Environmental Sciences
Inhalt
Environmental Sciences

© Vasily Merkushev – Fotolia.com
Die Regelstudienzeit für das Fernstudium Master of Environmental Sciences beträgt vier Semester. Die Prüfung ist hierbei schon mit eingerechnet. Wer diesn Fernstudiengang absolvieren möchte, benötigt entweder einen umweltrelevanten oder einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Beim Fernstudium Master of Environmental Sciences geht es primär um Erkenntnisse der Forschung, die anwendungsorientierte Arbeit an den Projekten in einem bestimmten Fachgebiet. In diesem Fernstudiengang arbeiten viele Fakultäten aus anderen Fachbereichen, wie Rechtswissenschaften oder BWL, mit.
Unterricht auf Englisch
Da dieser Fernstudiengang internationale Fragen zum Thema Umwelt aufwirft und behandelt, wird nur in Englisch unterrichtet. Das Fernstudium selbst gliedert sich in drei Phasen. Die erste Phase besteht aus zwei Semestern, die fachübergreifende Grundlagen vermitteln und auch die Pflichtmodule abdecken.
Im dritten Semester beginnt die zweite Phase. Nun dürfen die Studenten auch Wahlmodule wählen und können so ihre eigenen Schwerpunkte auswählen. Ab dem dritten Fachsemester werden die Schwerpunkte des Studenten noch einmal vertieft. Es kommen praktische Übungen hinzu sowie Praktika und das Mitarbeiten an Projekten. Das vierte Fachsemester dient einzig und allein der Masterprüfung. Auch erfolgt hier die Anfertigung der Masterarbeit, für die man sechs Monate Bearbeitungszeit hat. Zum Abschluss findet noch eine 40- bis 50-minütige mündliche Prüfung statt, diese wird wie das gesamte Studium in Englisch abgehalten.
Das Fernstudium Elementarpädagogik wird angeboten von:
[Derzeit ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]