Fernstudienakademie

logo_fernstudienakademieEine sich immer schneller verändernde Arbeitswelt verlangt von dem heutigen Arbeitnehmer eine bisher neue Art von Flexibilität. Kaum ein Mensch kann nach Beginn seiner Berufsausbildung noch sicher sein, dass er bis zur Rente in diesem Beruf arbeiten wird. Entsprechend sind Weiterbildungen auch außerhalb des eigenen Fachbereichs eine nicht zu unterschätzende Option. Anstatt auf verlorenem Posten stehen zu bleiben, wenn es im einmal gelernten Beruf keine Arbeit mehr gibt, muss der mutige Weg einer Neuorientierung gegangen werden. Eine Möglichkeit dazu bietet die Fernstudienakademie mit ihren Fernkursen.

 

Inhalt

Die Fernstudienakademie

Die in Münster beheimatete Fernstudienakademie ist ein privater Bildungsanbieter, dessen Weiterbildungskurse staatlich zertifiziert sind. Die Einrichtung wurde gegründet von Dr. Gereon Franken und Anne Oppermann, wobei letztere auch zu den Autoren und Kursbetreuern zählt. Das Angebot beschränkt sich bei der Fernstudienakademie auf Fernkurse, Präsenzseminare oder Präsenzlehrgänge werden nicht angeboten.
Im Angebot der Fernkurse finden sich fünf mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese sind die Fernkurse „SachbuchautorIn“, „Dozent/Dozentin in der Erwachsenenbildung“, „Fachkraft für Event und Incentive Management“, „Stadtmarketing-Fachkraft“ sowie „PR-Fachkraft“. Im Folgenden sollen die angebotenen Kurse näher betrachtet werden, wobei auf den Studienablauf, die Zulassungsvoraussetzungen und die möglichen Abschlüsse eingegangen wird.

 

Fernkurs „SachbuchautorIn“

Viele Menschen sind auf einem bestimmten Gebiet, sei es beruflich oder privat, sehr gut und haben sich viel Expertenwissen angeeignet. Dieses Expertenwissen zu bündeln und in ein Buch für jeden zugänglich zu machen, davon träumen zahlreiche Experten. Doch für die Bearbeitung eines Sachbuches bedarf es mehr als nur das jeweilige Expertenwissen, auch die Methoden zur Erstellung eines Sachbuches müssen gelernt werden. Diese Methoden werden im Fernkurs „SachbuchautorIn“ gelehrt.
Den Fernkurs zum Sachbuchautor beziehungsweise zur Sachbuchautorin kann prinzipiell jedermann belegen, bestimmte Zulassungsvoraussetzungen bestehen nicht. Allerdings sollten die Teilnehmer über gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Word verfügen. Die Dauer des Fernkurses beträgt 8 Monate, jeden Monat erhalten die Teilnehmer jeweils einen Studienbrief, die wiederum Einsendeaufgaben zum Bearbeiten beinhalten.

 

Fernkurs „Dozent/Dozentin in der Erwachsenenbildung“

Das lebenslange Lernen ist essentiell geworden für den beruflichen Erfolg. Entsprechend setzen sich immer Erwachsene wieder in Unterrichtsräume und Vorlesungen oder belegen Fernlehrgänge. Unterrichtet werden sie dabei am besten von Personen, die eine Zusatzausbildung in der Erwachsenenbildung haben. Gerade in der Erwachsenenbildung, beispielsweise an Universitäten oder in Fortbildungsmaßnahmen, besitzen die Dozenten nur Expertenwissen, haben aber wenig Ahnung davon, wie der Unterricht speziell für die Erwachsenenbildung konzipiert werden sollte. Mit dieser Zusatzausbildung können interessierte Personen diesen Missstand abbauen und professionelleren Unterricht anbieten.
Entsprechend des Studienziels richtet sich dieser Fernkurs an Menschen, die sich für die Erwachsenenbildung interessieren oder diese bereits ausführen und sich didaktisch professionalisieren wollen. Den Abschluss als Dozent/Dozentin in der Erwachsenenbildung erhalten die Teilnehmer nach 7 Monaten, wenn sie die entsprechenden Einsendeaufgaben bearbeitet haben und die Abschlussarbeit erfolgreich angefertigt haben.

 

Fernkurs „Fachkraft für Event und Incentive Management“

Die Planung und die Durchführung von Partys, Konzerten und Volksfesten werden heutzutage professionell von der ersten Minute an durchgeführt, vor allem wenn dabei Geld verdient werden soll. Das Eventmanagement ist ein anerkannter Berufszweig und entsprechend gibt es auch die Weiterbildung zur Fachkraft für Event und Incentive Management.
Dieser Fernkurs ist interessant für Menschen, die bereits in diesem Bereich arbeiten oder den Einstieg in die Branche planen. Letztere müssen allerdings bei den Zulassungsvoraussetzungen schauen, ob sie die Voraussetzungen auch erfüllen. Die Fernstudienakademie schreibt hier für die meisten Schulabschlüsse eine Kombination mit einer Berufserfahrung oder Berufsausbildung in der Veranstaltungswirtschaft vor. Der Fernkurs selber hat eine Dauer von vier Monaten, in jedem Monat muss ein Studienbrief mit Einsendeaufgabe bearbeitet werden. Die Regelstudienzeit kann auch verlängert werden, wenn die Bearbeitung nicht in der Zeit von vier Monaten geschafft wird.

 

Fernkurs „Stadtmarketing-Fachkraft“

Die demografische Entwicklung zeigt ihre Auswirkungen bereits in einigen deutschen Städten. Bei der Bekämpfung der negativen Stadtentwicklung greifen Städte vermehrt zu einem professionellen Marketing, um ihre Stadt von den Konkurrenzstädten in unmittelbarer Nachbarschaft abzugrenzen. Dies soll die Attraktivität der Stadt sowohl für die Bewohner als auch für potentielle Gewerbeinvestoren erhöhen. Dieser noch recht junge Umgang mit der Vermarktung der Stadt wird im Fernkurs „Stadtmarketing-Fachkraft“ vermittelt und die dazu notwendigen Methoden und theoretischen Hintergründe vermittelt.
Um das Knowhow in diesem Bereich abzurufen, beschäftigen die Städte einerseits eigene Mitarbeiter mit diesen Aufgaben, anderseits werden aber auch externe Berater zu Rate gezogen. Entsprechend richtet sich der Fernkurs nicht nur an Beschäftigte der Kommunen, auch Personen aus den Bereichen Tourismus, Immobilienwirtschaft und Einzelhandel zählen zur Zielgruppe. Durchgeführt werden kann der Fernkurs innerhalb von mindestens 7 Monaten, bei Bedarf kann die Studienzeit auch verlängert werden. Entsprechend den 7 Monaten müssen 7 Lehrbriefe bearbeitet werden. Für diesen Kurs existieren keine Zulassungsvoraussetzungen.

 

Fernkurs „PR-Fachkraft“

Nicht immer läuft es in einem Unternehmen wie geplant und Fehler dringen nach außen in die Öffentlichkeit. Anderseits sollen die Erfolge eines Unternehmens möglichst wirksam nach außen gezeigt werden. Dieser Aufgabenbereich ist typisch für eine PR-Fachkraft, wobei die Abkürzung PR für public relations steht, die englische Bezeichnung für die Beziehung einer Person oder eines Unternehmens zur Öffentlichkeit.
Vermittelt wird das nötige Wissen für die Öffentlichkeitsarbeit im sechs Monate dauernden Fernkurs an der Fernstudienakademie. In jedem Monat muss ein Studienbrief bearbeitet werden und dazu eine Einsendeaufgabe an die Akademie geschickt werden. Bestimmte Zulassungsvoraussetzungen für diesen Fernkurs existieren nicht.

 

Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Fernstudium an der Fernstudienakademie Sie auf der Webseite der Fernschule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden