ILS

Inhalt

Das Institut für Lernsysteme (ILS): Zahlen und Faktenils logo

Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist eine der größten privaten deutschen Fernschulen und gehört zur Ernst Klett Verlagsgruppe. Gegründet wurde es im Jahr 1977 in Hamburg , beschäftigt heute 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet den knapp 80 000 Studienteilnehmern jährlich mittlerweile ein 200 verschiedene Fernkurse umfassendes Bildungsprogramm zur beruflichen Weiterqualifizierung und Neuorientierung sowie zur persönlichen Weiterbildung.

Das Angebot umfasst dabei verschiedene Fachbereiche, nämlich kaufmännische Lehrgänge, Persönlichkeitsbildung und Gesundheit, Technik und Meister, Allgemeinbildung, Fremdsprachen, EDV und Informatik sowie Kreativität und Medien. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit, Schulabschlüsse nachzuholen sowie die Chance, ein Bachelor- oder Masterstudium aufzunehmen.

 

Überblick über die Fachbereiche: Vielfältige Wahlmöglichkeiten, unterschiedliche Abschlüsse, Kurslängen und Zugangsvoraussetzungen

Einen Überblick über die verschiedenen Fachbereiche des ILS zu gewinnen, gestaltet sich angesichts der Fülle des Kursangebots auf den ersten Blick nicht leicht. Angehende Studienteilnehmer können sich bei ihrer Suche nach dem richtigen Kurs dabei nicht nur an ihren thematischen Interesse und ihrem fachlichen Vorwissen, sondern auch an ihren konkreten Berufs- und Karrierezielen orientieren. Wer sich beispielsweise im Bereich kaufmännischer Lehrgänge weiterbilden möchte, kann zwischen einem Anfängerkurs „Kaufmännisches Grundwissen“ , der mit dem ILS-Zeugnis abschließt, zwischen dem Fachkurs zum staatlich geprüften Betriebswirt/zur staatlich geprüften Betriebswirtin, oder aber einem Bachelor- bzw. Masterstudium „Europäische Betriebswirtscaftslehre“/ „General Management“ wählen. Die Bachelor- und Masterstudiengänge im betriebswirtschaftlichen Bereich bietet das Institut für Lernsysteme (ILS) dabei in enger Zusammenarbeit mit der Euro-FH an. Ein ähnlich breites Spektrum an Kursen und entsprechenden Abschlüssen findet sich in den Bereichen Technik sowie Informatik und EDV, auch hier reichen die Fernlehrgänge von Anfängerkursen bis zur Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Fernstudium zu absolvieren und einen international anerkannten Hochschulabschluss zu erwerben. Ergänzt wird das Angebot durch Kurse im Bereich der klassischen Erwachsenen- und Allgemeinbildung, wie sie etwa auch an Volkshochschulen besucht werden können, sowie durch die Bereiche „Persönlichkeit und Gesundheit“, „Fremdsprachen“ sowie durch den Fachbereich „Schulabschlüsse“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer seinen Realschulabschluss nachholen möchte, ist beim ILS genauso an der richtigen Adresse wie jemand, der sich im Bereich der Altenbetreuung weiterbilden möchte, Russisch, Italienisch oder Latein lernen möchte, seinen Meister in Elektrotechnik machen oder ein Masterstudium in Wirtschaftspsychologie absolvieren möchte. Parallel zu diesem breitgefächerten Kursangebot variieren auch die möglichen Abschlüsse und die Zugangsvoraussetzungen: Während viele der Kurse insbesondere aus den Bereichen „Persönlichkeit und Gesundheit“ sowie „Allgemeinbildung“ nur wenige Monate dauern, keinen bestimmten Bildungsabschluss voraussetzen, prinzipiell allen Interessierten zugänglich sind und mit einem Zeugnis bzw. Zertifikat des ILS abschließen, setzen andere Kurse, insbesondere die zertifizierten Fachkurse in Technik und Informatik, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung in einem spezifischen Bereich voraus und bereiten die Fernstudierenden auf eine externe, staatlich geprüfte Abschlussprüfung, etwa die IHK-Prüfung, vor. Bewerberinnen und Bewerber für ein Fernstudium im engeren Sinne müssen in der Regel über das Abitur oder Fachabitur bzw. einen als gleichwertig anerkannten Abschluss, etwa einen Meisterbrief, verfügen.
Auch die Dauer des Fernlehrgangs bzw. -studiums ist abhängig vom jeweils gewählten Kurs und dem angestrebten Abschluss: Während beispielsweise der Fernkurs „Homöopathie“ regulär 9 Monate dauert und dabei eine durchschnittliche wöchentliche Lernzeit von etwa 6 Stunden veranschlagt wird, beträgt die Regelstudienzeit im Bachelor-Studiengang „Logistikmanagement“, der in Kooperation mit der Euro-FH angeboten wird, 48 Monate in Teilzeit und 36 Monate in Vollzeit.

