Architektur und Umwelt
Inhalt
Architektur und Umwelt

© ashumskiy – Fotolia.com
Für das Fernstudium Architektur und Umwelt müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Man muss über den Abschluss eines sachverwandten Studienfaches an einer nationalen oder internationalen Hochschule verfügen.
Zusätzlich hat man ein mindestens einjähriges Berufspraktikum in einem sachverwandtem Gebiet nach dem ersten akademischen Abschluss nachzuweisen. Dieses wird in Zweifelsfällen durch einen Prüfungsausschuss entschieden. Die Dauer des Fernstudiums beträgt wenigstens 4 Semester. Im Fernstudium Architektur und Umwelt werden sowohl allgemeine Grundlage, als auch die Themen Planung und Entwurf, Energie, Baustoffe und Schadstoffe, Wasser und Landschaft und Ökologische Gesamtkonzepte vermittelt. Allerdings gilt es auch, einige dieser Themen zu spezialisieren.
In fachliches Netzwerk eingebunden studieren
Beim Fernstudium Architektur und Umwelt wird man von Professoren, Wissenschaftlern und Forschern verschiedener Hochschulen und Forschungsinstitutionen flächendeckend in einem Netzwerk von Informationen und Erfahrungen aus innovativen und wissenschaftlichen Projekten begleitet.
In der heutigen Zeit ist das Thema Bauen und Umwelt zu einem der wichtigsten Themen der rasant wachsenden Städte, der zum Teil unterentwickelten Infrastruktur und sogar ganzer Regionen geworden. Ausschreibungen der öffentlichen Dienste oder großer Bauherren mit immer größer werdenden Bauvorhaben erfordern immer mehr spezialisierte Fachkräfte. Hierbei erstreckt sich das Arbeitsfeld über Regionalplanungen, Raumordnung bei Städten bis hin zum Gebäudeentwurf und den Einsatz der richtigen Baumaterialien.
Fernstudium Architektur und Umwelt – Fakten:
- Zulassungsvoraussetzungen: erstes fachverwandtes, abgeschlossenes Studium sowie einjährige Berufspraxis
- Studiendauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Science
- Kosten: 2000 Euro pro Semester
Das Fernstudium (Fernkurs) Architektur und Umwelt wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Architektur und Umwelt (M.Sc.) an der Hochschule Wismar | ||
![]() |
Voraussetzungen:ein Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom (FH) bzw. Diplom) in einem sachverwandten Studienfach, der an einer nationalen oder internationalen Hochschule erworben wurde sowieeine i.d.R. mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis nach dem ersten Hochschulabschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 24 Monate Abschluss: Master of Science |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |