Agrar/ Agrarwissenschaften

© Budimir Jevtic – Fotolia.com
Unter einem Agrar- Studium stellt sich vermutlich jeder erst einmal ein Studium vor, welches später in der Landwirtschaft endet, bzw. eine Tätigkeit dort zum Ziel hat.
Damit unterliegt er leider einem weit verbreiteten Irrtum, den das anspruchsvolle und vielseitige Studium nicht verdient hat. Hinzu kommt, dass zumeist angenommen wird, die Berufsaussichten nach Abschluss seien schlecht. Das entspricht absolut nicht der tatsächlichen Situation.
Inhalt
Vielfältige Berufschancen
Es ist durchaus lohnend, das Fernstudium Agrar anzugehen. Dieser Studiengang hat sich im Laufe der Zeit sehr stark weiterentwickelt und die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten hat damit zugenommen. Tätigkeiten im Versuchswesen, im Handel, im Beratungswesen oder in genossenschaftlichen Dienstleistungen sind Beispiele für die Möglichkeiten, die ein/eine Agraringenieur/in heute hat.
Zahlreiche und breit gefächerte Studieninhalte
In der Verwaltung einer großen Verkaufsgenossenschaft ist beispielsweise betriebswirtschaftliches Wissen vonnöten. Es geht um Verhandlungen im Einkauf, offensives Verhandlungsgeschick und die Entwicklung von Marketingstrategien, damit das jeweilige Unternehmen am Markt bestehen/expandieren kann.
Der Bereich Betriebswirtschaft ist deshalb selbstverständlich in das Studium integriert. Absolventen/Absolventinnen dieses Studienganges können also nach Abschluss ebenso gut in der kaufmännischen Führungsschicht eines Unternehmens oder Verbandes, oder als EDV- Steuerberater/in Karriere machen. Landwirtschaft als Grundlage unseres Lebens ist ein sensibler Bereich, der einem vielleicht bewusst wird, wenn man des Sonntags erholungssuchend durch die Felder wandert, oder im Geschäft vor der unglaublichen Auswahl an Obst und Gemüse steht.
Die Ernährung ist im Entwicklungs- wie High – Tech Land die wichtigste Basis unserer Existenz. Die Kunst der Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und deren mengenmäßige und qualitative Sicherstellung, ist ein Teil des Fernstudiums Agrar. Das Jahrhunderte alte Wissen um z.B. die günstigsten Aussaatzeitpunkte wurde bisher von Generation zu Generation weitergegeben.
Heute vermittelt dieses Wissen ein Studium, zusammen mit den Erkenntnissen über die sich verändernde Umwelt. Exaktes Wissen über biologische und chemische Zusammensetzungen im Zusammenhang mit dem Umweltschutz sind daher unverzichtbar. Das Agrarstudium ist demzufolge Teil der akademischen Lehre und Forschung. Die Berufsaussichten nach einem Fernstudium in Agrarwissenschaften sind sehr gut, denn es besteht ein Bewerber/Bewerberinnenmangel, weshalb viele offene Stellen nicht besetzt werden können. Eigentlich ein Risiko für die Gesellschaft, denn es geht schließlich um unsere Ernährung, deren Erforschung und Betreuung nie überflüssig sein wird.
Das Fernstudium (Fernkurs) Agrar/ Agrarwissenschaften wird angeboten von:
|
||
---|---|---|
Landwirtschaft an der Hochschule Anhalt |
||
![]() |
Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife, Meister oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Landwirtschaft/Agrarmanagement an der Hochschule Anhalt |
||
![]() |
Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife, Meister oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und mindestens eine dreijährige Praxis in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 7 Semester Abschluss: Bachelor of Engineering |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Agrarmanagement an der Hochschule Anhalt |
||
![]() |
Voraussetzungen: Die Voraussetzungen sind ein erster akademischer Abschluss wie Bachelor, Diplom oder Master, eine mindestens dreijährige Berufserfahrung nach Beendigung des Erststudiums oder eine Qualifizierungsvereinbarung mit einem Betrieb, ein Nachweis der Tätigkeit in einem Unternehmen sowie eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber oder dessen ideeller Unterstützung. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Semester Abschluss:Master of Business Administration |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |