Impulse
Inhalt
Die Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. 
Die Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. mit Sitz in Wuppertal bietet Personen, die sich im Gesundheitsbereich, in der gesundheitsbezogenen Beratung, auf dem Gebiet der Spiritualität und der alternativen Psychotherapie beruflich oder privat weiterqualifizieren möchten, Aus- und Weiterbildungen in insgesamt sechs Fachbereichen an. Der gemeinnützige Verein, der 1990 auf Initiative selbstständiger Dozentinnen und Dozenten gegründet wurde, hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, Menschen, die in der Gesundheitsbranche tätig sind oder tätig werden möchten, die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vornehmlich im Fernunterricht zu vermitteln.
Studienangebot der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V.
Das Studienangebot der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. untergliedert sich in die Bereiche Naturheilkunde, Gesundheit, Ernährung und Prävention, Fitness und Wellness, Psychologie und Pädagogik, Spiritualität und alternatives Denken sowie Tierheilkunde. Ergänzt werden diese Gebiete durch einen zusätzlichen Kurs in Geschäftsführung für freie und beratende Berufe.
Im Bereich Naturheilkunde können sich Studierende zum Heilpraktiker fortbilden, sich auf dem Gebiet der Homöopathie, der Pflanzenheilkunde und der Naturheilkunde für Kinder weiterbilden sowie Wissen in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) erwerben. Ergänzt wird dieses Angebot durch Kurse in Tierheilpraktik, das auch TCM für Tiere beinhaltet. Auf dem Feld der Gesundheit, Ernährung und Prävention bietet Impulse e.V. unter anderem Lehrgänge in Gesundheits- und Ernährungsberatung, im Entspannungstraining, in Feng-Shui-Beratung, Wechseljahre-Beratung, Aromapraxis und Aryuveda an. Wer sich für Fitness und Wellness interessiert, kann sich in diesem Fachbereich beispielsweise zum Wellness-Coach ausbilden lassen, aber auch Kurse in Massagetherapie und Stressmanagement per Fernkurs belegen.
Im Bereich Psychologie und Pädagogik finden sich sozialpädagogische Angebote wie etwa der Kurs Mediator/in, Familienorganisation und -betreuung, Suchtberatung und Klientenzentrierte Gesprächsführung. Auch ein Lehrangebot in Psychotherapie sowie ein Kurs, der die Teilnehmenden selbst auf eine Tätigkeit als Dozent/in im Bereich der Erwachsenenbildung vorbereiten soll, findet sich hier. Auf dem Gebiet der Spiritualität und dem alternativen Denken können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Feld der spirituellen und astrologischen Lebensberatung weiterbilden. Der Zusatzkurs Geschäftsführung richtet sich an Personen, die sich in einer dieser Branchen selbstständig machen und dazu das notwendige betriebswirtschaftliche, rechtliche und managementbezogene Wissen erwerben möchten. Er dauert 6 Monate in Regelstudienzeit und umfasst unter anderem Lerntechniken, Grundlagen der Existenzgründung, Steuern und Versicherung, Finanz- und Investitionsmanagement, Ökomonie und Zeitmanagement.
Abschlüsse und Studiendauer

Die Abschlüsse und die Studiendauer der berufsbegleitend angelegten Fernkurse der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. variieren von Kurs zu Kurs. So dauert etwa der Kurs zum Heilpraktiker/ zur Heilpraktikerin insgesamt 30 Monate in Regelstudienzeit, schließt mit einer akademieinternen Abschlussprüfung ab und setzt dann noch eine staatliche Gesundheitsprüfung voraus, die die Bedingung für eine Tätigkeit als Heilpraktiker/ in darstellt. Die anderen Kurse der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. dauern in der Regel 6, 9, 18 oder 24 Monate in Teilzeit neben dem Beruf und schließen mit einer schulinternen Abschlussprüfung ab.
Organisation des Fernstudiums an der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V.
Die Organisation des Fernstudiums an der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. beinhaltet klassische Studienbriefe, die die Studierenden flexibel und eigenverantwortlich in Heimarbeit bearbeiten und die auch Übungs- und Einsendeaufgaben umfassen. Daneben wird das Studium mittels E-Learning organisiert, durch das Online-Studienzentrum „Mein Impulse“. Begleitend finden einzelne Wochenendseminare an den verschiedenen Standorten der an der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. statt, die sich unter anderem in Berlin, Hannover, Stuttgart und Wuppertal befinden.
Die Anzahl der zu besuchenden Präsenzseminare ist abhängig von der Kursdauer und den -inhalten: Bei den Kursen „Wechseljahreberatung“ oder „Feng Shui“ sind beispielsweise nur ein bzw. zwei Seminare vorgesehen, der Kurs zum Heilpraktiker/ zur Heilpraktikerin dagegen umfasst insgesamt zehn Wochenendseminare. Die Gebühren für die Teilnahme an den Seminaren sind dabei bereits in den Studiengebühren inbegriffen.
Fachfortbildungen
Ergänzt wird das reguläre Fernstudienangebot der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. durch zahlreiche Fachfortbildungen, die in Form von Wochenendseminaren angeboten werden und die von jedem Interessierten besucht werden können. Die Themen dieser wechselnden Fachfortbildungen sind beispielsweise „Burnout – von der Randerscheinung zur Volkskrankheit“, „Yoga für Einsteiger“, „Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung“ oder auch das Angebot „Bildungsveranstaltungen lebendig gestalten“, das sich vornehmlich an Dozentinnen und Dozenten richtet.
Studiengebühren und Förderungsmöglichkeiten
Eine Besonderheit der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. im Bereich der beruflichen Erwachsenen- und Weiterbildung ist die Tatsache, dass es sich bei dem Träger hier um die Betriebsform des Vereins handelt. Eingetragene Vereine verfolgen keine wirtschaftlichen Zwecke, wodurch die Kursgebühren relativ niedrig, im Vergleich zu den großen kommerziellen Bildungsunternehmen sogar sehr niedrig sind. Im Gegensatz zu einigen der privaten Fernhochschulen finden diese sich zudem transparent unter den jeweiligen Kursbeschreibungen und müssen nicht erst eigens bei der Einrichtung erfragt werden. Sie umfassen neben den Studienmaterialien einen Korrekturdienst für Einsendeaufgaben, der Nutzung des E-Campus und den Portokosten für die Versendung der Materialien an die Studierenden bereits die Kosten für die zu den Kursen gehörenden Wochenendseminare.
Angehende Studierende, die sich über eine Förderung des Studiums bzw. der Weiterbildung bei der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. interessieren, können sich bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter über eine Förderung mittels Bildungsprämie bzw. Bildungsgutschein informieren. Da die Fernlehrgänge der Schule für freie Gesundheitsberufe Impulse e.V. dem Fernunterrichtsgesetz unterliegen, staatlich zugelassen und kontrolliert sind, ist eine Förderung bei Vorliegen der Voraussetzungen prinzipiell möglich.