Berufsbegleitend? Fernstudium BWL neben dem Beruf
Inhalt
Berufsbegleitend? Fernstudium BWL neben dem Beruf

© contrastwerkstatt – Fotolia.com
Ein BWL-Studium bietet hervorragende Berufschancen und zahlt sich fast immer aus. Wenn man ein BWL-Studium nebenberuflich als Fernstudium absolviert, hat man viele Vorteile, auch finanzieller Art. Allerdings auch den Nachteil der Doppelbelastung, der man gewachsenen sein muss.
Ideales Lernen
Ein Fernstudium BWL berufsbegleitend zu studieren ist nicht nur möglich, sondern auch besonders lerneffektiv und nachhaltig, weil man auf der eigenen praktischen Berufserfahrung aufbauen, und das Gelernte meist direkt im Berufsalltag umsetzen kann.
Da man in die betrieblichen Abläufe eingebunden bleibt, kann das theoretisch erworbene Wissen sofort angewandt und in die Praxis umgesetzt werden. Dies verstärkt und potenziert den Lerneffekt nachhaltig und vielfach. Damit sind eigentlich ideale Lernbedingungen gegeben: nämlich von der Theorie direkt in die Praxis!
Doppelbelastung
Ideale Lernbedingungen, ja – wäre da nicht die Doppelbelastung von Studium und Beruf! Für ein wirtschaftswissenschaftliches Fernstudium BWL muss man einen Zeitaufwand von ungefähr 15 -20 Stunden pro Woche einrechnen, zusätzlich zur durchschnittlichen 40-Stunden-Woche im Vollzeitjob.
Um diese Doppelbelastung durchzustehen und das Studium nicht vorzeitig abzubrechen, benötigt man persönliche Eigenschaften wie Zielstrebigkeit, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und Selbstorganisation, aber auch ein verständnisvolles und unterstützendes privates Umfeld (Partner, Freunde, Familie) sowie einen Arbeitgeber, der die Weiterbildung wohlwollend billigt und fördert.
Finanzielle Absicherung und Kosten
Im Gegensatz zu einem Vollzeitpräsenzstudium kann man außerdem während des Fernstudiums weiter im Unternehmen verbleiben und sich damit seine Arbeitsstelle während des Studiums sichern.
Die finanzielle Absicherung des Lebensunterhalts bleibt auch während des Fernstudiums gesichert. Als Arbeitnehmer kann man darüber hinaus sämtliche Kosten für das Fernstudium BWL steuerlich geltend machen. Durch die steuerliche Absetzbarkeit der Fortbildungskosten ist das nebenberufliche Fernstudium sicherlich eine der kostengünstigsten Weiterbildungsmöglichkeiten überhaupt.
Tipp:
Für den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich der FernUni Hagen können Sie hier kostenlos Infomaterial anfordern: Sie wollen sich mit einem Fernstudium weiterbilden? Jetzt hier kostenlos Informationsmaterial anfordern!