ORGAKOM Führungsakademie
Die ORGAKOM Führungsakademie ist ein Anbieter für Fernlehrgänge, der sich in erster Linie an Führungskräfte im Bereich des Gesundheitswesens richtet. Dies hat zur Folge, dass das Kursangebot dieser Fernschule relativ eng begrenzt ist und nur ganz spezielle Themengebiete abdeckt. Auf der anderen Seite bedeutet dies, dass es sich hierbei um ein hoch spezialisiertes Bildungsangebot handelt. Alle Lehrkräfte, die an der ORGAKOM Führungsakademie tätig sind, verfügen daher über eine sehr hohe Fachkenntnis in genau diesem spezifischen Bereich.

Inhalt
Die ORGAKOM Führungsakademie – Ein Unternehmen der ORGAKOM-Gruppe
Die ORGAKOM-Gruppe ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die bereits seit 1987 am Markt aktiv ist. Das Tätigkeitsfeld ist sehr vielfältig. So ist die Gruppe beispielsweise in der Unternehmensberatung und in der Produktion und im Handel von Rohstoffen tätig. Bereits seit der Gründung der Unternehmensgruppe ist jedoch die ORGAKOM Führungsakademie einer der wichtigsten Bestandteile des Konzerns. Diese führt Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwachsene durch und hat sich dabei auf den Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens spezialisiert. In diesem Bereich kam es gerade in den letzten Jahren zu zahlreichen Änderungen. Es wurden neue Gesetze erlassen und immer neue Reformen sorgen dafür, dass der Veränderungsprozess stetig anhält. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen und der ständig älter werdenden Gesellschaft ist es außerdem notwendig, dass sich die Dienstleister aus dem Gesundheitswesen immer wirtschaftlicher organisieren, um effizienter zu arbeiten. Diese Entwicklungen bedeuten immer weitere Herausforderungen für die Führungskräfte aus diesem Bereich.
Das Angebot für Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Berufsfeld war jedoch relativ gering. Die ORGAKOM Führungsakademie deckt jedoch gerade Themengebiete ab, in denen andere Bildungsangebote spärlich sind, um auch diese Fachkräfte auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und um ihnen Aufstiegschancen zu ermöglichen.
Das Bildungsangebot der ORGAKOM Führungsakademie
Die ORGAKOM Führungsakademie bietet viele verschiedene Kurse aus dem Bereich Gesundheits- und Sozialwesen an, die speziell für Führungskräfte zugeschnitten sind. Im Bereich Rettungsdienst finden Sie beispielsweise Angebote für die Tätigkeit als Rettungsdienst-Manager, einen Kurs für BWL im Rettungsdienst oder eine Fortbildung für die Dienstplanung. Auch für die Pflegedienstleitung werden hoch spezialisierte Kurse angeboten. Etwas allgemeiner sind hingegen der Kurs BWL in Sozialunternehmen, Controlling oder Sozialbetribswirt/-in. Auch für Personen, die sich für einen Hochschulabschluss interessieren, bietet die ORGAKOM Führungsakademie ein geeignetes Angebot.
In Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule in Berlin können Sie bei diesem Anbieter den begehrten akademischen Titel Bachelor of Arts erwerben. Eine Besonderheit des Bildungsangebots der ORGAKOM Führungsakademie besteht darin, dass die Studiengänge modular aufgebaut sind. Auf diese Weise ist es möglich, mit einem relativ kurzen und fachspezifischen Kurs zu beginnen. Zum einen bietet dieser Ihnen einen eigenen Abschluss an. Zum anderen können Sie den Kurs auch als Sprungbrett zu einer höheren Qualifikation nutzen. Auf diese Weise können Sie in drei Schritten bis zum Bachelor vordringen.
So läuft das Studium an der ORGAKOM Führungsakademie ab
Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Fernstudium an der ORGAKOM Führungsakademie durchzuführen, erhalten Sie ein umfangreiches Lernmaterial, mit dem Sie sich die Studieninhalte in den Selbstlernphasen selbstständig aneignen können. Am Ende jeder Einheit finden Sie einige Fragen, die Sie selbstständig beantworten sollen, um Sie daraufhin an Ihren Fernlehrer zu übermitteln. So erhalten Sie eine fundierte Rückmeldung über Ihre Lernfortschritte. Darüber hinaus sind jedoch auch einige Präsenzphasen vorgesehen. Diese müssen einmal pro Quartal besucht werden und dauern zwei bis vier Tage. Die Seminare finden im Studienzentrum des Veranstalters in Waldbronn in der Nähe von Karlsruhe statt. Die Länge der Studiengänge kann sich je nach Fachgebiet erheblich unterscheiden. Der Kurs Dienstplanung für den Rettungsdienst besteht beispielsweise lediglich aus sechs zweistündigen Seminaren. Der Bachelor-Studiengang hingegen umfasst vier volle Semester.
Die Zulassungsvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Fernstudium an der ORGAKOM Führungsakademie sind je nach Kurs unterschiedlich. In der Regel wird vorausgesetzt, dass Sie über eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder im kaufmännischen Bereich verfügen. Außerdem wird oftmals einschlägige Berufserfahrung für den Beginn des Lehrgangs vorausgesetzt. In den Aufbaulehrgängen wird in der Regel die Teilnahme an einem anderen Kurs der ORGAKOM Führungsakademie vorausgesetzt, für externe Anwärter wird in diesem Fall individuell geprüft, ob sie über die notwendigen Qualifikationen verfügen.
Die möglichen Abschlüsse
Am Ende eines jeden Lehrgangs müssen Sie die entsprechenden Prüfungen ablegen, die für den jeweiligen Studiengang vorgesehen sind. Dabei müssen Sie eine mündliche und eine schriftliche Prüfung ablegen und eine Hausarbeit anfertigen. Die Prüfungen finden in der Regel im Studienzentrum statt, wenn Sie einen Fernlehrgang mit IHK-Abschluss wählen, müssen Sie die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer in Karlsruhe ablegen. Wenn Sie alle Prüfungsleistungen zufriedenstellend vollbracht haben, erhalten Sie Ihren Abschluss. Dieser kann je nach Kurs, den Sie belegen, sehr unterschiedliche sein. Für einige Lehrgänge erhalten Sie ein institutsinternes Zeugnis, das Ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt. Beim erwähnten Lehrgang mit IHK-Abschluss erhalten Sie das IHK-Zeugnis, das als Berufsausbildung anerkannt wird. Sollten Sie sich für den Bachelor-Studiengang entscheiden, erhalten Sie einen vollwertigen Hochschulabschluss und den Titel Bachelor of Arts verliehen.
Die Kosten für die Ausbildung
Auch die Gebühren, die für die Kurse an der ORGAKOM Führungsakademie anfallen, können erhebliche Unterschiede aufweisen. Eines der günstigsten Angebote ist sicherlich der Kurs Dienstplan im Rettungsdienst, der lediglich 290 Euro kostet. Bei den übrigen Kursen hängen die Gebühren stark von der Dauer des Fernstudiengangs ab und betragen zwischen 135 und 251 Euro pro Monat.