Betriebswirtschaft

Inhalt

Betriebswirtschaft

<strong>Wagen Sie den sprung in die Wirtschaftswissenschaften!</strong><br/>© contrastwerkstatt - Fotolia.com
Wagen Sie den sprung in die Wirtschaftswissenschaften!
© contrastwerkstatt – Fotolia.com

Die Betriebswirtschaft als Grundlage des Fernstudiums Betriebswirtschaft ist eine Unterdisziplin der Wirtschaftswissenschaften. Als Betriebswirtschaftlehre wird sie oft mit BWL abgekürzt.

Sie befasst sich mit der ökonomischen Verwendung knapper Gütern aus der Perspektive der einzelnen Betriebe. Ziel ist es, die Entscheidungsprozesse in Firmen und Unternehmen zu beschreiben, zu erklären und umzusetzen.

 

Das Fernstudium Betriebswirtschaft historisch betrachtet

Historisch betrachtet tauchte das Fach Betriebswirtschaft im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal im Jahr 1898 auf. Damals wurden in Wien, St. Gallen, Aachen und Leipzig Lehrstühle für den Fernstudiengang eingerichtet. Zu diesem Zeitpunkt existierten in Frankreich und den Vereinigten Staaten bereits eigene Schulen.

Ursprünglich bestand der Stundenplan noch aus Elementen und Inhalten der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft. Erst nach und nach entstand das heutige Profil der Betriebswirtschaft. Das Fernstudium Betriebswirtschaft unterteilt sich in die beiden Hauptbereiche Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Spezielle Betriebswirtschaftslehre. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre untersucht branchen- und funktionsübergreifend die rechnerischen, planerischen und organisatorischen Entscheidungen innerhalb von Betrieben. Sie hat sich die Förderung von interdisziplinärem Denken und Entscheiden zum Ziel gesetzt. Spezielle Betriebswirtschaftslehre, mitunter auch als Besondere Betriebswirtschaftslehre bezeichnet, konzentriert sich eher auf spezifische Fragen bestimmter Firmen und Unternehmen.

 

Vielfältige Wissensvermittlung

Das Fernstudium Betriebswirtschaft vermittelt den Studierenden die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

Dazu gehören zum Beispiel Buchhaltung, Steuerlehre, Marketing, Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre und Optimierungsmethoden. Im fortgeschrittenen Verlauf des Fernstudiums werden auch Bank- und Kreditwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Planung/Organisation, Risikomanagement und Kostenrechnung berücksichtigt. Der Fernstudiengang Betriebswirtschaft wird sowohl als Bachelor als auch (noch) als Diplomstudiengang angeboten.

Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Betriebswirtschaft (BWL)- eine Prognose:

Das Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre hat gegenüber dem regulären BWL-Studium an der Universität einen entscheidenden Vorteil:

Man entkommt den überfüllten Hörsälen und den Zugangsbeschränkungen und muss dafür nicht ins benachbarte Ausland ausweichen, wo es auch nicht wirklich besser aussieht. Hat man die Hürde der Ausbildung erst einmal hinter sich gebracht, eröffnet sich ein sehr breit gefächertes Spektrum an Möglichkeiten.

 

Gute Aufstiegschancen für BetriebswirtInnen

BetriebswirtInnen finden sowohl in privatwirtschaftlichen Unternehmen als auch im öffentlichen Sektor Beschäftigung. Je nach Spezialisierung wird in die verschiedenen Sparten eingetaucht, von Marketing oder Einkauf über Buchhaltung und Controlling, bis hin zu wirtschaftsberatenden Berufen oder gar der Arbeitsplatz im Finanzministerium.

Der Aufstieg in Management-Funktionen ist nur die erste Stufe der Karriereleiter, die bis in die höchste Managementriege führen kann. Zwei interessante Tätigkeitsfelder, die für Abwechslung im Berufsleben sorgen, sind die Tätigkeit in der Unternehmensberatung oder in der Steuerberatung. Auch ins Ausland kann man mit einem Fernstudium in Betriebswirtschaft, vor allem wenn man in der Ausbildung den Fokus auf internationale Geschäftstätigkeit und Fremdsprachen gelegt hat. Selbstverständlich ist auch die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als Unternehmer mit einem Fernstudium der Betriebswirtschaft möglich.

