Energiemanagement

Inhalt

Energiemanagement

<strong>Werden Sie ein Energieexperte für erneuerbare Energie.</strong><br/>© vencav - Fotolia.com
Werden Sie ein Energieexperte für erneuerbare Energie.
© vencav – Fotolia.com

Immer wieder kann man in den Medien lesen, dass erneuerbare Energien auf dem aufsteigenden Ast sind, doch leider fehlen immer noch die geschulten Spezialisten hierfür. Mit dem Fernstudium Energiemanagement soll nun dieser Engpass behoben werden.

Dass Öl und Holz knapp werden, sieht man an den derzeitigen Rohstoffpreisen. Dass nun umgedacht werden muss und auf alternative Energien gesetzt werden sollte, hat sich auch allmählich durchgesetzt, und wie das gehen soll, das lernen die Studenten in diesem Bachelor-Fernstudiengang. Sie erhalten Lösungsansätze zu diesen Themen und erfahren mehr zum Thema Energiemanagement.

 

Mehrere Schwerpunkte

Das Fernstudium Energiemanagement setzt sich aus zwei Teilen zusammen. So gibt es die Schwerpunkte Technik, BWL und Management. Zudem lernen die Studenten alles rund um die Energiewirtschaft auf der ganzen Welt und können Fächer in den Bereichen Klimatechnik, Wärmerückgewinnung oder regenerative Energietechnik belegen.

Neben dem theoretischen Studium gibt es auch ein Praxissemester, das in einem Unternehmen der Energiewirtschaft absolviert werden muss. Das Fernstudium Energiemanagement ist in Module eingeteilt. Nach jedem dieser Module wird ein Leistungsnachweis erbracht. Die Ergebnisse der Modulprüfungen fließen in die Gesamtnote des Fernstudiums mit ein. Der Abschluss des Fernstudiums Energiemanagement erfolgt mit dem Anfertigen der Master Thesis. Die Dauer des Fernstudiengangs Energiemanagement liegt bei circa sechs Semestern. Je nach verfügbarer Zeit des Studenten kann der Fernstudiengang Energiemanagement auch als Vollzeitstudium in nur vier Semestern absolviert werden.

Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Energiemanagement- eine Prognose:

Ölbohrplattformen explodieren, Öltanker lecken und Atomreaktoren explodieren. Nein, das ist nicht das neue Endzeitepos aus Hollywood, sondern Ereignisse aus den letzten Jahren, die unser Energiemanagement wesentlich beeinflussen. Rohstoffe wie Kohle und Erdöl werden knapp. Es bedarf dringend Alternativen. Länder mit großen Rohstoffvorräten sind im Vorteil und können auf andere Länder Druck ausüben, wie man am Beispiel Russland und der Ukraine vor drei Jahren deutlich sehen konnte.

 

Die Zukunft liegt im Wissen um regenerative Energien

Momentan heißen die großen Potenziale der Zukunft Solarenergie und Windkraft, aber können diese beiden Richtungen auch wirklich die großen Mengen an Energie liefern, die in einem wirtschaftlich boomenden, hoch industrialisierten Land wie Deutschland benötigt werden?

Eine wichtige Frage, die eines breit gefächerten Wissens bedarf, worüber Spezialisten im Energiemanagement verfügen. Schon in den letzten Jahren herrschte eine große Nachfrage nach Absolventen dieser Disziplin, spätestens jedoch mit dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie muss über alternative Energiequellen intensivst nachgedacht werden.

 

Sehr gute Zukunftsaussichten – kein Ende absehbar

Bei einer Karriere im Bereich der regenerativen Energien geht es um Forschung und Entwicklung sowie Fertigungsvorbereitung im Bereich von erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonnenlicht und Erdwärme.

Auch bei Beratungsunternehmen oder Interessensvertretungen und im öffentlichen Dienst spielt Energiemanagement eine große Rolle. Gut kombinieren lässt sich Energiemanagement auch mit Energietechnik und Umweltmanagement. Es handelt sich dabei auf jeden Fall um ein Studium, das auch in den nächsten Jahren einen äußerst hohen Stellenwert mit sehr guten Aussichten für die Zukunft haben wird.

 

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Energiemanagement wird angeboten von:

Energiewirtschaft und -management bei der Wilhelm Büchner Hochschule
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Wilhelm Büchner Hochschule anfordern

an der Fresenius Hochschule
Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) oder bestandene Bacheloräquivalenzprüfung
  • Ein Jahr Berufserfahrung
  • Bestehen des Auswahlgesprächs

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Master of Science

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fresenius Hochschule anfordern

Energiemanagement an der Hochschule Koblenz
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in einem fachverwandten Studiengang
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Energiemanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden