Humboldt Fernlehrinstitut
Das Humboldt Fernlehrinstitut hat seinen Sitz in Österreich und bietet mehr als 160 Lehrgänge an, die sich auf die Bereiche Matura (dem deutschen Abitur vergleichbar)/Allgemeinbildung, Fremdsprachen, Online/Informatik, Wirtschaft, Technik und Lebensorientierung/Kreativität verteilen. Das Institut wurde 1992 mit einem Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet.
Inhalt
Studiengänge
Im Bereich Matura/Allgemeinbildung sind alle Fernlehrgänge zu finden, die mit dem Erwerb der Matura, einer Studien- oder Hochschulzugangsberechtigung oder anderen Schulabschlüssen enden. Auch einzelne Interessengebiete kann man studieren, beispielsweise Mathematik auf Matura-Niveau. Da dieser Bereich sehr heterogen ist, variieren Dauer und Kosten der einzelnen Studiengänge sehr stark.
Im Bereich Fremdsprachen bietet das Humboldt Fernlehrinstitut dreizehn verschiedene Sprachen an, die entweder auf allgemeinem Niveau, mit kaufmännischer Ausrichtung oder nach verschiedenen Methoden studiert werden können. Die Kurse sind nicht nur von unterschiedlicher Dauer, sondern enden zum Teil auch mit international anerkannten Zertifikaten. Neben den gängigen Sprachen wie Englisch, Französisch und Italienisch sind auch Exoten wie Ungarisch, Tschechisch und Portugiesisch im Angebot. Im Bereich Online/Informatik sind unterschiedliche Kurse und Studiengänge zu finden, die mehr oder minder speziell mit der Informationstechnologie zu tun haben.
Einige der Angebote sind eher dem Hobby- und freiberuflichen Bereich zuzurechnen (wie beispielsweise ein Studiengang Produktion digitaler Musik), während andere eindeutig berufliche Qualifikationen bergen. Auch Design- und Webmasterstudiengänge finden sich in diesem Bereich. Hinter dem Fachbereich Wirtschaft verstecken sich alle möglichen Kurse, Lehrgänge, Studiengänge und Weiterbildungen, die entfernt mit der Wirtschaftslehre in Verbindung gebracht werden können. Berufe wie Sekretärin, Filialleiter, Lagerverwalter und Geschäftsführer können ebenso erlernt werden wie Kurzschrift, Werbetexten und Marketing. Relevante Prüfungen wie die Unternehmerprüfung befinden sich ebenfalls im Angebot.
Ähnlich gemischt ist das Studienangebot im Bereich Technik: Von einzelnen Lehrgängen wie zum Beispiel Technisches Zeichnen Hochbau über Studiengänge wie Baustatik, Innenarchitektur und Maschinenbautechnik bis hin zum Erlernen eines Berufs wie Werkmeister Elektrotechnik ist das Angebot breit gefächert.
Der Bereich Lebensorientierung/Kreativität scheint der Persönlichkeitsentwicklung gewidmet zu sein: Kreative Lehrgänge wie Comiczeichnen sind hier zu finden, aber auch nützliche berufliche Qualifikationen wie Homöopathie. Insgesamt ist das Angebot des Humboldt Fernlehrinstituts zu groß, um detailliert auf alle Studienangebote einzugehen.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für die einzelnen Lehrgänge sind unterschiedlich. Einige der Angebote erfordern keinerlei Vorkenntnisse des Fachs, bei anderen werden allgemeine Kenntnisse verlangt. Ein dritter Bereich besteht in Studienangeboten, die sehr spezielle Vorkenntnisse verlangen. Dabei scheint sich die Frage nach Vorkenntnissen nach der Schulbildung zu richten. Ein bereits abgeschlossenes Studium oder dergleichen ist allerdings keine Zugangsvoraussetzung.
Das Prozedere
Der Studienbeginn ist am Humboldt Fernlehrinstitut jederzeit möglich, eine Einteilung in Semester oder Schuljahre gibt es nicht. Viele der Studienangebote liegen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vor, man sollte sich gut überlegen, ob man einen Kurs mit oder ohne Vorkenntnisse belegen will. Bei Interesse kann ein Online-Formular ausgefüllt werden, alle benötigten Unterlagen und weitere Informationen werden zugesandt. Über die Kosten des Studiums und den genauen Umfang des Lehrmaterials ist auf der Internetseite des Humboldt Fernlehrinstituts keine einheitliche Auskunft zu finden – lediglich bei den einzelnen Lehrgängen sind ungefähre Angaben zum Umfang des Unterrichtsmaterials und der Studiendauer gemacht. Wie bei anderen Fernlehrinstituten auch ist die Betreuung durch Dozenten/-innen und ein pädagogisches Team täglich gewährleistet, die Ansprechpartner/-innen stehen per Telefon, online und per Briefpost zur Verfügung.
Die Dauer der Studiengänge ist ebenso flexibel zu verstehen wie bei deutschen Instituten – sollte die angegebene Studienzeit nicht ausreichen, kann der jeweilige Kurs um die eineinhalbfache Dauer verlängert werden, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Das Studienmaterial wird per Post versandt, außerdem steht ein Studienportal online zur Verfügung. Nach Beendigung der Lehrgänge besteht die Möglichkeit, eine Klausur abzulegen, um das erworbene Wissen überprüfen zu lassen und ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten. Einige Abschlussprüfungen finden unter staatlicher Aufsicht statt.
Abschlüsse
Die Lehrgänge des Humboldt Fernlehrinstituts sind keine Studiengänge im Sinne einer Hochschule oder Universität, sondern sind tatsächlich Lehrgänge einer Akademie. Es können keine akademischen Grade oder Titel erworben werden. Wohl aber ist es möglich, nach dem Ablegen einer Abschlussprüfung, die bei einigen der Lehrgänge unter staatlicher oder sonstiger externer Aufsicht stattfindet (zum Beispiel die Matura-Prüfung, die Prüfung zum Betriebswirt et cetera) ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten. Diese Zertifikate sind durchaus sinnvoll, denn sie bescheinigen nicht nur die Teilnahme an einer Fortbildung, sondern geben zudem Auskunft über das tatsächlich erworbene Wissen. Im Falle der erfolgreich abgelegten Matura-Prüfung berechtigt dieses Zertifikat auch zum Hochschulzugang, im Falle der beruflichen Abschlussprüfungen zur Ausübung des jeweiligen Berufs.