 

Auf Studien-Kombinationen setzen

Obwohl BWL das Studium mit den meisten Absolventen Deutschlands ist, stehen die Chancen am Arbeitsmarkt aktuell sehr gut. Aber Achtung:

Nur jeder Fünfte aktive Betriebswirt ist älter als 50. Das bedeutet für die Zukunft, dass die altersbedingt nachzubesetzenden Stellen in den nächsten Jahren sehr gering ausfallen werden. Derzeit ist der Bedarf nach Fachkräften noch groß, das Studium lässt sich auch gut mit anderen Ausbildungen kombinieren. Sehr gut eignen sich dafür internationale Geschäftstätigkeit, Sprachen, Informatik, Soziologie oder Volkswirtschaft, um nur einige zu nennen. Mit ein wenig Fantasie und Interesse stehen einem Absolventen dieses Fernstudiums jedoch auch weiterhin Tür und Tor in der Berufswelt offen.

Der Vergleich: Fernstudium Betriebswirtschaft vs. Präsenzstudium Betriebswirtschaft

 

Pro Fernstudium Betriebswirtschaft

Ein Hochschulabschluss im Fachbereich Betriebswirtschaft bringt nahezu jeden weiter, der einen Ausbildungsberuf erlernt hat, bei dem er vor allem im Büro sitzt.

Die BWL berechtigt anschließend zur Übernahme von Management-Aufgaben im bisherigen Berufsfeld, da man einerseits wissenschaftliche Wirtschaftskenntnisse mitbringt und durch die Ausbildung und Berufserfahrung im angestammten Betrieb aufsteigen kann. Berufsbegleitend ist das Fernstudium ideal, da man im alten Beruf bleiben kann und von der Menge an Lernstoff nicht völlig erschlagen wird. Einige betriebswirtschaftliche Kenntnisse bringt schließlich jeder mit, der Arbeitserfahrung in den typischen Bürojobs gesammelt hat, sodass man diese anwenden kann.

 

Kontra Fernstudium Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft ist eines der am häufigsten gewählten Studienfächer. Bereits an der Präsenzhochschule gibt es jährlich hunderte und tausende Bewerber, die sich nach 3 Jahren im Anzug, mit Firmenwagen und sicherer, gut bezahlter Festanstellung sehen.

Daher sind die Einstellungskriterien der Firmen entsprechend gestiegen. Als berufsbegleitendes Studium lässt sich das Fernstudium der Betriebswirtschaft noch förderlich in den Lebenslauf einbringen; hat man hingegen nur an der Fernhochschule studiert, weil man nicht zu den Vorlesungen erscheinen und lieber zu Hause bleiben wollte, wird das dem Personalchef auffallen. Da er engagiertere Bewerber zur Auswahl hat, fällt man dadurch eher durchs Sieb und bekommt die Stelle nicht.

 

Pro Präsenzstudium Betriebswirtschaft

Bei den wirtschaftlichen Studienfächern kommen Geistes- und Naturwissenschaften zusammen und vereinen sich zu einem neuen Fach, das nicht so leicht ist, wie es klingt.

Vor allem der mathematische Bereich der BWL überfordert viele Erstsemester – und auch die höheren Semester haben es nicht leicht. Präsenzhochschulen bieten die Möglichkeit zu Lerngruppen, da man die anderen Studierenden kennt und direkten Kontakt zu ihnen hat. Auch die Dozenten kann man um Rat fragen, wenn man nicht weiterweiß, um das Problem an Ort und Stelle zu lösen und keine Zeit darauf zu verschwenden, eine Lösung zu suchen.

 

Kontra Präsenzstudium Betriebswirtschaft

Je nach Standort kann der Studiengang Betriebswirtschaft völlig überrannt sein, sodass man in vollen Vorlesungssälen sitzt, möglicherweise nicht einmal mehr einen Sitzplatz findet und den direkten Kontakt zum Dozenten besser gleich wieder vergisst.