 

Anmelden, testen, studieren: Zum Ablauf des Fernstudiums am Institut für Lernsysteme (ILS)

Personen, die sich der Herausforderung des lebenslangen Lernens stellen möchten und sich für eine berufliche und/oder persönliche Weiterbildung am ILS interessieren, können das Angebot des Weiterbildungsinstituts zunächst kostenlos und unverbindlich vier Wochen lang testen. Sie suchen sich dazu einen Kurs ihrer Wahl aus und melden sich Online oder auf dem Postweg beim ILS an. Wer zuvor eine individuelle Studienberatung in Anspruch nehmen und sich über die Voraussetzungen des Studiengangs genauer informieren möchte, kann dies über die telefonische Hotline des Instituts für Lernsysteme tun und sich das aktuelle ILS-Studienhandbuch zuschicken lassen. Das ILS stellt dann individuelle Studienunterlagen zusammen und nennt dem Studienanfänger auch einen persönlichen Betreuer, der als Ansprechpartner rund um das Studium zur Verfügung steht. Ein Studienstart ist dann, im Gegensatz zur Volkshochschule oder regulären (Fach-) Hochschule, jederzeit möglich.

 

Weiterbildung neben dem Job: Die Studienorganisation am ILS

Um ein flexibles und selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen, können die Studierenden ihre speziell auf das Lernen Erwachsener ausgerichteten und entsprechend aufbereiteten Materialien nutzen, sich den Stoff eigenständig aneignen und dabei zur Kontrolle der eigenen Lernfortschritte auf die Hilfe von Tutorinnen und Tutoren zurückgreifen, die Übungsaufgaben stellen und korrigieren. Überdies stehen für jedes Fachgebiet geschulte Fernlehrerinnen und -lehrer zur Verfügung, die die Studierenden fachlich betreuen. Ergänzt wird das Angebot des ILS durch E-Learning, das im Rahmen des Online Studienzentrums realisiert wird. Hier finden Studierende auf Wunsch alle relevanten Informationen rund um ihren Fernkurs, können unkompliziert mit Lehrenden und Kommilitonen in Kontakt treten und sind dabei orts- und zeitunabhängig.

 

Ausgezeichnete Angebote: Preise für das Angebot des Instituts für Lernsysteme (ILS)

Das ILS hat als eine der etabliertesten privaten Fernhochschulen Deutschland in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen bekommen, etwa den „Service-Preis“ für das e-learning-Angebot, speziell das Online-Teilnehmerbefragungssystem, den Preis für den Fernlehrgang des Jahres 2012 für den Fernkurs „Social Media Manager/in“ sowie mehrere Preise für den Einsatz von Bildungsmedien. Zudem hat das ILS eine Auszeichnung als besonderes familienfreundliche Weiterbildungseinrichtung erhalten, da es sich aus Sicht der Preisverleihenden um die Vereinbarkeit von Familie und Karriere besonders verdient gemacht hat.

 

Weiterbildung im Unternehmen als Zusatzangebot des ILS

Das ILS als eine der größten deutschen Fernschulen wendet sich nicht nur an Privatpersonen, die sich qualifiziert weiterbilden möchten, sondern organisiert auch für Unternehmen Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wobei die Lehrgänge unternehmensspezifisch entwickelt und auf die jeweiligen Erfordernisse im Bereich der Personalentwicklung abgestimmt werden.


Aktuellen Studienführer des ILS anfordern:
Einen Probelehrgang am ILS können Sie online buchen. Die Lehrmaterialen werden schon nach kurzer Zeit an die Wunschadresse geschickt. Hier kostenloses Infomaterial anfordern

 

Kurzvorstellungen einiger Fernkurse und Fernstudiengänge am ILS:

Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws)Wirtschaftspsychologie (Master of Science)Grundwissen PsychologieWellnessberatungHeilpraktiker

Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der ILS bildet Sie innerhalb von 36 Monaten ( 48 Monate bei einem Teilzeitstudium) zum Wirtschaftsjuristen aus. Dabei lernen Sie, wirtschaftliche Zusammenhänge auszuarbeiten und rechtswissenschaftliche Urteile zu bilden und fällen zu können. Der Studiengang Wirtschaftsrecht verknüpft juristische Kompetenzen mit fundiertem Wissen im Bereich der Wirtschaft. Die Kombination aus Jura, Wirtschaftswissenschaft und interdisziplinären Studien vermittelt die wesentlichen Qualifikationen, um nach dem Abschluss des Studienfachs berufliche Erfolge erzielen zu können.
Mit Marketing & Sales, Human Resources, Financial Services und Tax and Audit bietet die ILS vier Schwerpunkte an. Durch die Wahl eines Schwerpunktes spezialisieren Sie sich in diesem Bereich, was für eine künftige erfolgreiche, berufliche Laufbahn von Vorteil ist.
Die ILS bietet ihren Studenten des Wirtschaftsrechts über den normalen Studiengang hinaus die Möglichkeit, das international anerkannte International English Certificate der University of Cambridge zu erwerben.
Es ist nicht nur möglich, den Studiengang Wirtschaftsrecht zu verlängern – auch ein schnellerer Abschluss als in der Regelstudienzeit ist möglich.

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium Wirtschaftsrecht an der ILS:

* Abitur oder Fachhochschulreife
* Ein bestandene fachspezifische Fortbildungsprüfung
* Berufsausbildung und -erfahrung

[Mehr Infos zum Fernstudium Wirtschaftsrecht]

Das Studium der Wirtschaftspsychologie verschafft den Studierenden ein fundiertes Wissen über das menschliche Verhalten im wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhang. Dabei werden unterschiedliche Faktoren des Wirtschaftsbereiches kombiniert. Im Zentrum des wirtschaftspsychologischen Studiums steht die intensive Auseinandersetzung mit organisatorischer Gestaltung, Führungswissen, Personalentwicklung und -auswahl oder interpersonellen Prozessen.
Diese solide Ausbildung, die Sie mit dem akademischen Grad Master of Science abschließen, verschafft Ihnen zahlreiche Berufsmöglichkeiten im Bereich des Personalwesens, des Marketings oder im Projektmanagement.
Die Regelstudienzeit des Studiengangs Wirtschaftspsychologie umfasst 18 Monate Vollzeit, oder aber 24 Monate bei einem Teilzeitstudium.
Um diesen Studiengang absolvieren zu können, müssen Sie über ein abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt an einer Hochschule verfügen. Weiterhin sind eine mindestens einjährige Berufserfahrung seit Abschluss des Erststudiums und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 für die Zulassung Pflicht.
Hochschulabsolventen anderer Fächer benötigen für die Zulassung ein Motivationsschreiben.
Dieser Studiengang der ILS vermittelt dem Studierenden zu Beginn das Basiswissen der modernen Psychologie. Im Verlaufe des Studiums bauen Sie das Wissen hinsichtlich der Psyche aus und erarbeiten sich ein profundes Wissen über menschliche Denk- und Handlungsweisen. Ziel des Studiengangs ist es nicht nur, Ihnen einen intensiven Einblick in die Verhaltensmuster von Mitmenschen zu verschaffen – auch Sie selbst werden sich und Ihre Reaktionen und Motivationen bereits während des Studiums besser analysieren und auswerten können. Die praxisnahen Studieninhalte des Faches „Grundwissen Psychologie“ reichen u.a. von Historie der Psychologie über Pädagogik und Persönlichkeitspsychologie bis hin zu der Auseinandersetzung mit psychischen Störungen und Sozialspsychologie.
Dieser Studiengang eignet sich besonders für Studieninteressierte, die einen bewussteren Umgang mit ihren Mitmenschen anstreben; auch zur Selbststudie eignet sich dieser Studiengang hervorragend. Weiterhin ist der ILS-Kurs „Grundwissen Psychologie“ für Studieninteressierte empfehlenswert, die bereits einer Tätigkeit im sozialen Bereich nachgehen und additional eine weitere Qualifikation erwerben möchten.
Der Studiengang umfasst 16 Studienhefte, für die Sie eine Studienzeit von etwa 16 Monaten einplanen sollten. Ein schnellerer Abschluss als in der Regelstudienzeit ist möglich. Die ILS sieht keine Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs vor. [Infos zu einem akademischen Fernstudium in Psychologie]
In Zeiten physischer und psychischer Belastungen steigt der Bedarf nach Gesundheit und Wohlbefinden. 
In dem Fernkurs „Wellnessberatung“ bildet die ILS Sie innerhalb von 12 Monaten zum qualifizierten „Wellnessberater“ aus. Während des Kurses erwerben Sie ein solides Wissen in medizinischem Basiswissen und werden darüber hinaus mit unterschiedlichen Systemen der Medizin und Naturheilkunde vertraut gemacht.
Im Fokus des Studiums stehen verschiedene Aspekte des Wellnessbereiches, wie beispielsweise „Psyche und Wellness“, „Rechtsgrundlagen für Wellnessberater/innen“, Customer Care und Wellnessprogramme“ sowie “Ernährung, Beauty, Bäder und Massagen.“
Der Lehrgang kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden und eignet sich hauptsächlich für Studieninteressierte, die bereits über eine Ausbildung im Bereich der Psychologie, Medizin oder Prävention verfügen.
Der Abschluss des Studiums wird mit einem Zeugnis der ILS bescheinigt. Sollten Sie jedoch zusätzlich das Leistungszertifikat des Wellnessberaters/-beraterin anstreben, so steht Ihnen dies durch die Möglichkeit offen, an einem 20-stündigen Praxiskurs teilzunehmen. Im Anschluss an das Seminar nehmen Sie an einem schriftlichen Test teil. Sollten Sie ihn erfolgreich abschließen, verleiht Ihnen ein Zertifikat den Titel „Wellnessberater/in (IHK)“.
Das Studium „Wellnessberatung“ kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. [Mehr Infos zum Fernkurs Wellnessberatung]
Millionen von Menschen wenden sich heutzutage an ausgebildete Heilpraktiker. Der Zweig der Heilpraktiker nimmt im Bereich des Gesundheitswesens eine erfolgreiche Position ein. Für viele Patienten ist es inzwischen selbstverständlich geworden, bei kleineren Beschwerden einen Heilpraktiker aufzusuchen, bevor man einen Arzt konsultiert. Heilpraktiker können physische, aber auch psychische Beschwerden diagnostizieren und behandeln. Dabei verfügen sie jedoch nicht über eine ärztliche Approbation.
Der Fernkurs „Heilpraktiker“ bereitet Sie Schritt für Schritt auf die amtsärztliche Prüfung vor, der Sie sich am Ende Ihrer Ausbildung unterziehen müssen, um als Heilpraktiker/in tätig werden zu können. Im Fokus des Studiums steht dabei u.a. die Anatomie des Körpers und dessen Reaktionen, aber auch die Psychologie, Therapiemöglichkeiten, die Gesetzeskunde und Anamnese.
Gerade dadurch, dass Heilpraktiker immer mehr gesellschaftliche Akzeptanz erfahren, sind die Berufsaussichten im Gegensatz zu den vergangenen Jahren erheblich gestiegen.
Für den den 20-monatigen Kurs brauchen Sie keinerlei spezielle Vorkenntnisse, jedoch einige Voraussetzungen: nebst der Vollendung des 25. Lebensjahres muss der Studierende ein ärztliches Attest vorweisen, das seine physische und psychische Gesundheit nachweist. [Mehr Infos zum Fernkurs Heilpraktiker]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden