Open University
Inhalt
Die Open University
Die 1969 gegründete Open University (OU) mit Sitz in Großbritannien ist mit mehr als 200 000 internationalen Studierenden, davon ca. 1500 Studierende aus Deutschland (Stand: 2010), die größte staatliche Hochschule Europas und bietet sämtliche akademische Abschlüsse vom Bachelor über den Master und MBA bis hin zum Doktortitel im berufsbegleitenden Fernstudium an.
Hier können Studierende über siebzig verschiedene Studiengänge belegen und mithilfe eines betreuten E-Learning ihren angestrebten Abschluss zeit- und ortsunabhängig neben dem Beruf erlangen. Die Open University hat es sich damit zum Ziel gemacht, Bildung weltweit zugänglich zu machen und Menschen neben dem Beruf und der Familie die Chance zu geben, sich auf akademischem Niveau weiterzubilden und so auch neue Karrierechancen zu eröffnen. Die Unterrichtssprache an der Open University ist dabei Englisch, sodass ein erfolgreiches Studium gute bis sehr gute Englischkenntnisse voraussetzt.
Das Studienangebot der Open University
Das Studienangebot der Open University gliedert sich in zwölf Fachbereiche: Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften (Arts and Humanities), Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften und Management (Business and Management), Interdisziplinäre Studien (Combined Studies), Informatik (Computing and IT), Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Education), Technik (Engineering, Tech and Design), Umweltwissenschaften (Environment and Development), Sprachen (Languages), Recht (Law), Mathematik (Mathematics and Statistics), Empirische Wissenschaften (Science) und Sozialwissenschaften (Social Science). Von Literaturwissenschaft und Geschichte, BWL, Informatik, Erziehungswissenschaften, Naturwissenschaften, Philosophie und Psychologie können Studieninteressierte hier nahezu jedes nur denkbare Studienfach in Form von Kursen und modular aufgebauten Bachelor- oder Master-Studiengängen im Fernunterricht studieren und einen Abschluss machen.
Dabei nutzt die Open University Blended Learning, das heißt eine Kombination aus klassischen Lehrbüchern in Form von E-books, Online Vorlesungen, audiovisuellen Medien und anderen Lehr- und Lernformaten, um ein abwechslungsreiches Lernen zu ermöglichen. Betreut werden die Studierenden dabei von einem persönlichen Online-Tutor, der sie beim Lernen unterstützt, Lernschwierigkeiten zu überwinden hilft, Aufgaben stellt und korrigiert, Prüfungsleisten abnimmt und auf dieser Grundlage kontinuierlich die individuellen Lernfortschritte überprüft. Durch den modularen Aufbau der Studiengänge können Studieninteressierte dabei auch zunächst einzelne Kursmodule absolvieren, die dann später auf ein Fernstudium angerechnet werden können. Die Module werden dabei von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in enger Zusammenarbeit mit Lehr- und Lernforschern und Medienspezialisten entwickelt.
Die Bachelor- und Master-Abschlüsse der staatlichen Open University sind akkreditiert und international anerkannt.
Studienorganisation und Studiendauer an der Open University
Die Organisation des Studiums an der Open University soll den Studierenden in verschiedenen Hinsichten so viele Freiheiten wie möglich garantieren, vor allem was ihr persönliches Zeitmanagement und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium betrifft. So sind auch die meisten der Studierenden an der Open University neben ihrem Studium berufstätig. In der Regel dauert das Studium bis zur Erreichung beispielsweise eines Master of Business Administration dabei 2 1/2 Jahre.
Zugangsvoraussetzungen zu den Studiengängen der Open University
Für die meisten der grundanständigen Studiengänge der Open University gibt es keine formalen Voraussetzungen und es sind auch keine speziellen Abschlüsse erforderlich, sodass auch das Studium ohne Abitur hier möglich ist. Die weiterführenden Master-Studiengänge erfordern einen ersten Studienabschluss, der bei der Online-Immatrikulation vorzuweisen ist. Auch ein Sprachtest ist zur Aufnahme des Studiums keine zwingende Voraussetzung, allerdings sind Kenntnisse der englischen Sprache auf fortgeschrittenem Niveau unabdingbar, um die Anforderungen des Studiums zu bewältigen. Hierzu steht auf den Internetseiten der Open University ein Test zur Verfügung, der Studieninteressierten eine Selbsteinschätzung ihrer Sprachkenntnisse ermöglicht.
Studiengebühren der Open University, Bezahlung und Einschreibung
Die Standardgebühren für einen Bachelor-Abschluss an der Open University betragen derzeit (Stand Wintersemester 2013/2014) etwas mehr als 5000 Pfund, umgerechnet etwas mehr als 6000 Euro, die vor der Online-Einschreibung per Kreditkarte in Raten zahlbar sind. Obwohl die Open University international anerkannte Studienabschlüsse anbietet, können Studierende aus Deutschland auch für ein grundanständiges Studium derzeit leider kein BaFög beantragen, da die Förderung nur bewilligt wird, wenn das Studium die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) voraussetzt.
Kostenloses Lehr- und Lernmaterial
Neben dem regulären Betrieb bietet die Open University viele Kursmaterialien zu Zwecken der privaten Weiterbildung kostenfrei, ohne Anmeldung und für jedermann zugänglich im Internet an. Hier können Interessierte in den Fachbereichen Health, Sports and Psychology; Education; History and The Arts; Languages; Money and Management; Nature and Environment; Science, Math and Technology sowie Society auf hochwertige Informationen auf wissenschaftlichem Niveau zugreifen und ihr Wissen erweitern. Dieses Angebot eignet sich inbesondere auch für Studieninteressierte, die sich einen ersten Eindruck vom Blended Learning der Open University verschaffen wollen.