Biologie

Inhalt

Biologie

<strong>Biologie ist die Wissenschaft der Lebewesen.</strong><br />© science photo - Fotolia.com
Biologie ist die Wissenschaft der Lebewesen.
© science photo – Fotolia.com

Das Fernstudium Biologie kann sehr gut neben der Berufstätigkeit stattfinden. Der Hauptteil des Studiums ist leicht von zuhause aus zu absolvieren. Das aktuelle Lernmaterial wird den Fernkursteilnehmer/innen regelmäßig zugesandt.

Diskussionsforen, Mailing – Listen und Chats fördern die Kommunikation zwischen Dozenten und Student/innen. Präsenzphasen für Seminare und Prüfungen gehören ebenfalls zum Fernstudiengang Biologie, da dieses Studium nicht ganz ohne eine gewisse Praxisnähe auskommt Die Inhalte und Schwerpunkte eines solchen Fernstudiums Biologie können verschiedene sein. Gängige Schwerpunkte liegen auf Anthropologie, Mikrobiologie, Zoologie und Botanik.

In Deutschland sind Absolventen/Absolventinnen des Fernstudiums Biologie gefragte Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen, da sich auf der Grundlage dieses Studienganges, auf der Basis von Grundlagenwissen und Methodik, Spezialisierungen entwickeln lassen, die neue Berufsfelder eröffnen. Bisher wird der Studiengang Biologie noch an wenigen Hochschulen als Fernstudium angeboten. Die Universität Mainz ist eine davon. Im Ausland (UK) konnte man Biologie im Fernstudiengang belegen, nur ist für viele die Sprachbarriere eine Erschwernis.

 

Die Biologie ist vielfältig wie das Leben selbst

Das Studium selbst ist letztlich die Wissenschaft von der belebten Natur. Es werden Erscheinungsformen von Lebewesen, die Wechselbeziehungen untereinander, Symbiosen und das Miteinander in der „unbelebten Natur“ untersucht.

Es ist eine beobachtende und beschreibende Wissenschaft, die sich mit der Zeit zu einer mehr und mehr experimentierenden Wissenschaft gewandelt hat. Botanik, Zoologie, Anthropologie und Mikrobiologie sind wie gesagt die bisherigen Spezialisierungen, neben neuen Teildisziplinen wie der Zellbiologie, der Neurobiologie und der Molekularbiologie. Ökologie, Pflanzenphysiologie, Tierphysiologie, Verhaltensbiologie und Zoologie, Biologiedidaktik, Biochemie, Biophysik, Botanik, Genetik, Mikrobiologie, Neurobiologie sind mögliche Fachgebiete des Biologiestudiums.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Chancen in der Forschung oder in der freien Wirtschaft

Die späteren Arbeitsstätten von Biologen und Biologinnen können in der Wirtschaft im Natur- und Umweltschutz, im Wissenschaftsjournalismus oder in Presse und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt sein.

Die Arbeit an wissenschaftlichen Dokumentationen, in Forschungseinrichtungen, an Hochschulen oder chemischen, pharmazeutischen und biotechnischen Unternehmen ist schon immer das klassische Betätigungsfeld von Biologen und Biologinnen gewesen. Mit einem zusätzlichen Masterabschluss im Anschluss an das Fernstudium Biologie eröffnen sich Führungsaufgaben, und eine Spezialisierung durch den ergänzenden Abschluss Master of Education erlaubt die spätere Arbeit als Lehrer/innen.

Der Vergleich: Fernstudium Biologie vs. Präsenzstudium Biologie

Pro Fernstudium Biologie

Biologie ist ein extrem anspruchsvolles Fach, in dem es trotz der Praxisnähe viel Theorie gibt, die gelernt werden muss.

Im Fernstudium hat man den Vorteil, dass man sich die Lernzeiten frei einteilen kann und auch mehr Zeit hat, da man keine regelmäßigen Präsenzveranstaltungen besuchen muss. Diese schlagen bei einem Biologiestudium nicht unerheblich ins Gewicht, da die Menge des Lernstoffs nicht gerade gering ist. Hat man bereits einen eher naturwissenschaftlichen Ausbildungsberuf ergriffen, kann man diesen zudem beibehalten und im Fernstudium eine weitere Qualifikation fürs eigene berufliche Feld erlangen, die anschließend weitere Möglichkeiten birgt.

 

Kontra Fernstudium Biologie

Die Biologie ist ein sehr praktisches Fach, in dem man auf Anwesenheitszeiten nicht verzichten kann. Im Fernstudium hat man diese zwar ohnehin, doch unter Umständen reichen sie nicht aus, um das erforderliche Fachwissen wirklich zu vermitteln.

Im Biologiestudium begegnet man beispielsweise Herausforderungen wie der Pflanzen- und Tierbestimmung, die man am besten durch ständige Praxis und gelegentliche Exkursionen lernt. Um trotzdem gut zurecht zu kommen, muss man die Praxis selbst in die Hand nehmen und sich gelegentlich mit der Fachliteratur auf ins Grüne machen, um dort wissenschaftlich zu arbeiten und zu lernen, die Methoden richtig anzuwenden.

 

Pro Präsenzstudium Biologie

Das Präsenzstudium der Biologie bietet den Studierenden alles, was sie brauchen, um erfolgreiche Biologen zu werden. Sie besuchen regelmäßig Vorlesungen und Veranstaltungen, in denen sie auch Fragen loswerden können.

Jede Woche werden mehrere praktische Übungsphasen abgehalten, die den Studenten Fähigkeiten wie die Tier- und Pflanzenbestimmung näher bringen. Vor allem aber bieten Präsenzhochschulen regelmäßig Exkursionen in ausreichender Zahl an, um die erlernten Methoden in der Realität umzusetzen und sie genauer und besser einzuüben. Der Studiengang wird dadurch zwar nicht leichter, und doch prägt sich das theoretisch vermittelte Wissen besser ein, wenn es sofort umgesetzt werden kann und man eine ständige Leistungskontrolle bekommt.

 

Kontra Präsenzstudium Biologie

Die Biologie bringt immense Mengen an Lernstoff mit sich, sodass man im Präsenzstudium oft nach Hause kommt und gerade einmal eine Kleinigkeit essen kann, bevor man für den folgenden Tag lernen muss.

Daher steht man öfters zwischen den Optionen, an sich notwendige Vorlesungen zu besuchen oder zu Hause zu bleiben und zu lernen, da man andernfalls mit dem Stoff nicht mehr hinterherkommt. Man braucht von Anfang an eine effektive Zeitplanung, die nicht versagen darf, wenn man im Präsenzstudium Biologie bestehen will. Vor allem sind die ständigen Leistungskontrollen anstrengend und anspruchsvoll, die darin bestehen, Tiere und Pflanzen richtig zu bestimmen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Biologie wird angeboten von:

Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
320px-Johannes_Gutenberg-Universität_Mainz_logo.svg Voraussetzungen: Hochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • zur Webseite

 

One Reply to “Biologie”

  1. Sehr geehrte Dame/ Herr,

    Ich bin daran interessiert einige ECTS des Biologie Studiums abzuleisten. Deshalb wollte ich fragen ob es bei Ihnen möglich ist kein ganzes Studium abzuleisten sondern nur einzelne Kurse zu absolvieren?

    Vielen Dank im Vorhinein und freundliche Grüße,

    Julius Hecher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden