Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft/BWL Online-Studiengang

BWL als reiner Online Lehrgang? Das ist möglich, lediglich die Prüfungen müssen vor Ort geschrieben werden.

Die vielfältigen Möglichkeiten der modernen, virtuellen Welt halten zunehmend Einzug in die akademische Aus- und Weiterbildung; Online-Studiengänge sind derzeit an verschiedenen Hochschulen in der Konzeptphase und werden bald das akademische Angebot spürbar erweitern und bereichern.
Die ersten Online-Studiengänge werden bereits in wirtschaftlichen und management-orientierten Fächern angeboten; sie richten sich in erster Linie an berufstätige Studier- und Weiterbildungswillige, für die sich als online-Studiengänge konzipierte Bachelor-Angebote vor allem der wirtschaftlichen Fächer anbieten.

Die beruflichen Perspektiven eines betriebswirtschaftlichen Bachelor-Abschlusses finden sich in erster Linie in Positionen im mittleren und gehobenen Management und in fast allen Unternehmensbereiche – vom Controlling zum Projekt- und Prozessmanagement, von Marketing und Vertrieb bis hin zu Logistik und Finanzmanagement.

Inhalt

Studiendauer und Studieninhalte

Ein betriebswirtschaftlicher Bachelor-Studiengang basiert üblicherweise auf einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, wobei die ersten Semester der Vermittlung des Grundlagenwissens in den Fächern Betriebs- und Personalwirtschaft, Buchführung, Bilanzierung, Finanzmathematik, Wirtschaftsinformatik und Statistik dienen, während in der zweiten Hälfte des Studiums die vertiefende Auseinandersetzung mit einzelnen Themenbereichen im Mittelpunkt steht.

Hier sind vor allem Organisation und strategisches Management, Kostenrechnung, Controlling und Steuerlehre, Projekt- und Prozessmanagement, Wirtschaftspolitik und Bilanzanalyse sowie wissenschaftliches Arbeiten und international business zu nennen. Die virtuellen Konzepte orientieren sich an dieser inhaltlichen Einteilung, bieten für diese allerdings mindestens zwei Zeitpläne an – die knapp 30 Lernblöcke (Module) können so entweder in acht oder in nur sechs Semestern absolviert werden. Auf diese Weise entscheidet der Studierende selbst, in welcher Zeit er das Studium absolvieren kann oder möchte.

Vermittelt werden die Lerninhalte des online-Studiums über in Kapitel eingeteilte, interaktive Online-Vorlesungen. Die zu jedem Kapitel bereit gestellten Testfragen ermöglichen eine sofortige Überprüfung des erarbeiteten Wissens. Als zusätzliche Übungen dienen einzeln oder in Gruppe zu analysierende Fallstudien; diese wiederum werden in Live-Tutorien besprochen, die ihrerseits an den individuellen Studienverlauf gekoppelt sind. Grundlage des online-Studiums ist eine sogenannte Studienplattform, über die sich die Studierenden zu Lerneinheiten anmelden, Studienunterlagen herunterladen, über einen Zeitmanager ihr Studium planen und organisieren oder sich einfach nur über die nächsten Prüfungstermine informieren.

 

Zulassungsbestimmungen

Für diese neuen Studiengängen gelten, als Konzession an die primäre Zielgruppe der Berufstätigen, erweiterte Zulassungsbestimmungen: Neben der Zulassung aufgrund der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife kann sich auch anmelden, wer bereits eine berufliche Fortbildung, etwa als Meister, Fachwirt oder Betriebswirt, vorweisen kann oder wer sich erfolgreich einer besonderen Zulassungsprüfung für Berufstätige unterzieht.

Zu einer solchen Prüfung wird zugelassen, wer die Mindestanforderungen an Berufsausbildung und Berufspraxis erfüllt. Die Prüfung selbst besteht üblicherweise aus einem schriftlichen Teil, der zunächst bestanden werden muss, da er gleichzeitig die Zulassung zu einer anschließenden mündlichen Prüfung darstellt.

 

Kosten und Finanzierung

Die Kosten für ein Online-Studium setzen sich grundsätzlich zusammen aus den anfallenden Semestergebühren und den Prüfungsgebühren, die nach jeder Lerneinheit (Modul) anfallen. Die Semestergebühren betragen je nach Hochschule zwischen 800 und 1000 Euro, sodass bis zum Abschluss des Studienganges, je nach Anzahl der absolvierten Semester und der abgelegten Prüfungen, zwischen 6.000 und 8.000 Euro anfallen.

Die finanziellen Aufwendungen einer solchen Weiterbildung sind unter gewissen Voraussetzungen als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzbar. Mit etwas Glück findet der Weiterbildungswillige aber auch Unterstützung bei seinem Arbeitgeber; eine umfassende Information im Vorfeld hilft, bestehende Möglichkeiten für die individuelle Situation auszuloten.

 

Prüfungen und Abschluss

Das Studium endet mit der sogenannten Bachelor Thesis, einer schriftlichen Arbeit über ein frei wählbares Thema, in der die Studierenden nachweisen, dass sie in der Lage sind, ein betriebswirtschaftliches Problem nach wissenschaftlichen Grundsätzen zu bearbeiten.
Abgeschlossen wird das Online-Fernstudium ebenso wie das konventionelle: mit dem international anerkannten akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). Zwar gibt es bereits Bestrebungen, einen virtuellen Studiengang auch mit einer Online-Prüfung abzuschließen, doch noch ist die persönlich abgelegte Prüfung auch im Online-Fernstudium die Regel.

Anbieter von Online-Studiengängen verfügen allerdings über mehrere, über ganz Deutschland verteilte Standorte, sodass jeder Absolvent zumindest den für sich günstigsten Prüfungsort wählen kann.

 

Das Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft/BWL als Online-Studiengang wird angeboten von:

  • WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar– mehr Infos: Zur Webseite

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden