Steuer-Fachschule Dr. Endriss

Endriss LogoBei der Suche nach einer Aus- oder Weiterbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen wird ein Interessierter auch auf die Steuer-Fachschule Dr. Endriss treffen. Die Steuer-Fachschule bietet seit nunmehr sechzig Jahren für ihre Kunden ein Bildungsangebot an, dass die aktuellen Bedürfnisse im Bereich des Finanz- und Rechnungswesen abbildet. Die Steuer-Fachschule ist dabei ein privat geführtes Bildungsinstitut und Teil des Amadeus-FiRe Konzerns. Vertreten ist diese an den Standorten Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln und Stuttgart.

 

Inhalt

Die Geschichte der Steuer-Fachschule

Die Gründung der Steuer-Fachschule erfolgte in den 50er Jahren in Köln. An diesem Standort hat die Fachschule auch heute noch ihren Stammsitz. In den Anfangsjahren gab es hier nur ein begrenztes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, die in der Vorbereitung der angehenden Steuerberater auf die Prüfung bestand. Schrittweise wurde dann das Angebot ausgeweitet auf die berufliche Weiterbildung auch für andere Berufe im Finanz- und Rechnungswesen.

Mit der Zunahme der Bedeutung bei den internationalen Rechnungslegungssystemen reagierte in den 90er Jahren auch die Steuer-Fachschule und ergänzte ihr Angebot um den Lehrgang „Euro-Bilanzbuchhalter“. Die Industrie- und Handelskammer Köln wertete diesen Abschluss zudem noch auf und bezeichnete ihn als IHK-Abschluss Bilanzbuchhaltung – International. 2005 wurde die Akademie für Internationale Rechnungslegung in die Steuer-Fachschule integriert. Im Jahr 2010 wurde in Kooperation mit der Hochschule Aachen der Studiengang Master of Arts in Taxation eingeführt, welcher inhaltlich zudem auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet. Seit 2013 bietet die Fachschule zusätzlich auch die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) an.

 

Fernstudiengänge: Aufstiegsfortbildungsqualifizierung

Die Fernstudiengänge an der Steuer-Fachschule lassen sich unterteilen in die Kategorien der Aufstiegsfortbildungsqualifizierung, der Grundlehrgänge und der Zertifikatslehrgänge. In der ersten Kategorie der Aufstiegsfortbildungsqualifizierung werden die Fernlehrgänge Bilanzbuchhalter, Bilanzbuchhalter International, Controller und Steuerfachwirt angeboten. Alle 4 Fernlehrgänge bereiten den Teilnehmenden darauf vor, am Ende eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ablegen zu können. Entsprechend ist der Abschluss dann auch nach IHK zertifiziert. Ein weiterer Fernlehrgang in diesem Bereich nennt sich Ausbildung zum International Accountant und lehrt die internationale Rechnungslegung. Dieser Fernlehrgang ist nicht nach IHK zertifiziert, allerdings wird auch hier ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss ausgehändigt, welcher die Anwenderkenntnisse im Bereich der Internationalen Rechnungslegung nach IFRS bescheinigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fernstudiengänge: Grundlehrgänge

Im Bereich der Grundlehrgänge finden Interessierte das Angebt über Fernlehrgänge, die vor allem Grundkenntnisse in bestimmten Bereichen des Finanz- und Rechnungswesen vermitteln sollen. Diese sind beispielsweise für Personen mit ersten Erfahrungen im kaufmännischen Bereich bis hin zu Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung oder aber auch für Wiedereinsteiger, die beispielsweise nach Krankheit oder Elternzeit wieder zurück in den Beruf finden wollen. Zur Verfügung stehen dabei die Lehrgänge „Grundlagen der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung“, „Grundlagen der Finanzbuchhaltung“ und „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchung“. Die Lehrgänge haben eine Länge von 7 Wochen bis hin zu 10 Monaten beim Lehrgang zu den Grundlagen der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung. Zum Abschluss des Lehrgangs müssen eine bis drei Klausuren erfolgreich bestanden werden, anschließend erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme von Lehrgang und Klausur.

 

Fernstudiengänge: Zertifikatslehrgänge

Ebenfalls mit einem Zertifikat bescheinigt wird die erfolgreiche Teilnahme an den Zertifikatslehrgängen der Steuer-Fachschule. In dieser Kategorie werden insgesamt sechs Fernstudiengänge angeboten. Diese sind die Fernlehrgänge „Anlagenbuchhalter“, „Debitoren-/Kreditbuchhalter“, „Finanzbuchhalter“, „International Accountant“, „Lohn- und Gehaltsbuchhalter“ sowie die „Zusatzqualifikation Internationale Rechnungslegung“.

Die Dauer und die Ansprüche der Zertifikatslehrgänge sind dabei unterschiedlich. Während der Fernlehrgang „Debitoren-/Kreditbuchhalter“ nur eine Dauer von 6 – 9 Wochen hat und sich an Personen mit geringen Vorkenntnissen wendet, dauert der Fernlehrgang „Finanzbuchhalter“ mindestens 9 Monate. Empfohlen wird bei letzterem zudem eine kaufmännische Ausbildung, ohne diese Grundkenntnisse wird ein Bestehen der drei Abschlussklausuren sehr schwierig.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an den verschiedenen Fernlehrgängen der Steuer-Fachschule gibt es keine einheitlichen Zulassungsvoraussetzungen wie beispielsweise bei einer Hochschule. Stattdessen richtet sich das Angebot individuell an bestimmte Zielgruppen, beispielsweise an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich. Für die Zulassung zu den Fernlehrgängen ist die abgeschlossene Berufsausbildung aber nicht zwingend, auch ohne Vorkenntnisse können die anspruchsvollen Lehrgänge belegt werden, wovon aber in der Beratung mit großer Wahrscheinlichkeit abgeraten wird.

 

Weiteres Angebot

Neben Fernlehrgängen bietet die Steuer-Fachschule Dr. Endriss auch Präsenzveranstaltungen an. Diese lassen sich unterteilen in komplette Lehrgänge und in Seminare. Neben den bereits in den Fernlehrgängen behandelten Lehrgängen umfasst das Angebot auch beispielsweise Lehrgänge für angehende Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerfachwirte. Diese Lehrgänge werden allerdings nur als Präsenzveranstaltungen.

Auch bei den Seminaren ist das Angebot sehr umfangreich. Die Angebote kommen dabei nicht nur aus dem Bereich Rechnungswesen und Steuern, auch Seminare für Personalangelegenheiten, IT und SAP, Softskills sowie BWL und Controlling sind hier zu finden.

 

Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Fernstudium an der Steur-Fachschule Dr.Endriss finden Sie auf der Webseite der Fernschule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden