Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung

Inhalt

Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung

<strong>Erweitern Sie ihre Kenntnisse in puncto Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung mit dem Fernstudium der Fachhochschule Kaiserslautern.</strong><br /> © Gerhard Seybert - Fotolia.com
Erweitern Sie ihre Kenntnisse in puncto Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung mit dem Fernstudium der Fachhochschule Kaiserslautern.
© Gerhard Seybert – Fotolia.com

Gute Kenntnisse sind für die Bewertung von Bauschäden, Baumängeln und Instandsetzung unabdingbare Voraussetzung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Fachhochschule Kaiserslautern das berufsbegleitende Fernstudium Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung an.

Dieses Fernstudium wird in 4 Semestern absolviert. Zwei Studienwochen je Semester müssen die Teilnehmer an der Fachhochschule präsent sein. Um das erworbene Wissen zu festigen, müssen Hausaufgaben angefertigt, Gutachten erstellt und auch ein Selbststudium absolviert werden. Bei der Themenvergabe wird sehr großes Augenmerk darauf gelegt, dass diese auch dem aktuellsten Stand in Wissenschaft und Forschung entsprechen. Während des Fernstudiums Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung sind 6 Module zu erarbeiten: Recht, Wirtschaft, Erstellen von Gutachten, Technik, Bauschäden und Instandsetzungsplanung. Den Abschluss bildet die Masterarbeit.

 

Umfangreiche Lernplattform im Internet

Dieses Fernstudium ist durch eine webbasierte Lernplattform bereichert worden. Eine Zulassung für ein Studium Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung erhält man, wenn man ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder einem artverwandten Fernstudiengang nachweisen kann. Erforderlich ist ebenfalls, dass man nach dem ersten Studienabschluss mindestens 3 Jahre beruflich in der Schadensbewertung tätig gewesen ist.
Ohne Hochschulabschluss kann man über einen zertifizierten Lehrgang einsteigen und sich damit die Voraussetzungen schaffen, das Fernstudium Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung als Quereinsteiger/in zu absolvieren.

 

Fernstudium Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung – Fakten:

  • Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes erstes Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang sowie eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in der Schadensbewertung.
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Abschluss: Master of Science
  • Kosten: 2.600 Euro pro Semester

Das Fernstudium (Fernkurs) Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung wird angeboten von:

Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung an der FH Kaiserslautern
Voraussetzungen: Abgeschlossenes erstes Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang sowie eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in der Schadensbewertung.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

One Reply to “Bauschäden, Baumängel und Instandsetzung”

  1. Motorsteuergerät elektronischen Gerät (Computer), um den Motor der Verwaltung, ist das Herz des Fahrzeugs extrem wichtig.
    Seine Fehlerursache, dass der Motor funktioniert weniger gut oder
    nicht an allen Haltestellen. Motorsteuer basierend auf im Computerspeicher gespeicherten Daten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden