Digitale Medien

Inhalt

Digitale Medien

<strong>Das Fernstudium "Digitale Medien" verbindet Informatik mit der Herstellung und Anwendung digitaler Medien.</strong><br/>© rvlsoft - Fotolia.com
Das Fernstudium “Digitale Medien” verbindet Informatik mit der Herstellung und Anwendung digitaler Medien.
© rvlsoft – Fotolia.com

Der Studiengang Digitale Medien ist noch relativ neu im Spektrum der deutschen Hoch- und Fachschulen. Das interdisziplinäre Studium wird mit einem Bachelor of Science abgeschlossen, es verbindet das klassische Informatikstudium mit den kreativen Anforderungen an die Herstellung und Anwendung digitaler Medien.

Insofern ist es eine Spezialisierung der Fachrichtung Informatik und eignet sich für alle jene, die ihre Kreativität auch in der Computerwelt einbringen möchten. Informatiker mit der Ausrichtung auf Digitale Medien finden in ihre Arbeitsplätze in der IT-Branche, in der Kultur und Forschung, in der Telekommunikationsindustrie, in der Werbung und den Public Relations-Abteilungen der Unternehmen.

 

Vertiefungsrichtungen im Studium

Der Bereich der Informatik hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, so dass Spezialisierungen sinnvoll wurden. Auch im Bereich der Digitalen Medien gibt es unterschiedliche Aufgabenstellungen. Daher können die Studenten während des Studiums zwischen drei Vertiefungsrichtungen wählen.

Mit der Vertiefungsrichtung Social Media werden die Studenten auf eine Tätigkeit bei Sozialen Netzwerken, im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit vorbereitet. Die Spezialisierung Spieleentwicklung eignet sich nicht nur für Spieler und Zocker, sie bildet die Studenten zu Experten der Spieleentwicklung, der Gameprogrammierung und -gestaltung aus. Gerade dieses Segment verzeichnete in den letzten Jahren erhebliche Wachstumsraten. Die kreativste Vertiefung ist sicher die Mediengestaltung, die auf solche Inhalte wie Webdesign, aber auch Video und Film, Presse, Marketing oder E-Learning abzielt.

 

Studienangebote

Eine Immatrikulation für den Studiengang Digitale Medien ist inzwischen an einigen Hoch- und Fachschulen möglich. Die Fachrichtung eignet sich jedoch auch sehr gut für ein Fernstudium.

Bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Beispiel aus der Werbe- oder der Medienbranche können hier sofort eingebracht werden. Ein Studium neben dem Beruf ist jedoch nicht einfach, erhebliches Durchhaltevermögen und ein ausgeklügeltes Zeitmanagement sind erforderlich. Dafür werden die Fernstudenten jedoch mit den neuesten Wissensstand und den modernsten Techniken versorgt.

 

Organisation des Studiums

Das Studium Informatik – Digitale Medien ist modulartig aufgebaut und teilt sich in ein Grundlagen- und ein Aufbaustudium. Studienleistungen aus fachverwandten Richtungen können anerkannt werden. Hierzu sollte sich jeder Student im Vorfeld jedoch ausführlich beraten lassen. Zum Grundlagenstudium gehören:

 

Informatik:

  • Grundlagen
  • Betriebssysteme, Rechnerarchitektur
  • Software Engineering
  • Web Publishing und Multimedia
  • Grundlagen der Programmierung
 

Digitale Medien:

  • Grundlagen der Medientechnik
  • Multimedia und Medienkompetenz

 

Mathematik und Technik:

  • Mathematik
  • Physik und Informationstechnologie

 

Überfachliche Kompetenzen:

  • Betriebswirtschaft und Recht
  • Englisch
  • Medienmanagement, -pädagogik und -ethik
  • Projektmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
 

Besondere Informatikpraxis:

  • Einführungsprojekt für Informatiker
 

Das Kern- und Vertiefungsstudium umfasst:

 

Informatik:

  • Datenbanken
  • Künstliche Intelligenz
  • Verteilte Informationsverarbeitung

Digitale Medien:

  • Grafiken am Computer
 

Vertiefung Spieleentwicklung:

  • Theorie und Konzepte
  • Technik, Programmierung und Gestaltung
  • Projekt
 

Vertiefung Mediengestaltung:

  • Online- und Printmedien
  • Film und Ton
  • Bild und Fotografie
  • Autorensysteme
 

Vertiefung Social Media:

  • Grundlagen und Anwendungen
  • Informationsdesign
  • Grundlagen, Methoden und Techniken des Informations- und Wissensmanagement
 

Besondere Informatikpraxis:

  • Projektarbeit und berufspraktische Phase
  • Bachelorarbeit, Kolloquium
  • Voraussetzungen für den Studienbeginn
 

Ein Hochschulstudium als Informatiker/-in Fachrichtung Digitale Medien erfordert die Erfüllung bestimmter Zulassungsvoraussetzungen:

  1. Die Studenten benötigen eine allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife.
  2. Oder: Möglich ist auch eine Studienbeginn mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Fachhochschulreife.
  3. Oder: Die angehenden Studenten verfügen über eine als gleichwertige anerkannte Hochschulzulassungsberechtigung (z. B. Meister und staatlich geprüfte Techniker). Die Anerkennung muss vom zuständigen Kultusministerium erteilt werden.
  4. Oder: Interessenten beginnen mit als Gasthörer. Wenn sie zwei Leistungssemester absolviert haben, können sie eine Hochschulzugangsprüfung ablegen. Voraussetzung für diesen Weg der Studienzulassung ist der Abschluss einer mindestens zweijährigen, fachlich verwanden Berufsausbildung und eine anschließende, mindestens über drei Jahre andauernde Tätigkeit in diesem Fachbereich.
    Bildungsabschlüsse ausländischer Schulen müssen vorher überprüft werden, ob sie denen der deutschen Abschlüsse entsprechen. Jeder Studieninteressent kann bei den Hochschulen eine umfassende Beratung dazu in Anspruch nehmen, ob er die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.

 

Fazit

Kaum ein anderer gesellschaftlicher Bereich entwickelt sich so rasant wie die Digitalen Medien. Ein Informatikstudium dieser Fachrichtung bereitet die Absolventen optimal darauf vor, die Herausforderung der Medienwelt auch künftig zu bewältigen. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es beste Jobaussichten in der Informationstechnologie und in der Medienbranche, einschließlich ausgezeichneter Verdienst- und Karrierechancen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Digitale Medien wird angeboten von:

Digitale Medien an der Wilhelm Büchner Hochschule
Voraussetzungen: Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
20 Stunden
Dauer: 19 Monate
Abschluss: Bachelor of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Wilhelm Büchner Hochschule anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden