Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit

© alexsokolov – Fotolia.com
Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit wird in einer Welt der sozialen Unsicherheiten immer wichtiger.
Für die Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit sind Kern- bzw. Fachkompetenzen erforderlich. Diese kann man in einem berufsbegleitenden Fernstudium Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit erwerben. Das Fernstudium dauert 5 Semester und schließt mit der Masterprüfung ab. Klinische Sozialarbeit reflektiert die Beziehungsarbeit und arbeitet orientiert an den Ressourcen.
Komplexe Beratung und sozialtherapeutische Tätigkeiten bilden den Arbeitsinhalt für Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit. Absolventen des Fernstudiums Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit übernehmen die Aufgabe, gesundheitlich gefährdete, erkrankte und chronisch kranke Menschen psychosozial und sozialtherapeutisch zu behandeln und zu unterstützen. Diese Begleitarbeit wird stationär bzw. teilstationär sowie auch ambulant realisiert.
Inhalt
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Tätigkeit im Bereich Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit wird auch verstanden als kompetente Hilfe im Suchen nach eigenen Lösungen. Für das zu erwerbende Wissen müssen 4 Module absolviert werden. Ohne Theorie keine Praxis – also wird im ersten Modul eine fundierte Theorie vermittelt.
Die Arbeit in Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit hat viel mit der Psychiatrie zu tun. Deshalb werden im zweiten Modul des Fernstudiums Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit klinische Forschungsmethoden und Evaluation vorgestellt. Das dritte Modul befasst sich mit Interventions- und Planungskompetenzen. Im vierten Modul werden Praxis und Selbstreflexion behandelt.
Erster fachbezogener Abschluss vonnöten
Als Zugangsvoraussetzung sollte man bereits einen Abschluss in Sozialer Arbeit oder einen sozial-, human-, geisteswissenschaftlichen oder theologischen Fernstudiengang nachweisen können. Nachweisen muss man auch Berufserfahrungen mit psychosozialen, medizinischen und/oder pädagogischen Aufgabenstellungen aus Klinikbehandlungen. Grundkenntnisse in der Englischen Sprache sowie Kenntnisse in den Computeranwendungen wie z. B. MS Word Office und Erfahrungen im Umgang mit dem Internet sollten nach Möglichkeit auch mitgebracht werden.
Fernstudium Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit – Fakten:
- Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes erstes Studium in Sozialer Arbeit oder ein sozial-, human-, geisteswissenschaftlicher oder theologischer Studiengangsabschluss
- Studiendauer: 5 Semester
- Abschluss: Master of Arts
- Kosten: bei der Hochschule zu erfragen
Der Fernstudiengang Beratung und Soziale Therapie – Klinische Sozialarbeit wird angeboten von:
[derzeit ist uns keine Hochschule bekannt, die diesen Fernstudiengang anbietet]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich interessiere mich für oben genannten und beschriebenen Studiengang (Beratung und soziale Therapie- klinische Sozialarbeit).
Können Sie mir hierzu nähere Informationen zukommen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Diekenbrock