Zudem ist der Stundenplan genauso voll wie der anderer Fachrichtungen, sodass man nicht gleichzeitig studieren und arbeiten kann. Dadurch sinken auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn die Konkurrenz ist groß und leistungsstark. Selbst, wer das Präsenzstudium mit 1,0 abschließt und keine Berufserfahrung hat, steht oftmals schlechter da als derjenige, der berufsbegleitend studiert hat und eine Ausbildung im Lebenslauf stehen hat, die praktische Fähigkeiten und großes Engagement beweist.

 

Fernstudium Betriebswirtschaft – Fakten:

  • Zulassungsvoraussetzungen: Abitur/ Fachhochschulreife oder berufliche Praxis
  • Studiendauer: 6-9 Semester (bei Zertifikatslehrgängen teilweise erheblich kürzer)
  • Abschluss: Bachelor of Business Administration, Diplom-Betriebswirt/in, Zertifikat
  • Kosten: bei der jeweiligen Hochschule zu erfragen

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Betriebswirtschaft (B.A.) und (M.A.) wird angeboten von:

Betriebswirtschaft (B.A.) an der AKAD University
Voraussetzungen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 48 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der AKAD University anfordern

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Euro-FH
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife, auch ohne Abitur mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 
individuell
Dauer: 48 bzw. 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Euro-FH anfordern

Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der PFH Private Hochschule Göttingen
Voraussetzungen: Mindestens Fachhochschulreife. Ausnahmen regelt das Niedersächsische Hochschulgesetz
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
23 Stunden
Dauer: 48 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der PFH Göttingen anfordern

Betriebswirtschaft (B.A.) an der WINGS Hochschule Wismar
Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.)

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft online (B.A.) an der WINGS Hochschule Wismar
Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.)

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 48 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der Fachhochschule Kaiserslautern – ZFH
Voraussetzungen:

  • Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Berufsqualifizierter Abschluss mit zweijähriger Berufserfahrung oder
  • Meisterabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 60 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
20 Stunden
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der Hochschule Merseburg
Voraussetzungen:

  • Fachhochschulreife
  • allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer dreijährigen Berufserfahrung und einer bestandenen Feststellungsprüfung.

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 60 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (dual) (B.A.) an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: Abitur oder die Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Berufsausbildung Kauffrau/-mann mit IHK-Abschluss und Bachelor of Arts (B.A.)
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.)an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife vorweisen. Außerdem sind berufspraktische Kenntnisse in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen) nachzuweisen.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der Technische Hochschule Wildau
Voraussetzungen:

  • die allgemeine Hochschulreife oder
  • die fachgebundene Hochschulreife oder
  • die Fachhochschulreife oder
  • eine bestandene Meisterprüfung bzw. der Erwerb einer der Meisterprüfung gleichwertigen Berechtigung in einem für das beabsichtigte Studium geeigneten Beruf oder
  • der Abschluss der Sekundarstufe I oder einem gleichwertigen Abschluss und eine für das beabsichtigte Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung sowie anschließend eine mindestens zweijährige Berufserfahrung.

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 54 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der Fachhochschule des Mittelstands
Voraussetzungen:

  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister/in
  • Meisteranwärter/in mit FH-Reife
  • Betriebswirt/in des Handwerks
  • Betriebswirt/in (IHK)
  • Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in

Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts

Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen
srh Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
15 Stunden
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (B.A.) an der Ostfalia – Hochschule
Voraussetzungen: zulassungsbeschränkt, hochschuleigenes Auswahlverfahren, Hochschulzugangsberechtigung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Fachhochschule Brandenburg
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 42 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der oncampus GmbH
Voraussetzungen: Hochschulzugangsvoraussetzung (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Jade Hochschule
Voraussetzungen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Fachhochschule Kiel
Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, Hochschuleignungsprüfung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Bachelor of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (M.A.) an der HFH – Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Betriebswirtschaft (M.A.) an der PFH Private Hochschule Göttingen
Voraussetzungen: Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Abschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
23 Stunden
Dauer: 36 Monate
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Weitere interessante Artikel rund um das Fernstudium BWL:

Erfahrungsberichte:

Ähnliche Fernstudiengänge:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden