Arbeits- und Organisationspsychologie

Inhalt

<strong>Welche Auswirkungen haben Überstunden und Stress beim Menschen.</strong><br /> © alphaspirit - Fotolia.com
Welche Auswirkungen haben Überstunden und Stress auf dem Menschen.
© alphaspirit – Fotolia.com

Das Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein Teil des Studienfachs Psychologie. Die Arbeitspsychologie hat die Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf den Menschen bzw. die Einwirkung des Menschen auf die Arbeitsbedingungen zum Inhalt.

Dabei beschäftigt sie sich u. a. mit der Analyse der Arbeitsbedingungen, der Motivation von Mitarbeitern und deren Zufriedenheit im Unternehmen sowie den Folgen einer positiven (abwechslungsreich, Fortbildung) oder negativen (Überstunden, Stress) Beeinflussung der Arbeit.

Gegenstand der Organisationspsychologie ist die Auswirkung der Organisation auf den Menschen. Dazu ermittelt sie die Hauptmerkmale einer Organisation aus Sicht der Psychologie und ihre Auswirkung auf den Menschen.

Ferner beschäftigt sie sich u. a. mit

  • der Führung von Mitarbeitern,
  • der Personalauswahl und Personalentwicklung,
  • der Konfliktbehandlung,
  • der Zusammenarbeit der Beschäftigten und
  • der Entwicklung der Organisation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einsatzfelder hauptsächlich in der freien Wirtschaft

Arbeits- und Organisationspsychologen finden ihr Betätigungsfeld in den Bereichen der betrieblichen Fortbildung, der Auswahl und Entwicklung von Personal, in der Arbeitsgestaltung oder in der Arbeitssicherheit.

Verwandte Studienfächer des Fernstudiums Arbeits- und Organisationspsychologie sind die Arbeitsmedizin oder die Betriebswirtschaft. Außerdem arbeiten Arbeits- und Organisationspsychologen auch mit Ingenieuren und Informatikern zusammen. Themen, mit denen sich Arbeits- und Organisationspsychologen nach dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigen, sind die Konfliktbewältigung, der Einfluss von Gruppenarbeit, die Erfolgskontrolle betrieblicher Fortbildung oder die negativen Einflüsse der Arbeitsbedingungen auf die Psyche des Menschen. Außerdem gehen sie der Frage nach, was dazu beiträgt, dass sich die Mitarbeiter im Unternehmen wohl fühlen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Arbeits- und Organisationspsychologie wird angeboten von:

Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.) an der Bergische Universität Wuppertal
Voraussetzungen: Studienabschluss (FH/Uni)
– in einem mindestens 6-semestrigen Hochschulstudium (180 CP) und
– eine mindestens 2-jährige Berufstätigkeit voraus.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Master of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden