Bauingenieurwesen
Inhalt
Bauingenieurwesen

© girodjl – Fotolia.com
Um zum Fernstudium Bauingenieurwesen zugelassen zu werden, muss man ein paar Voraussetzungen erfüllen: Man muss über eine allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife verfügen.
In Ausnahmefällen ist eine besondere Aufnahmeprüfung erforderlich. Zusätzlich muss man wenigstens ein sechswöchiges Praktikum im Baugewerbe abgeschlossen haben.
Vielfältige Bereiche werden behandelt
Die Themen, die während des Fernstudiums Bauingenieurwesen abgearbeitet werden, sind sehr umfassend und decken folgende Bereiche ab:
- Baukonstruktionslehre, Baumechanik, Baustoffe
- Bauchemie, Ingenieurmathematik, Bauphysik, Bauinformatik,
- Vermessungstechnik, Baubetrieb, Baurecht, Bauwirtschaft,
- Geotechnik, Verkehrs- und Raumplanung,
- Eisenbahnbau, Straßenbau,
- Wasserbau und Hydromechanik,
- Brückenbau, Massivbau,
- Stahlbau und den Holzbau
Mit Abschluss des Fernstudiums Bauingenieurwesen erwirbt man die Qualifikation zur Errichtung, Erweiterung und den Erhalt von Bauwerken des Hoch- und Brückenbaues, die Erhaltung von Landesverkehrswegen für den schienengebundenen Verkehr und den Straßenverkehr. Hiermit kann man als Vertreter der Bauherren im öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich alle Funktionen in einer Person übernehmen, die Statik, das Bauplanen und auch die Bau ausführende Funktion sowie bei Prüfungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden vorzusprechen oder auch dort tätig zu sein.
Vom ersten Bleistiftstrich an dabei
Zusammenfassend ist man nach dem Abschluss des Fernstudiums Bauingenieurwesen in der Lage, alles, was mit einem neuen Bau, Haus, Straße oder sonstigem Bauwerk zu tun hat, in die Tat umzusetzen, vom ersten Bleistiftstrich, über die einzuholenden Genehmigungen, den ersten Spatenstich, bis zur Fertigstellung und Übergabe an den Bauherren. Das Fernstudium dauert in Teilzeit 20 Semester und wird mit einem Diplom und der öffentlichen Vereidigung abgeschlossen.
Das Fernstudium (Fernkurs) Bauingenieurwesen wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Bauingenieurwesen an der Technische Universität Dresden | ||
![]() |
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulabschluss, TU Dresden bestandene Zugangsprüfung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 20 Stunden Dauer: 72 Monate Abschluss: Bachelor of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |