Elektro- und Informationstechnik
Inhalt
Elektro- und Informationstechnik

© imtmphoto – Fotolia.com
Bevor es im Fernstudium Elektro- und Informationstechnik an komplexere Sachverhalte geht, werden in den Anfangssemestern noch einmal die notwendigen Grundlagen in den Bereichen Naturwissenschaft und Mathematik vermittelt.
Dazu gehören zum Beispiel die Fachbereiche Mathematische Methoden der E-Technik, Informatik für Ingenieure, Höhere Mathematik, Physik, Elektronik und noch vieles mehr, wie zum Beispiel die Werkstoffkunde. Im weiteren Verlauf des Fernstudiums Elektro- und Informationstechnik wird das Ganze komplexer und es folgen Themen wie Mikroprozessortechnik und Theoretische Elektrotechnik. Sind die Grundlagen vermittelt, kommen die Studienschwerpunkte an die Reihe, die sich zum Beispiel mit der Mikro- oder Nanoelektronik befassen, mit der Optoeletronik und vielem mehr. Es gibt eine genaue Aufstellung der einzelnen Themenbereiche auf der Internetseite des Hocchschule. Zu den Theoriestunden folgen noch die Laborpraktika sowie ergänzende Angebote in Modulen wie Fremdsprachen und Präsentationstechniken.
Hauptstudium mit Praktika
Je nach Uni gliedert sich meist das Fernstudium in ein Grundstudium, in dem alle Grundlagen vermittelt werden und in ein Hauptstudium, indem man dann seine persönlichen Schwerpunkte wählen oder aber auch spezielle Praktika auswählen kann.
Die Studiendauer und auch die Kosten des Fernstudiums Elektro- und Informationstechnik richten sich je nach Uni und Studienabschluss. Auch über die Kostenübernahme durch das Bafög-Amt wird man dort informiert. Ebenfalls kann man dort auch die Zugangsbedingungen sowie die Einschreibefrist erfahren und sich rechtzeitig anmelden.
Das Fernstudium (Fernkurs) Elektro- und Informationstechnik wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) an der AKAD University | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 54 Monate Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 42 Monate Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Elektro- und Informationstechnik (M.Sc.) an der FernUni Hagen | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 40 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) an der Hochschule Aschaffenburg | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 54 Monate Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Elektro- und Informationstechnik (M.Eng.) an der Hochschule Anhalt | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 36 Monate Abschluss: Master of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |