologie sowie Überschneidungen mit Gesundheitsökonomie. So fallen beispielsweise Studien über verschiedene Krankheitskostenmodelle für spezielle Krankheiten in den Fachbereich der Epidemiologen, sowie auch bevölkerungsbasierte Studien zu Herz-Kreislauferkrankungen bei der Gruppe der 40-Jährigen in München. Des Weiteren können Epidemiologen im privatwirtschaftlichen Bereich eine Anstellung finden, zum Beispiel im Bereich der Arzneimittelsicherheit.

Da es sehr viele Krankheiten gibt, deren Ursachen noch nicht erforscht sind, ist das Anwendungsgebiet der Epidemiologie ein schier unendliches. Dazu kommen technische Entwicklungen, deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper noch nicht festgestellt werden konnten, man bedenke nur die immer wieder kehrende Diskussion um „Handy-Strahlung“, Telefonmasten und WLAN. Auch genetische Ursachen vieler physischer und psychischer Krankheiten sind nach wie vor ein Rätsel.

 

Gefragter Beruf – wenige Absolventen

Epidemiologen sind in Deutschland selten zu finden, was sicher nicht am Mangel an Arbeitsplätzen liegt, sondern eher am Mangel an Ausbildungsplätzen und an der fehlenden Information. Viele Stellen werden mit Absolventen anderer medizinischer Richtungen besetzt, da sich auch viele Überschneidungen ergeben. Epidemiologie als Spezialisierung kann nur empfohlen werden. Die Aussichten, dass dieses Studium in den nächsten Jahren einen Boom erfährt, sind exzellent, die Chancen damit gutes Geld zu verdienen und einen nützlichen Beitrag für die Menschheit zu leisten, ebenso.

Das Fernstudium Epidemiologie wird angeboten von:

Top 5 Fernstudiengänge[Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]

 

Die Apollon Hochschule bietet eine sehr große Auswahl an Fernstudiengängen und Fernkursen im Gesundheitsbereich – Infos über folgenden Link:Fernstudium zum Bachelor of Arts – auch ohne Abitur! Jetzt Infos anfordern >>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden