Freie Journalistenschule: Fernstudium Journalismus

Die Freie Journalistenschule ist eine verlagsunabhängige Schule, die das Fernstudium Journalismus anbietet.

Inhalt

Das Journalismusstudium

Das Studium setzt sich aus den Kernmodulen Recherche, Journalistische Darstellungsformen und Presserecht zusammen. Des Weiteren werden mindestens neun Wahlpflichtmodule aus den Bereichen Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit gewählt.

In jedem Modul wird eine Prüfung in Form einer Hausarbeit abgelegt, die sich aus Arbeitsaufträgen, offenen Wissensfragen und Multiple-Choice-Aufgaben zusammensetzt. Außerdem werden vier Praxisarbeiten absolviert, die kurze und lange Schreibübungen und Redigieren beinhalten. Am Ende des Studiums steht eine Abschlussarbeit, die entweder die Form eines Berichts, einer Reportage oder einer wissenschaftlichen Arbeit hat. Ist das Studium erfolgreich bestanden, wird ein Zeugnis mit den erarbeiteten Noten, sowie ein Diplomzertifikat ausgehändigt.
Die empfohlene Studiendauer beträgt zwölf Monate und kann auf maximal 24 Monate verlängert werden.

 

Termine

Die Kurse an der FSJ beginnen jährlich zum 1. März, 1. Juni, 1. Oktober und 1. Dezember.

 

Zulassungsbedingungen

Voraussetzung zum Beginn des Fernstudiums Journalismus an der Freien Journalistenschule ist ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie. Jedoch ist eine begrenzte Anzahl von Plätzen auch für jene reserviert, die kein Hochschulstudium, aber dafür eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens.dreijährige Berufserfahrung vorweisen können.
Außerdem ist es an der FJS erforderlich, sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift zu besitzen. Bewerber, die keine deutschen Muttersprachler sind, müssen deshalb ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder auf dem Niveau TDN 5 des TestDaF (“Test Deutsch als Fremdsprache”) oder durch einen anderen geeigneten Test nachweisen.

 

Kosten

Die monatlich entrichtete Studiengebühr dient dem Studienservice, welcher unter anderem die Kern- und Wahlpflichtmodule inkl. der Prüfungsunterlagen, die Korrektur und Bewertung der studienbegleitenden Prüfungen, die Betreuung, Beratung und Unterstützung, wie auch die Nutzung des Onlinecampus und die Möglichkeit einer vergünstigten Mitgliedschaft beim Deutschen Fachjournalisten-Verband beinhaltet.
Zusätzlich zu diesen Kosten fällt am Ende des Studiums eine Abschlussprüfungsgebühr in Höhe von 200 Euro an. Je nach Studiendauer variiert die Studiengebühr. Folgt man der empfohlenen Dauer von zwölf Monaten, werden monatlich 150 Euro entrichtet. Inklusive der Abschlussgebühr beträgt die Endsumme 2.000 Euro. Entscheidet man sich für die verkürzte Ratenzahlung auf sechs Monate, beträgt die monatliche Gebühr 280 Euro. Addiert man die Gebühr für die Abschlussprüfung, kommt man auf einen Endbetrag von 1.880 Euro. Eine Verlängerung auf 24 Raten zu je 80 Euro ist ebenfalls möglich. Die Endsumme beträgt hierbei 2.120 Euro.
Hat man sich für mehr als neun Wahlpflichtmodule entschieden, betragen die Mehrkosten am Ende des Studiums je Modul 96 Euro.

 

Mehr Infos zum Fernstudium an der FJS: Zur Webseite

 

Tipp:

Weitere Anbieter und Infos zum Fernstudium/Fernkurs Journalismus finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden