Anglistik

<strong>Anglistik beschäftigt sich nicht nur mit der englischen Sprache, sondern auch mit der englischen Literatur, Kultur und dem englischen Sprachraum.</strong><br /> © spaxiax - Fotolia.com
Anglistik beschäftigt sich nicht nur mit der englischen Sprache, sondern auch mit der englischen Literatur, Kultur und dem englischen Sprachraum.
© spaxiax – Fotolia.com

Die englische Sprache sowie der eigentümliche britische Lebensstil üben auf viele Europäer einen besonderen Reiz aus und wecken das Interesse, die landestypischen Hintergründe näher kennenzulernen und zu erforschen.

Während eines Fernstudiums können die Inhalte und Besonderheiten der Anglistik erlernt und vertieft werden.

 

Inhalt

Ein Studium für “Leseratten”

Das Fernstudium Anglistik – auch englische Philologie genannt – beinhaltet die Lehre und Untersuchung der englischen Sprache. Kernpunkte des Fernstudiums sind die englische Sprach- und Literaturwissenschaft, die kulturelle Entwicklung und Geschichte des englischsprachigen Raumes sowie die Anwendung der englischen Sprache in Wort und Schrift.

Die Sprachwissenschaft im Fernstudium Anglistik widmet sich der Entstehung und Verbreitung der englischen Sprache in Britannien und anderen englischsprachigen Gebieten. Dafür werden Dialekte sowie die Standardsprache untersucht und die Entwicklung und auch die Veränderung der englischen Sprache über die Jahrhunderte hinweg erforscht. Ebenso Teil des Fernstudiums sind die Grammatik, Erweiterung und Vertiefung des Wortschatzes, die Schrift und die Wortlaute. Hierbei werden verschiedene Formen der englischen Sprache und Kommunikation beachtet und angewandt.

Ein weiterer bedeutender Teil des Fernstudium Anglistik ist die Literaturwissenschaft. Hier begeben sich die TeilnehmerInnen auf die Spuren von Shakespeare und anderen Größen der englischen Literatur. Verschiedene Werke der Vergangenheit, aber auch der Gegenwart sind Bestandteil der Literaturwissenschaft. Das vermittelte literarische Wissen greift in die Inhalte der kulturellen und geschichtlichen Hintergründe des englischsprachigen Raumes. Beides ist eng miteinander verbunden und wurde in den verschiedenen Epochen stark voneinander geprägt.

 

Auslandsaufenthalte sind empfehlenswert

Für den bestmöglichen Lerneffekt sollte das im Fernstudium vermittelte Wissen durch zahlreiche praktische Sprachübungen ergänzt und vertieft werden.

Hierfür eignet sich ein Auslandssemester beziehungsweise ein längerer Aufenthalt in einem englischsprachigen Land. Ein Auslandsaufenthalt bringt den TeilnehmerInnen die landestypischen Gegebenheiten auf anschauliche Weise näher und vertieft so täglich das Erlernte.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden