Travel College für Touristik
Das Travel College für Touristik ist ein sehr spezialisierter Anbieter für das Fernstudium. Die Kursteilnehmer können hier ausschließlich Lehrgänge belegen, die mit dem Wirtschaftsbereich Tourismus in Verbindungstehen. Diese Spezialisierung führt zwar dazu, dass die Studenten hier nur eine sehr kleine Auswahl an Fernstudiengängen vorfinden. Im Gegenzug erhalten Sie jedoch eine sehr hochwertige Ausbildung, da die gesamte Bildungseinrichtung auf den Bereich Tourismus spezialisiert ist und somit ausschließlich Lehrkräfte mit viel Erfahrung in diesem Spezialgebiet verpflichtet.
Inhalt
Die Besonderheiten der Fernschule Travel College
Die Gründung dieser Fernschule geht bereits auf das Jahr 1994 zurück. Damals wurde das Munich International Travel College in der bayerischen Landeshauptstadt gegründet und bot seit diesem Zeitpunkt das Fernstudium zur Fachkraft für Tourismus an. Nachdem sich der Anbieter zu einem der führenden Ausbilder in diesem Bereich entwickelt hatte, wurde 2003 ein weiterer wichtiger Schritt unternommen. Das Unternehmen zog in diesem Jahr ins badische Pfinztal in der Nähe von Karlsruhe um. Zu diesem Zeitpunkt änderte sich der Namen der Fernschule, der fortan Travel College für Touristik lautete. Der Umzug brachte jedoch noch weitere Neuerungen mit sich. Der Fernlehrgang wurde grundlegend erneuert und insbesondere die zu diesem Zeitpunkt neue Technik des Internets wurde in das Programm der Ausbildung aufgenommen.
Außerdem wurde der Fernkurs von der Zentralstelle für den Fernunterricht zugelassen. Der Anbieter zeichnet sich nicht nur durch seine Spezialisierung auf den Bereich Tourismus aus. Darüber hinaus versuchen die Organisatoren des Fernunterrichts auch stets, neueste Entwicklungen insbesondere aus dem Bereich der Kommunikationsmöglichkeiten in den Lehrplan aufzunehmen. Dies führt dazu, dass stets aktuelle Inhalte gelehrt werden, die den Kursteilnehmern tiefe Einblicke in die Anforderungen an eine moderne Fachkraft im Bereich Tourismus bieten.
Das Kursangebot der Fernschule
Das Travel College für Touristik bietet lediglich einen Studiengang an. Dieser trägt den Titel “Fernausbildung zur Touristikfachkraft”. Dieser Kurs ist an die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen angelehnt. Daher bietet der Kurs eine gute Möglichkeit, um in dieser Branche Fuß zu fassen. Die Inhalte sind sehr vielfältig. Sie umfassen beispielsweise die Geografie der für den Tourismus bedeutenden Länder, die Vermittlung von Kenntnissen über verschiedene touristische Verkehrsmittel und das Wissen über die verschiedenen touristischen Angebote. Außerdem werden im Fernstudium die Funktionen der verschiedenen Dienstleister wie Reiseveranstalter und Reisebüros erläutert. Auch die Auseinandersetzung mit Buchungssystemen und mit wirtschaftlichen Aspekten der Reisebranche steht auf dem Lehrplan. Schließlich erhalten die Teilnehmer auch fundierte Informationen zu den verschiedenen Tätigkeiten im Bereich des Tourismus.
Der Ablauf des Studiums
Die Lerninhalte für die Ausbildung zur Tourismusfachkraft werden in zehn Lernpakete unterteilt. Bei der Zusammenstellung wird stets darauf geachtet, dass die Lerneinheiten abwechslungsreich gestaltet sind. Sie erhalten mit jedem Heft einen tiefen Einblick in ein theoretisches Gebiet der Tourismusbranche, in die Geografie und in die Landeskunde einer ausgewählten Region. In der Regel beträgt der Bearbeitungszeitraum für jedes Lernpaket einen Monat, woraus sich eine Regelstudienzeit von zehn Monaten ergibt. Allerdings ist es auch möglich, individuelle Studienpläne aufzustellen, um den Kurs an Ihre Lebenssituation anzupassen. Wenn Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, können Sie den Kurs schneller abschließen, wenn Sie bereits beruflich stark eingespannt sind, ist auch eine längere Studienzeit möglich. Die Lernhefte sind didaktisch für das Selbststudium aufbereitet. Außerdem steht Ihnen bei Fragen stets Ihr Studienbetreuer zur Verfügung. Neben den Lernpaketen müssen Sie auch drei Speziallektionen zu den Themen Internet, BWL und Fernreisen bearbeiten. Der Beginn der Ausbildung kann jeweils zum Anfang eines neuen Monats erfolgen.
Der Abschluss des Fernlehrgangs
Am Ende jeder Lektion müssen Sie einige Fragen beantworten und an Ihren Fernlehrer zur Benotung übermitteln. Wenn Sie alle Aufgaben bearbeitet haben, müssen Sie ebenfalls zu Hause eine Abschlussprüfung durchführen. Sollten Sie all diese Aufgaben erfolgreich lösen, erhalten Sie ein institutsinternes Zeugnis, das nicht nur Ihre Benotung, sondern auch die Studieninhalte wiedergibt. Dieses Zeugnis eignet sich dazu, um sich in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche zu bewerben.
Die Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnahme an der Ausbildung zur Fachkraft im Bereich Tourismus steht vielen Menschen offen. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie den Nachweis über einen mittleren Bildungsabschluss. Sollten Sie nicht über diesen verfügen, besteht allerdings auch die Möglichkeit, eine mehrjährige Berufserfahrung nachzuweisen, sodass Sie ebenfalls an dem Kurs teilnehmen können. Eine Besonderheit der Ausbildung zur Tourismusfachkraft besteht darin, dass keinerlei Präsenzphasen im Lehrplan enthalten sind und dass Sie auch für die Prüfungen nicht zur Fernschule reisen müssen. Dies bedeutet, dass die Teilnahme vollkommen unabhängig von Ihrem Wohnort ist und Sie auch dann teilnehmen können, wenn Sie sehr weit entfernt leben.
Die Kosten
Die Kursgebühren für das Fernstudium betragen momentan 1570 Euro. In diesem Preis sind alle Studienmaterialien sowie die Betreuung durch den Fernlehrer enthalten. Außerdem erhalten Sie umfangreiche Zusatzmaterialien. Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, diesen Betrag in verschiedenen Raten zu bezahlen, um die Ausgaben an ihre persönlichen finanziellen Verhältnisse anzupassen.