Bildungs- und Sozialmanagement

Inhalt

Bildungs- und Sozialmanagement

<strong>Das Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement legt den Schwerpunkt auf frühe Kindheit.</strong><br />© dmitrimaruta - Fotolia.com
Das Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement legt den Schwerpunkt auf frühe Kindheit.
© dmitrimaruta – Fotolia.com

Das  Fernstudium Bildungs- und Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit richtet sich an Personen, die mit Kindern in einem Kindergarten oder einer Kindertagesstätte arbeiten und eine leitende Position anstreben.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Fernstudiums stehen viele neue berufliche Möglichkeiten offen, da dieser Fernstudiengang eine exzellente Qualifikation für Führungspositionen darstellt. Dadurch kann man sich von der Masse der Mitbewerber abheben.

 

Schwerpunkte von Bildungs- und Sozialmanagement

Insgesamt besitzt der Fernstudiengang fünf Schwerpunkte.

Darunter fallen die Grundlagen des Bildungs- und Sozialmanagements, Leitungskompetenzen und -funktionen, Management in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Qualitätsmanagement und Evaluation und übergreifende Qualifikation. Die fünf Schwerpunkte sind nochmals in Themen unterteilt, zum Beispiel sozialwissenschaftliche Grundlagen, Positionierung der Einrichtung im Markt, Personalmanagement, Qualitätsziele und Leitbilder und Konfliktschlichtung.

 

Dauer und Ablauf des Studiums

Die Dauer des Fernstudiums Bildungs- und Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit beträgt sechs Semester.

Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit geschrieben. Bildungs- und Sozialmanagement ist ein berufsbegleitendes Studium, wobei es allerdings auch Präsenzphasen gibt, in denen man in den Räumlichkeiten der Fernschule anwesend sein muss. Man bekommt als Studienunterlagen im Rahmen des Fernstudiums  Bildungs- und Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit spezielle Lehrbücher zugesandt und kann sich Unterrichtsmaterial online ansehen und herunterladen, der Rest wird in den Präsenzphasen ausgeteilt.

Diese Präsenzphasen belaufen sich auf 5 Wochenenden im Semester. Diese beginnen meist Freitagnachmittag und dauern das gesamte Wochenende – auch am Sonntag erfolgt meistens noch Unterricht im Rahmen dieses Blockseminars. Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums erhält man den Titel Bachelor of Arts. Dieser ist staatlich anerkannt und ist zudem weltweit einsetzbar. So stehen einem nach dem Studium auch berufliche Tätigkeiten im Ausland zur Auswahl.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Bildungs- und Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit wird angeboten von:

Bildungs- und Sozialmanagement an der Hochschule Koblenz – ZFH
Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden